
Dezentrale Lüftungsanlagen von Viessmann
zur kontrollierten Wohnraumlüftung
Dezentrale Lüftungsanlagen vom bekannten Hersteller im Bereich Gebäudetechnik. Förderfähige, energieeffiziente Geräte in Verbindung mit vielfältigen Zubehörprodukten ermöglichen flexible Lüftungslösungen.
Variante:
HR B55
Dezentrales Lüftungsgerät von Viessmann Vitovent 200-D mit Wärmerückgewinnung zur normgerechten und benutzerabhängigen Lüftung von Einzelräumen mit gefilterter frischer, warmer Außenluft. Typ HR B55 4 Lüftungsstufen mit Volumenströmen bis 55 m3/hIntegrierte Regelung bei vier BetriebsartenTyp HRM B554 Lüftungsstufen mit Volumenströmen bis 55 m3/hIntegrierte Regelung bei 7 BetriebsartenIn Verbindung mit Luftqualitätssensoren ist ein Automatikbetrieb möglich Funkempfänger-Modul integrierbar zum Anschluss eines FunkbedienschaltersTyp HRV B554 Lüftungsstufen mit Volumenströmen bis 55 m3/hIntegrierte Regelung bei 7 BetriebsartenIn Verbindung mit Luftqualitätssensoren ist ein Automatikbetrieb möglich Funkempfänger-Modul integrierbar zum Anschluss eines FunkbedienschaltersVorheizregister integriert (max 260W) Die Lüftungsgeräte werden an die Außenwände installiert. Jedes Lüftungsgerät enthält alle notwendigen Komponenten für eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die, nach DIN 1946-6 gemäßen, 4 Lüftungsstufen sind einstellbar. Bei den Geräten vom Typ HRM B55 und HRV B55 ist ein Automatikbetrieb möglich in Verbindung mit Luftqualitätssensoren. So wird automatisch der Luftvolumenstrom geregelt, abhängig von der Luftfeuchte und Mischgaskonzentration im Raum. Frische Außenlulzt wird über die Außenwandblende angesaugt und anschließend durch den Gegenstrom-Wärmetauscher geleitet, wo die Außenluft mit der Wärme der Abluft erwärmt wird. Der Zuluftfilter filtert die erwärmte Außenluft von außen, die in den Raum anschließend geleitet wird. Verbrauchte Raumluft mit erhöhter Schadstoffkonzentration oder Feuchtigkeit, wird über die Innenwandblende abgeführt, durch den Abluftfilter ,vom Typ G4, gefiltert. Im Gegenstrom-Wärmetauscher wird der warmen Abluft die Wärme entzogen und diese entweicht als Fortluft über die Außenwandblende. Die Typen HRM B55 und HRV B55 haben die Möglichkeit die Wärmerückgewinnung auszuschalten. So kann ein Zuluftbetrieb betrieben werden, bei dem keine Wärmerückgewinnung erfolgt. Zum Beispiel kann so eine Raumkühlung im Sommer gemacht werden. Ebenso kann dieser Betrieb zur Entfeuchtung der Räume hergenommen werden. Das im Gegenstrom-Wärmetauscher entstandene Kondenswasser wird über die Außenwandhaube abgeführt. Bei niedrigen Außentemperaturen kann das Gerät automatisch auftauen. Mithilfe Funk-Bedienschalter können die Typen HRM B55 und HRV B55 bedient werden und das ohne Batterien, da sie piezoelektrisch arbeiten. Mithilfe 1 Bedienschalters können bis zu 10 Lüftungsgeräte bedient werden. Durch dauerhaften Betrieb aller Geräte kann die anfallende Feuchte aus den Räumen abtransportiert werden. Das Gerät funktioniert kontinuierlich und sorgt für ein angenehmes RaumklimaAusgleich der Feuchtigkeit im Raum verhindert Schäden am Mauerwerk und an der Bausubstanzkomfortabler Aufenthalt im Raum durch Reduktion von GerüchenEinfache Installation und Montage, optimal für Sanierungen, Nachrüstung oder im Neubau. Erhöhte Sicherheit durch geschlossene Fenster und Schutz vor Lärmgefilterte Außenluft, frei von Allergenen. energieeffiziente, geräuschoptimierte VentilatorenReduzierung der Wärmeverluste bei Frischluftzufuhr führt dazu dass Heizkosten gespart werden, da effizient die Wärme genutzt wird und nicht unkontrolliert aus dem Gebäude entweicht. einfache Bedienung durch integrierte Regelung230 V Anschluss nur benötigt. Technische Daten
Typ
HR B55
HRM B55
HRV B55
Luftvolumenströme m3/h
-
-
-
Lüftung zum Feuchteschutz (1)
15
15
15
Reduzierte Lüftung (2)
30
30
25
Nennlüftung (3)
45
45
35
Intensivlüftung (4)
55
55
45
Automatikbetrieb
-
10 - 45
10 - 35
Zuluftbetrieb (2)
-
30
25
Abluftbetrieb (2)
-
30
25
(1-4) Lüftungsstufen nach DIN 1946-6
Typ
HR B55
HRM B55
HRV B55
Außenlufttemperatur °C
-20°C bis 40°C
Raumtemperatur °C
15-35
15-35
5-35
Max.Luftfeuchte (%) im Raum Dauerhaft / Kurzzeitig
<75 / <90
Gehäuse
ABS-Kunsstoff
weiß
EPP-Kunststoff
Gewicht
4 kg
4 kg
4,3 kg
Anzahl EC-Gleichstrom-Radialventilatoren
2
2
2
Fiterklassen Zu-/Abluft
F7 / G4
Temperaturänderungsgrad nach ErP %
75
75
75
Wärmebereitstellungsgrad nach DIBt %
83
83
83
Nennspannung
1/N/PE
230 V/50 Hz
Max.Leistungsaufnahme elektr.Vorheizregister (W)
-
-
260
Max.elektrische Leistungsaufnahme (W)
23
23
279
Elektr. Leistungsaufnahme pro Stufe (1-4)
4/8/ 15/23 W
4/8/ 15/23 W
4/7/11/19 W
Max.Stromaufnahme
0,2
0,2
1,3
Schutzart
X4
X4
X4
Schutzklasse
I
I
I
Energieeffizienklasse nach EU-Verordnung 1254/2014
Handsteuerung
B
B
B
Zeitsteuerung
-
-
-
Zentrale Bedarfssteurung
-
-
-
Steuerung nach örtlichem Bedarf
-
A
A
Schalldämm-Maß und Element-Normschallpegel im Raum nach EN ISO 10140-1:5
Luftvolumenstrom in m3/h
Schalldämm-Maß RW, 1,9 in dB
Element-Normschallpegel Dn, e, W in dB
0
52
59
30
44
51
55
45
52
Tipp/Neuheit
Dezentrales Lüftungsgerät zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung von Viessmann. Lüftereinheit mit Wärmespeicher und strömungsoptimierter Innenblende. Der energieeffiziente Wärmespeicher ermöglicht kontinuierliches Lüften des Wohnraums mit minimalen Wärmeverlusten durch Wärmerückgewinnung bis 90%. Luftdichte Gebäudehüllen bei Neubauten oder sanierten Gebäuden führen dazu dass eine kontrollierte Wohnraumlüftung durch lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich ist. Ventilator-unterstützte Systeme sorgen für frische saubere Luft in den Wohnräumen , was den Wohnkomfort für die Bewohner erhält sowie die Bausubstanz vor Schimmelbildung und Feuchtigkeit schützt. Dezentrale Lüftungsgeräte von Viessmann benötigen keine komplexen Rohrleitungsysteme, und eignen sich optimal für die Nachrüstung, sowie für den Neubau ohne komplexe Planungen von Lüftungsleitungen und zusätzlichen Orten für die zentrale Lüftungseinheit. Das Gerät funktioniert im paarweisen Betrieb, so dass die Geräte in Zeitintervallen die Drehrichtungen wechseln und somit abwechselnd im Zu-und Abluftbetrieb agieren. Lieferumfang:1 Lüftereinheit zur WandmontageVentilatorWärmespeicher (Keramik)Design-Innenblende in Kunststoff (ASA) in weißer FarbeFilter (G3)Falls Sie Sets mit weiteren Zubehörprodukten von Viessmann benötigen, beschreiben Sie uns Ihr Bauvorhaben: Kontaktieren Sie uns!Voraussetzungen und notwendige Zubehörprodukte für eine komplette Anlage:Wandhülse (Zubehör)Steuerung (Drehregler, Bedienteil)Netzteil Unterputz oder Hutschiene (Zubehör)Paarweise AnordnungMindest- und empfohlene Wandstärke variiert mit eingesetzter Wandhülse (Zubehör).Technische Daten zum Vitovent 050-D von Viessmann
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Luftvolumenstrom [m3/h]
16
22
30
43
Schalldruckpegel in 2 m Abstand [dB(A)]
14
20
27
35
Schall-Leistungspegel
29
37
46
49
Leistungsaufnahme2) [W]
0,9
1,1
1,6
2,8
Wärmebereitstellungsgrad (DIBt)
bis zu 81 %
Nennspannung [V]
12 SELV
Schutzart
IP 22
Spezifische Eingangsleistung 1) 2) [W/(m3/h)]
> 0,12
Zuluft
gefiltert, ohne aggressive Gase, Stäube und Öle
Zulässige Betriebstemperatur
-20 ... 60 °C
Zulässige Raumlufttemperatur
15 bis 35 °C
Kernbohrungsdurchmesser [mm]
162
Mindestwandstärke [mm]Mit Standard-AußenwandblendeMit Edelstahlaußenwandblende
305 mm270 mm
Abmessungen Innenblende [mm]
190 x 214 x 40 (BxHxT)
Gewicht [g]
4600
Normschallpegeldifferenz3) Dn,w [dB]
Normschallpegeldifferenz Dn,w mit Schalldämm-Set 40/46 dB
2) ohne Netzteil
Hinweis:
Verkabelung: sternförmig oder in Reihe, Betriebspannung: 42 V, Kabelanschluss: 4-adriges Kable vom Typ LiYY, max Kabellänge : 100m (bei 0,75mm)
Variante:
HRV B55
Dezentrales Lüftungsgerät von Viessmann Vitovent 200-D mit Wärmerückgewinnung zur normgerechten und benutzerabhängigen Lüftung von Einzelräumen mit gefilterter frischer, warmer Außenluft. Typ HR B55 4 Lüftungsstufen mit Volumenströmen bis 55 m3/hIntegrierte Regelung bei vier BetriebsartenTyp HRM B554 Lüftungsstufen mit Volumenströmen bis 55 m3/hIntegrierte Regelung bei 7 BetriebsartenIn Verbindung mit Luftqualitätssensoren ist ein Automatikbetrieb möglich Funkempfänger-Modul integrierbar zum Anschluss eines FunkbedienschaltersTyp HRV B554 Lüftungsstufen mit Volumenströmen bis 55 m3/hIntegrierte Regelung bei 7 BetriebsartenIn Verbindung mit Luftqualitätssensoren ist ein Automatikbetrieb möglich Funkempfänger-Modul integrierbar zum Anschluss eines FunkbedienschaltersVorheizregister integriert (max 260W) Die Lüftungsgeräte werden an die Außenwände installiert. Jedes Lüftungsgerät enthält alle notwendigen Komponenten für eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die, nach DIN 1946-6 gemäßen, 4 Lüftungsstufen sind einstellbar. Bei den Geräten vom Typ HRM B55 und HRV B55 ist ein Automatikbetrieb möglich in Verbindung mit Luftqualitätssensoren. So wird automatisch der Luftvolumenstrom geregelt, abhängig von der Luftfeuchte und Mischgaskonzentration im Raum. Frische Außenlulzt wird über die Außenwandblende angesaugt und anschließend durch den Gegenstrom-Wärmetauscher geleitet, wo die Außenluft mit der Wärme der Abluft erwärmt wird. Der Zuluftfilter filtert die erwärmte Außenluft von außen, die in den Raum anschließend geleitet wird. Verbrauchte Raumluft mit erhöhter Schadstoffkonzentration oder Feuchtigkeit, wird über die Innenwandblende abgeführt, durch den Abluftfilter ,vom Typ G4, gefiltert. Im Gegenstrom-Wärmetauscher wird der warmen Abluft die Wärme entzogen und diese entweicht als Fortluft über die Außenwandblende. Die Typen HRM B55 und HRV B55 haben die Möglichkeit die Wärmerückgewinnung auszuschalten. So kann ein Zuluftbetrieb betrieben werden, bei dem keine Wärmerückgewinnung erfolgt. Zum Beispiel kann so eine Raumkühlung im Sommer gemacht werden. Ebenso kann dieser Betrieb zur Entfeuchtung der Räume hergenommen werden. Das im Gegenstrom-Wärmetauscher entstandene Kondenswasser wird über die Außenwandhaube abgeführt. Bei niedrigen Außentemperaturen kann das Gerät automatisch auftauen. Mithilfe Funk-Bedienschalter können die Typen HRM B55 und HRV B55 bedient werden und das ohne Batterien, da sie piezoelektrisch arbeiten. Mithilfe 1 Bedienschalters können bis zu 10 Lüftungsgeräte bedient werden. Durch dauerhaften Betrieb aller Geräte kann die anfallende Feuchte aus den Räumen abtransportiert werden. Das Gerät funktioniert kontinuierlich und sorgt für ein angenehmes RaumklimaAusgleich der Feuchtigkeit im Raum verhindert Schäden am Mauerwerk und an der Bausubstanzkomfortabler Aufenthalt im Raum durch Reduktion von GerüchenEinfache Installation und Montage, optimal für Sanierungen, Nachrüstung oder im Neubau. Erhöhte Sicherheit durch geschlossene Fenster und Schutz vor Lärmgefilterte Außenluft, frei von Allergenen. energieeffiziente, geräuschoptimierte VentilatorenReduzierung der Wärmeverluste bei Frischluftzufuhr führt dazu dass Heizkosten gespart werden, da effizient die Wärme genutzt wird und nicht unkontrolliert aus dem Gebäude entweicht. einfache Bedienung durch integrierte Regelung230 V Anschluss nur benötigt. Technische Daten
Typ
HR B55
HRM B55
HRV B55
Luftvolumenströme m3/h
-
-
-
Lüftung zum Feuchteschutz (1)
15
15
15
Reduzierte Lüftung (2)
30
30
25
Nennlüftung (3)
45
45
35
Intensivlüftung (4)
55
55
45
Automatikbetrieb
-
10 - 45
10 - 35
Zuluftbetrieb (2)
-
30
25
Abluftbetrieb (2)
-
30
25
(1-4) Lüftungsstufen nach DIN 1946-6
Typ
HR B55
HRM B55
HRV B55
Außenlufttemperatur °C
-20°C bis 40°C
Raumtemperatur °C
15-35
15-35
5-35
Max.Luftfeuchte (%) im Raum Dauerhaft / Kurzzeitig
<75 / <90
Gehäuse
ABS-Kunsstoff
weiß
EPP-Kunststoff
Gewicht
4 kg
4 kg
4,3 kg
Anzahl EC-Gleichstrom-Radialventilatoren
2
2
2
Fiterklassen Zu-/Abluft
F7 / G4
Temperaturänderungsgrad nach ErP %
75
75
75
Wärmebereitstellungsgrad nach DIBt %
83
83
83
Nennspannung
1/N/PE
230 V/50 Hz
Max.Leistungsaufnahme elektr.Vorheizregister (W)
-
-
260
Max.elektrische Leistungsaufnahme (W)
23
23
279
Elektr. Leistungsaufnahme pro Stufe (1-4)
4/8/ 15/23 W
4/8/ 15/23 W
4/7/11/19 W
Max.Stromaufnahme
0,2
0,2
1,3
Schutzart
X4
X4
X4
Schutzklasse
I
I
I
Energieeffizienklasse nach EU-Verordnung 1254/2014
Handsteuerung
B
B
B
Zeitsteuerung
-
-
-
Zentrale Bedarfssteurung
-
-
-
Steuerung nach örtlichem Bedarf
-
A
A
Schalldämm-Maß und Element-Normschallpegel im Raum nach EN ISO 10140-1:5
Luftvolumenstrom in m3/h
Schalldämm-Maß RW, 1,9 in dB
Element-Normschallpegel Dn, e, W in dB
0
52
59
30
44
51
55
45
52
Varianten ab 1.099,00 €*
Variante:
HRM B55
Dezentrales Lüftungsgerät von Viessmann Vitovent 200-D mit Wärmerückgewinnung zur normgerechten und benutzerabhängigen Lüftung von Einzelräumen mit gefilterter frischer, warmer Außenluft. Typ HR B55 4 Lüftungsstufen mit Volumenströmen bis 55 m3/hIntegrierte Regelung bei vier BetriebsartenTyp HRM B554 Lüftungsstufen mit Volumenströmen bis 55 m3/hIntegrierte Regelung bei 7 BetriebsartenIn Verbindung mit Luftqualitätssensoren ist ein Automatikbetrieb möglich Funkempfänger-Modul integrierbar zum Anschluss eines FunkbedienschaltersTyp HRV B554 Lüftungsstufen mit Volumenströmen bis 55 m3/hIntegrierte Regelung bei 7 BetriebsartenIn Verbindung mit Luftqualitätssensoren ist ein Automatikbetrieb möglich Funkempfänger-Modul integrierbar zum Anschluss eines FunkbedienschaltersVorheizregister integriert (max 260W) Die Lüftungsgeräte werden an die Außenwände installiert. Jedes Lüftungsgerät enthält alle notwendigen Komponenten für eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die, nach DIN 1946-6 gemäßen, 4 Lüftungsstufen sind einstellbar. Bei den Geräten vom Typ HRM B55 und HRV B55 ist ein Automatikbetrieb möglich in Verbindung mit Luftqualitätssensoren. So wird automatisch der Luftvolumenstrom geregelt, abhängig von der Luftfeuchte und Mischgaskonzentration im Raum. Frische Außenlulzt wird über die Außenwandblende angesaugt und anschließend durch den Gegenstrom-Wärmetauscher geleitet, wo die Außenluft mit der Wärme der Abluft erwärmt wird. Der Zuluftfilter filtert die erwärmte Außenluft von außen, die in den Raum anschließend geleitet wird. Verbrauchte Raumluft mit erhöhter Schadstoffkonzentration oder Feuchtigkeit, wird über die Innenwandblende abgeführt, durch den Abluftfilter ,vom Typ G4, gefiltert. Im Gegenstrom-Wärmetauscher wird der warmen Abluft die Wärme entzogen und diese entweicht als Fortluft über die Außenwandblende. Die Typen HRM B55 und HRV B55 haben die Möglichkeit die Wärmerückgewinnung auszuschalten. So kann ein Zuluftbetrieb betrieben werden, bei dem keine Wärmerückgewinnung erfolgt. Zum Beispiel kann so eine Raumkühlung im Sommer gemacht werden. Ebenso kann dieser Betrieb zur Entfeuchtung der Räume hergenommen werden. Das im Gegenstrom-Wärmetauscher entstandene Kondenswasser wird über die Außenwandhaube abgeführt. Bei niedrigen Außentemperaturen kann das Gerät automatisch auftauen. Mithilfe Funk-Bedienschalter können die Typen HRM B55 und HRV B55 bedient werden und das ohne Batterien, da sie piezoelektrisch arbeiten. Mithilfe 1 Bedienschalters können bis zu 10 Lüftungsgeräte bedient werden. Durch dauerhaften Betrieb aller Geräte kann die anfallende Feuchte aus den Räumen abtransportiert werden. Das Gerät funktioniert kontinuierlich und sorgt für ein angenehmes RaumklimaAusgleich der Feuchtigkeit im Raum verhindert Schäden am Mauerwerk und an der Bausubstanzkomfortabler Aufenthalt im Raum durch Reduktion von GerüchenEinfache Installation und Montage, optimal für Sanierungen, Nachrüstung oder im Neubau. Erhöhte Sicherheit durch geschlossene Fenster und Schutz vor Lärmgefilterte Außenluft, frei von Allergenen. energieeffiziente, geräuschoptimierte VentilatorenReduzierung der Wärmeverluste bei Frischluftzufuhr führt dazu dass Heizkosten gespart werden, da effizient die Wärme genutzt wird und nicht unkontrolliert aus dem Gebäude entweicht. einfache Bedienung durch integrierte Regelung230 V Anschluss nur benötigt. Technische Daten
Typ
HR B55
HRM B55
HRV B55
Luftvolumenströme m3/h
-
-
-
Lüftung zum Feuchteschutz (1)
15
15
15
Reduzierte Lüftung (2)
30
30
25
Nennlüftung (3)
45
45
35
Intensivlüftung (4)
55
55
45
Automatikbetrieb
-
10 - 45
10 - 35
Zuluftbetrieb (2)
-
30
25
Abluftbetrieb (2)
-
30
25
(1-4) Lüftungsstufen nach DIN 1946-6
Typ
HR B55
HRM B55
HRV B55
Außenlufttemperatur °C
-20°C bis 40°C
Raumtemperatur °C
15-35
15-35
5-35
Max.Luftfeuchte (%) im Raum Dauerhaft / Kurzzeitig
<75 / <90
Gehäuse
ABS-Kunsstoff
weiß
EPP-Kunststoff
Gewicht
4 kg
4 kg
4,3 kg
Anzahl EC-Gleichstrom-Radialventilatoren
2
2
2
Fiterklassen Zu-/Abluft
F7 / G4
Temperaturänderungsgrad nach ErP %
75
75
75
Wärmebereitstellungsgrad nach DIBt %
83
83
83
Nennspannung
1/N/PE
230 V/50 Hz
Max.Leistungsaufnahme elektr.Vorheizregister (W)
-
-
260
Max.elektrische Leistungsaufnahme (W)
23
23
279
Elektr. Leistungsaufnahme pro Stufe (1-4)
4/8/ 15/23 W
4/8/ 15/23 W
4/7/11/19 W
Max.Stromaufnahme
0,2
0,2
1,3
Schutzart
X4
X4
X4
Schutzklasse
I
I
I
Energieeffizienklasse nach EU-Verordnung 1254/2014
Handsteuerung
B
B
B
Zeitsteuerung
-
-
-
Zentrale Bedarfssteurung
-
-
-
Steuerung nach örtlichem Bedarf
-
A
A
Schalldämm-Maß und Element-Normschallpegel im Raum nach EN ISO 10140-1:5
Luftvolumenstrom in m3/h
Schalldämm-Maß RW, 1,9 in dB
Element-Normschallpegel Dn, e, W in dB
0
52
59
30
44
51
55
45
52
Varianten ab 1.099,00 €*
Tipp/Neuheit
Dezentrales Lüftungsgerät zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung von Viessmann. Lüftereinheit mit Wärmespeicher und strömungsoptimierter Innenblende. Luftdichte Gebäudehüllen bei Neubauten oder sanierten Gebäuden führen dazu dass eine kontrollierte Wohnraumlüftung durch lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich ist. Ventilator-unterstützte Systeme sorgen für frische saubere Luft in den Wohnräumen , was den Wohnkomfort für die Bewohner erhält sowie die Bausubstanz vor Schimmelbildung und Feuchtigkeit schützt. Dezentrale Lüftungsgeräte von Viessmann benötigen keine komplexen Rohrleitungsysteme, und eignen sich optimal für die Nachrüstung, sowie für den Neubau ohne komplexe Planungen von Lüftungsleitungen und zusätzlichen Orten für die zentrale Lüftungseinheit. Über die ViAir-D App kann per Smartphone die Lüftungsanlage gesteuert werden, so dass Sie bestimmen wie das Lüftungsverhalten in Ihrem Wohnraum sein soll. In Kombination mit Sensoren können Messdaten zur Luftqualität ermittelt werden und die Lüftung je nach Raumluftqualität angepasste werden. Lieferumfang:Lüftereinheit mit Ventilator und WärmespeicherStröumngs-und geräuschoptimierte Innenwandblende in weißer FarbeFilter G3Falls Sie Sets mit weiteren Zubehörprodukten von Viessmann benötigen, beschreiben Sie uns Ihr Bauvorhaben: Kontaktieren Sie uns!Technische Daten zum Vitovent 100-D von Viessmann
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Luftvolumenstrom [m3/h]
18
28
38
46
Schalldruckpegel in 2 m Abstand [dB(A)]
11
19
28
33
Schall-Leistungspegel
29
37
46
49
Leistungsaufnahme2) [W]
1,8
2,3
3,1
4,1
Wärmebereitstellungsgrad (DIBt)
bis zu 81 %
Eingangsspannung [V]
42 DC
Schutzart
IP 42
Spezifische Eingangsleistung 1) 2) [W/(m3/h)]
0,17
Zuluft
gefiltert, ohne aggressive Gase, Stäube und Öle
Zulässige Außenlufttemperatur
-20 ... 40 °C
Zulässige Raumlufttemperatur
15 bis 35 °C
Kernbohrungsdurchmesser [mm]
162
Mindestwandstärke [mm]
280 - 335 mm
Abmessungen Innenblende [mm]
200 x 200 x 45 (BxHxT)
Gewicht [g]
4600
Normschallpegeldifferenz3) Dn,w [dB]
Wandhülse rund mit Außenwandblende
44
Wandhülse rund mit Edelstahlaußenwandblende Design
41
Montage-Set Fensterlaibung mit Außengitter
59
Wandhülse rund mit Außenwandblende und Schalldämpfset
48
Wandhülse rund mit Edelstahlaußenwandblende Design
und Schalldämpfset
45
Montage-Set Fensterlaibung mit Außengitter
und Schalldämpfset
61
2) ohne Netzteil
Hinweis:
Verkabelung: sternförmig oder in Reihe, Betriebspannung: 42 V, Kabelanschluss: 4-adriges Kable vom Typ LiYY, max Kabellänge : 100m (bei 0,75mm)
Tipp/Neuheit
Entwickelt speziell für die Schullüftung - der Viessmann Vitovent 200-P be-und entlüftet die Klassenräume und befreit die Raumluft von Viren mit kontiniuierlicher Frischluftzufuhr. Eine effektive Maßnahme zum Infektionsschutz in Schulräumen.
Dieses effiziente und innovative Lüftungssystem von Viessmann ermöglicht ein Konzept für die benötigte Lufthygiene in hoch belegten Räumen mit Größen von bis zu 90m2. Der Vitovent 200-P senkt die Belastung der Raumluft im Innenraum mit Aerosolen, Partikeln und Viren. Mithilfe optimierter Wärmespeicher kommt es zur Wärmerückgewinnung, so dass eine kontinuierliche Lüftung möglich ist, ohne die Räume abzukühlen. Der Aspekt der Energieeffizienz wird beachtet und die Einsparung von Heizenergie und Kosten.
Mit dem Vitovent 200-P werden beste Voraussetzungen zum Lernen erfüllt und eine gute Luftqualität sichergestellt, ohne den Aufenthalt in den Räumen zu stören: saubere Raumluft mit geringerem CO2-Gehalt zum Schutz der Gesundheit imd Steigerung der Leistungsfähigkeit von Kindern und Erwachsenen.
Technische Daten des Vitovent 200-P von Viessmann
Prinzip
Quellluft
Effizienz
Wärmerückgewinnung bis zu 96%
MaximalerLuftvolumenstromGesamtAußenluftUmluft
800m3/h400m3/h400m3/h
AußenlufttemperaturMin.Max.
-20°C 35 °C
FeuchteMax.relative RaumluftfeuchteMax.absolute Abluftfeuchte
70%12g/kg
Raumgröße
Bis ca. 90 m2
Personenanzahl
Bis zu 30
Filterklasse
F7 (Außenluft) / HEPA H14 (Umluft)
Schalldruckpegel
<40 dB (A)
Nennspannung
230 V/50 Hz
Durchmesser Stutzen für Außen- und Fortluft
180mm
AbmessungenLänge (Tiefe)BreiteHöhe
675 mm1700 mm2000 mm
GewichtLüftungsmodulZu-/Abluftmodul
170kg140kg
.responsive {
width: 100%;
height: auto;
}
A - FortluftleitungB - Außenwanddurchführung (Zubehör)C - AußenluftleitungD - Luftaustrittsgitter
2er Lüftungsset von Viessmann - 2xVitovent 100-D H00E A45 inkl. Touch SteuerungLieferumfang:2x Vitovent 100-D H00E A451x Touch Steuerung inkl. Unterputz-Netzteil 2x Wandhülse Länge: 500m2x Außenblende weißDezentrales Lüftungsgerät zur kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung von Viessmann. Lüftereinheit mit Wärmespeicher und strömungsoptimierter Innenblende. Luftdichte Gebäudehüllen bei Neubauten oder sanierten Gebäuden führen dazu dass eine kontrollierte Wohnraumlüftung durch lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich ist. Ventilator-unterstützte Systeme sorgen für frische saubere Luft in den Wohnräumen , was den Wohnkomfort für die Bewohner erhält sowie die Bausubstanz vor Schimmelbildung und Feuchtigkeit schützt. Dezentrale Lüftungsgeräte von Viessmann benötigen keine komplexen Rohrleitungsysteme, und eignen sich optimal für die Nachrüstung, sowie für den Neubau ohne komplexe Planungen von Lüftungsleitungen und zusätzlichen Orten für die zentrale Lüftungseinheit. Über die ViAir-D App kann per Smartphone die Lüftungsanlage gesteuert werden, so dass Sie bestimmen wie das Lüftungsverhalten in Ihrem Wohnraum sein soll. In Kombination mit Sensoren können Messdaten zur Luftqualität ermittelt werden und die Lüftung je nach Raumluftqualität angepasste werden. Lieferumfang:Lüftereinheit mit Ventilator und WärmespeicherStröumngs-und geräuschoptimierte Innenwandblende in weißer FarbeFilter G3Falls Sie Sets mit weiteren Zubehörprodukten von Viessmann benötigen, beschreiben Sie uns Ihr Bauvorhaben: Kontaktieren Sie uns!Technische Daten zum Vitovent 100-D von Viessmann
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Luftvolumenstrom [m3/h]
18
28
38
46
Schalldruckpegel in 2 m Abstand [dB(A)]
11
19
28
33
Schall-Leistungspegel
29
37
46
49
Leistungsaufnahme2) [W]
1,8
2,3
3,1
4,1
Wärmebereitstellungsgrad (DIBt)
bis zu 81 %
Eingangsspannung [V]
42 DC
Schutzart
IP 42
Spezifische Eingangsleistung 1) 2) [W/(m3/h)]
0,17
Zuluft
gefiltert, ohne aggressive Gase, Stäube und Öle
Zulässige Außenlufttemperatur
-20 ... 40 °C
Zulässige Raumlufttemperatur
15 bis 35 °C
Kernbohrungsdurchmesser [mm]
162
Mindestwandstärke [mm]
280 - 335 mm
Abmessungen Innenblende [mm]
200 x 200 x 45 (BxHxT)
Gewicht [g]
4600
Normschallpegeldifferenz3) Dn,w [dB]
Wandhülse rund mit Außenwandblende
44
Wandhülse rund mit Edelstahlaußenwandblende Design
41
Montage-Set Fensterlaibung mit Außengitter
59
Wandhülse rund mit Außenwandblende und Schalldämpfset
48
Wandhülse rund mit Edelstahlaußenwandblende Design
und Schalldämpfset
45
Montage-Set Fensterlaibung mit Außengitter
und Schalldämpfset
61
2) ohne Netzteil
Hinweis:
Verkabelung: sternförmig oder in Reihe, Betriebspannung: 42 V, Kabelanschluss: 4-adriges Kable vom Typ LiYY, max Kabellänge : 100m (bei 0,75mm)