Lüftungsthemen
-
Wohnraumlüftung
-
Dezentrale Lüftung
-
Richtlinien
Wandeinbauhülse DN 180 aus Polypropylen für das dezentrale Lüftungsgerät KWL EC 45 von Helios.Notwendige Kernbohrung: DN 200, inkl. 2 Putzdeckel für innen und außen, zum Schutz vor Verschmutzung in der Rohbauphase inkl. EPP-Keile zur Fixierung der Wandhülse mit Gefälle für optimale Kondensatableitung. Länge: 800 mm
Farbe:
Silber
Typ STW Die Montageausführung steht für die bauphysikalisch einwandfreie Montage Ihres dezentralen WRG Gerätes, mit der Einbauvariante „gerade durch die Wand“.
Außenwandwohnungslüfter der Baureihe PleasantAir sind eine ideale, dezentrale und energieeffiziente Lüftungslösung. PleasantAir erfüllt sämtliche Anforderungen an eine Lüftungslösung in einem Gerät.
Erhöhter Schallschutz,Wärmerückgewinnung und Luftfilterung bis zu ePM 2,5. Dazu erfüllt diese Serie die Anforderungen gem. DIN 1946-6.
Einfachste Montage
Gerade durch die Wand oder nahezu unsichtbar in der Fensterlaibung. Optimale Variationen von Kombinationen ermöglichen eine exakte Konfektion auf örtliche und bauliche Anforderungen. Dabei können Korrekturen zum Teil sogar nachträglich realisiert werden. Passende intelligente Regelsysteme runden die Leistungsfähigkeit der Serie ab.
Innen und außen schließt das Rohbauset putzbündig ab. Die thermische Trennung erfolgt mit dem Fertigstellungsset. Eine PPE Funktionsträgereinheit sorgt für eine Kältebrückenfreie Montage.
Die raumseitige Designabdeckung ist wärme- und schallisoliert. Für die Außenseite stehen wirtschaftliche Kunststoffgitter ebenso zur Verfügung wie hochwertige Fassadenabschlüsse aus Edelstahl.
Edelstahl-Fassadenabschluss
in drei verschiedenen Farbausführungen
mit Kondensatablauf
lieferbar in:
Edelstahl natur
Edelstahl weiß pulverbeschichtet
Edelstahl anthrazit pulverbeschichtet
optional als runde Wetterschutzgitter lieferbar
Rohbau-Set (STW)
für Wandstärken ab min. 260 mm
optimal für Wandstärken 305 mm
Montagerohr beliebig an Wandstärken anpassbar
individuell an die Architektur anpassbar
Sonderanfertigung anfragen
Energieeffiziente Lüftungseinheit
besonders leiser Betrieb, ab ca. 15 dB(A)
hohe Luftleistung bis 43 m /h
geringe Leistungsaufnahme ab 0,2 W
Hochleistungs-Wärmetauscher
mit hexagonaler Wabenstruktur
Wärmebereitstellungsgrad über 90 %
Filter
serienmäßig mit G3 bestückt
Pollenfilter F7 optional
Feinstaubfilter optional
nachrüstbarer hocheffizienter Feinstaubfilter Abscheidequalität ePM 2,5
PleasantAir Design-Blende
wärmeisoliert mit Schallschutzfunktion kleinste Abmessung (20x20 cm) werkzeuglose Revision und Filterwechsel
Einsatzfelder der dezentralen Lüftungsgeräte von AiolosAir
Einfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser
Senioren Residenzen
Studentenwohnheime
Kindergärten
Hotels
Krankenhaus-Bettenzimmer
Vorteile auf einen Blick
Vermeidung von Feuchteschimmel in der Wohnung
Wohnungslüftung gemäß DIN 1946-6
Energieeffizienz [WRG 90%]
Niedriger Geräuschpegel des Geräts
Filterung der Außenluft [optional-Feinstaub, Allergene, Pollen]
Hohe Schallisolierung (z.B. Verkehrslärm von außen)
Berücksichtigung der Bauphysik
Nahezu unsichtbare Integration in Fassadenkonstruktionen
Technische Details PleasantAir STW
Wärmebereitstellungsgrad, ηmax (%)
90
Wärmebereitstellungsgrad, ηØ, ERP (%)
83
Fördervolumen
17 m³/h / 21 m³/h / 29 m³/h / 45 m³/h
Schalldruckpegel
16 dB(A)
Leistungsaufnahme
0,2 W/m³/h
Spezifische Eingangsleistung W/m³/h
0,11 / 0,10 / 0,10 / 0,13
Spannungsart
Wechselstrom
Eingangsspannung
12 V DC
Netzfrequenz
50 Hz
Nennleistung
3,9 / 4,2 W / 5,5 / 6,7 W
Schutzart
IP 22
Normschallpegeldifferenz Dn,w
min. 42 | 55
Betriebstemperatur
-20 – +60 °C
Mindestwandstärke
(150) 270 mm
Optimale Wandstärke
365 mm
Wandöffnung
Ø 162 mm
Innenabschluss (BxHxT)
210 x 210 x 45 mm
Außenabschluss (BxHxT)
210 x 210 x 60 mm
Nennweite
160 mm
Gewicht
4,5 kg
Energieeffizienzklasse
A
Gemäß DIBt Geschäftszeichen
Z - 51.3.-321
Innovative WiFi Steuerung mit integriertem High-Tech Luftqualitätssensor. Ansteuerung über App. iconVent 160 nur in Verbindung mit UP-Netzteil 12 Volt bzw. Hutschiene 12 Volt. iconVent 170 nur in Verbindung mit UP-Netzteil 42 Volt bzw. Hutschiene 42 Volt. (1 St. = 1 Steuerung)
Variante:
PP45 K
Endmontage-Set für das Einzelraumlüftungsgerät PushPull 45 K von Maico mit Wärmerückgewinnung, bestehend aus einem Ventilator,Innenabdeckung mit Klappenantrieb und 1 x G2 und 1 x G3-Filter, und einem energieeffizientem Keramik-Wärmetauscher. Diese Version enthält eine elektrischer Klappe,
notwendiges Zubehör zur Fertigstellung: Rohbauhülse, Außenabdeckung oder Laibungselement und Raumluftsteuerung RLS 45 K oder RLS 45 O
optionales Zubehör für besondere Anforderungen: Mauerblock, Sensoren, Leistungsteil und EnOcean-Erweiterungsmodul
Merkmale des Maico PushPull 45 K
Endmontage-Sets für das Einzelraumlüftungsgerät PushPull 45 mit Ventilator, Keramik-Wärmetauscher, Innenabdeckung und zwei integrierten Filtern (G2 + G3), so dass die Luft in beide Richtungen gefiltert wird.
verschiedeneAusführungen:
PP 45 K - mit elektrischer Klappe.
PP 45 O - mit manueller Klappe.
PP 45 RC - mit Funksteuerung und elektrischer Klappe.
Eine effiziente Lüftung zu erreichen, wird empfohlen die Geräte paarweise zu betreiben. Beim Endmontage-Set PP 45 RC ist es Grundvoraussetzung.
Notwendiges Zubehör zur Fertigstellung der Anlage:
Rohbauhülse PP 45 RHK oder PP 45 RHL
Außenabdeckung PP 45 AK, PP 45 AE oder PP 45 AW für Außenwandmontage oder Laibungselement PP 45 LE für Laibungskanalmontage
Raumluftsteuerung RLS 45 K oder RLS 45 O für die Endmontage-Sets PP 45 K und PP 45 O und Funkschalter DS 45 RC für das Funkgerät PP 45 RC
Über eine Raumluftsteuerung RLS 45 K oder RLS 45 O können mehrere Geräte (max. 6) gleichzeitig gesteuert werden.
Bei Verwendung des Funkschalters DS 45 RC ist die Geräteanzahl nicht begrenzt, sofern die Geräte sich in Reichweite der Funkschalter befinden.
Optionales Zubehör:
Mauerblock PP 45 MB
Leistungsteil PP 45 LT
EnOcean-Erweiterungsmodul PP 45 EO
EnOcean-Actor PP 45 ACT
Feuchtesensor PP 45 HYI und PP 45 HY
CO2-Sensor PP 45 CO2
VOC-Sensor PP 45 VOC
Luftfilter, Ersatz PP 45 G2, PP 45 G3 und PP 45 G2P
Die Geräteversionen PP 45 K verfügt über eine elektrische Klappe. Werden die Geräte abgeschaltet (Stufe 0) schließt die Klappe automatisch. Hierbei verbraucht das Gerät keine elektrische Energie.
Die Raumluftsteuerungen RLS 45 K und RLS 45 O können mit dem internen Feuchtesensor PP 45 HYI oder mit den externen Sensoren PP45 HY, PP 45 CO2 und PP 45 VOC erweitert werden. Dabei erreichen die Geräte die Energieeffizienzklasse A+.
Die Raumluftsteuerungen RLS 45 K und RLS 45 O sowie die Funkgeräte PP 45 RC mit dem Funkschalter DS 45 RC können in 5 Lüftungsstufen 15/20/30/36/42 m³/h die Geräte betreiben. Die Steueurung ermöglicht 3 Betriebsprogramme Dauerentlüfutng mit Wärmerückgewinnung, Querlüftung und sensorgeführter Autobetrieb. Im Auto-Betrieb wird das Fördervolumen an den Sensorwert stufenlos angepasst
Bei der Raumluftsteuerung RLS 45 O ist der Auto-Betrieb nur mit dem angeschlossenen Sensor möglich.
Die Raumluftsteuerung RLS 45 K und der Funkschalter DS 45 RC können noch weitere Funktionen wie Stoßlüftung (zeitbegrenzte Intensivlüftung) und Einschlaffunktion (zeitbegrenzte Abschaltung) ausführen.
Mithilfe der Raumluftsteuerung RLS 45 K ist die Kommunikation zwischen Abluftgeräten (z.B. ECA/ER) und PushPull Geräten möglich. D.h. beim Anlauf eines Abluftventilators gehen die PushPull-Geräte auf Zuluftbetrieb, um den entstehenden Unterdruck zu kompensieren. Der Zuluftbetrieb ist mit einem Nachlauf von 0,6 oder 15 min möglich. Dabei wird auch die angeschlossene Geräteanzahl berücksichtigt.
Die Raumluftsteuerung RLS 45 K kann in Kombination mit dem EnOcean-Erweiterungsmodul PP 45 EO, die kabelgebundenen PP 45 K und PP 45 O und die Funkgeräte PP 45 RC miteinander zu verbinden. Mit dieser Steuerungskombination können z.B. im Erdgeschoss kabelgebundene Geräte und im 1. Obergeschoss Funkgeräte installiert werden. Das ganze System wird dabei mit einem Tastendruck angesteuert.
Außerdem bietet die Raumluftsteuerung RLS 45 K die Möglichkeit per Inbetriebnahmesoftware die Gerätekonfiguration bequem mit dem PC/Laptop (Windows) durchzuführen.
Lassen Sie sich beraten welche Ausführung für Ihr Anliegen in Frage kommt
Wärmetauscher
Mit dem Hochleistungswärmetauscher und dem hocheffizienten EC-Ventilator erreichen die Geräte einen Wärmebereitstellungsgrad von 84,3 % nach EN 13141-8.
Montagehinweise
Montage erfolgt in 2 Schritten:
Einbau der Rohbauhülse PP 45 RHK (DN 160) oder RHL (DN 160) sowie einer Außenabdeckung in eine Kernlochbohrung DN 160 mit einer Neigung von 1-2 %.
Wir empfehlen die Kernbohrung mit DN 182 auszuführen und die Neigung der Hülse mittels beigelegter Styroporkeile auszurichten.
Die Rohbauhülse ist mit Putzschutzdeckeln vor Verunreinigungen geschützt.
Anschließend folgt die Integration des Endmontage-Sets.
Keine Rohrverlegung notwendig und keine Einregulierung der Anlage notwendig.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät wird betriebsfertig montiert geliefert.
Elektrischer Anschluss erfolgt mittels Steckverbindung.
Verbindung zur Raumluftsteuerung RLS 45 K oder RLS 45 O über steckbare Steuerleitungen.
Die 12 VDC Stromleitung der Raumluftsteuerung RLS 45 K / RLS 45 O zum Gerät ist gleichzeitig die Steuerleitung.
Kondensatablauf
Über eine integrierte Kondensatabtropfkante in der Außenabdeckung wird das Kondensat abgeführt.
Technische Daten
Produktname
PP 45 K
Fördervolumen
15 m³/h / 20 m³/h / 30 m³/h / 36 m³/h / 42 m³/h
Energieeffizienzklasse
A+
Bemessungsspannung
12 V DC
SPI-Wert nach DIN EN 13141-8
0,11 Wh/m³
Maximale Leistungsaufnahme
1,2 W / 1,7 W / 2,1 W / 2,8 W / 3,5 W
Schutzart
IP 00
DIBT-Zulassung
ja
Einbaulage
waagerecht
Systemart
dezentral
Material Gehäuse
Kunststoff
Material Wärmetauscher
Keramik
Farbe
verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016
Gewicht
3,14 kg
Filterart
Außen- und Abluftfilter
Filterklasse
G2 / G3
Anschlussdurchmesser
160 mm
Breite
246 mm
Höhe
246 mm
Tiefe
282 mm
Notwendiger Mauerdurchbruch
162 bis 182 mm
Wandstärke
265 mm (wenn der Einschub mit Wandhülse bündig ist) / 500 mm
Wärmebereitstellungsgrad beim Referenzvolumenstrom nach DIN EN 13141-8
84,3 %
Notwendige Raumluftsteuerung
RLS 45 K / RLS 45 O
Schalldruckpegel
21 dB(A) / 25 dB(A) / 31 dB(A) / 35 dB(A) / 38 dB(A) / Abstand 1 m, Freifeldbedingungen
Bewertete max. Element-Normschallpegeldifferenz Dn,w
51 dB
Zulassungsnummer
Z-51.3-416
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799952411
Artikelnummer
0095.0241
%
Kompaktes dezentrales Wohnraumlüftungsgerät komplett, ohne Steuerung. Bestehend aus:1 x Lüfter-Einheit1 x Wärmetauscher-Einheit1 x Einschubrohr 500 mm1 x Schallschutz-Innenblende mit Staubfilter1 x Schallschutz-Außenblende aus Kunststoff weiß 2 x PutzdeckelBitte ICV160MK Montagekleber verwenden. (1 St. = 1 Komplettset)"Der iconVent 160 von Pluggit im Überblickgutes Preis-Leistungs-Verhältnis Einfache Montage in die Außenwand ohne komplexen Einbau von RohrenNachrüstbare Feuchtesensoren zur optimalen Luftwechselrate und Feuchtigkeitsanteil im RaumSaubere und pollenfreie, aerosolfreie Raumluft durch integrierte FilterWärmerückgewinnungsgrad von bis zu 81,6% zur höheren EnergieeffizienzVier Lüftungsprogramme für einen steuerbaren Betrieb der LüftungsanlageReinigung und Wartung ohne Werkzeug oder durch Fachpersonalgute Schalldämmeigenschaften als Laibungsset 60 oder mit Schalldämmelement 3KSteuerung des iconVent 160 von PluggitEs wird eine zusätzliche Steuereinheit benötigt.Lüftungssteuerung mit Automatikbetrieb als Beispiel:
Steuerung des Volumenstroms in vier Leistungsstufenintegrierte Feuchtesensoren ermöglichen die automatische Regulierung der FeuchteIntegrierte Filterwechselanzeige (LED zur Filterwechselanzeige blinkt)4 Betriebsmodi möglich: Automatik- Modus; Winter- Modus; Sommer-Modus und Schlaf- Modus:Technische Daten Pluggit iconVent 160
Montage
Außenwand
Netzspannung
230 V / 50 Hz
Eingangsspannung [V]
12 DC SELV
Spezifische Eingangsleistung [W/m³/h]
0,14
Anschlüsse
6 Funktionseinheiten, erweiterbar auf 12
Lüftungsstufen
4
Leistungsaufnahme je Stufe [W]
Stufe 1: 0,9 Stufe 2: 1,1 Stufe 3: 1,6 Stufe 4: 2,8
Luftleistung [m³/h]
Stufe 1: 16Stufe 2: 22Stufe 3: 30Stufe 4: 43
Normschallpegeldifferenz [dB]
40 / 44 (mit optionalem Schalldämmelement 3K)
Schallwerte [dB(A)]
Stufe 1: <14Stufe 2: <20Stufe 3: <32Stufe 4: <35
Ventilatoren (paarweise)
12V DC Axial Lüfter mit Drehrichtungsumkehr
Wärmebereitstellungsgrad, η∅ [%]
81,6
Wärmetauscher
Keramik
Schutzart
IP 22
Durchmesser [mm]
160
Kernbohrungsdurchmesser [mm]
162
Optimale Wandstärke [mm]
ab 315
Mindestwandstärke (bei Verwendung einer Außenhaube aus Metall) [mm]
280
Gewicht [kg]
4,6
Größe der Außenblende [mm]
197 x 205 x 46 (BxHxT)
Größe der Innenblende [mm]
190 x 214 x 40 (BxHxT)
zulässige Betriebstemperatur [°C]
-20 .... 60
Filter
ISO Coarse 45 % gemäß ISO 16890 (G3 gemäß DIN EN 779:2012)
Tipp
Versandfrei
Lüftungsset mit 4 Ambientika wireless + Geräten von Südwind.optimal im Neubau von Einfamilienhäuser, Wohnungen | 230 V AC Spannung pro Lüfter | keine zusätzliche Kabelverlegung zwischen den Lüftern notwendig | Funkverbindung | flexible Schaltung und Systemlösungen | kontinuierliche Lüftung mit Wärmerückgewinnung in allen Räumen | optimal geeignet für SanierungenMit integrierter Sensortechnik und Fernbedienung
Lieferumfang:
Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher inklusive Feuchtigkeits- und Dämmersensor
SET G3 Filter
Minimalistische Außenhaube
Installationsschablone
Gebrauchsanweisung
Merkmale des Ambientika wireless + von Südwind
Mit dem Gerät wird eine Fernbedienung mitgeliefert
Mit dem Gerät wird ein SET G3 Filter mitgeliefert
Verfügt über einen Feuchtigkeitssensor
Verfügt über einen Dämmersensor
Möglichkeit der Auswahl zwischen unterschiedlichen Einstellungen und Programmen
Das Gerät kann per Funk mit anderen Geräten verbunden werden.
Das Gerät ist auch für das Badezimmer geeignet
Wärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93%
Kompakt, vielseitig und einfach zu nutzen
Geeignet für Einzelraumlösungen oder Lüftungsysteme
Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design
Doppelte Filter, getrennt für Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen
Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig
Steuerbare Geschwindigkeit mit einer Leistung bis zu 60 m3/h
Abwechselnder Umkehrfluß
Länge PVC Rohr 500mm
Abwechselnde Luft An- und -absaugung
Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless)
Energiesparend
Geräuscharmer Betrieb
Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden. Wo eine Verlängerung notwendig ist, kann die maximale Länge der Leitung 2,5 Meter betragen (ein 90˚-Knick inklusive).
Einfaches Lüftungssystem ohne notwendige Kanäle
Die Geräte mit direkter Luftabfuhr müssen an den außen liegenden Mauern eines Gebäudes angebracht werden und verfügen über ein Einbaurohr in der Länge zwischen 250 und 500 mm
Filter und Wärmetauscher sind einfach abzunehmen und zu reinigen
Ohne großen Aufwand als Ersatz für eine bereits vorhandene und auszuwechselnde Entlüftung zu verwenden
Weitere Informationen zum Ambientika wireless +
Bedienung
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Schalter zur Regelung der Geschwindigkeit. Die Kontakte beider Schalter (Ein/Aus und Regelung der Geschwindigkeit) können auch für Wandschalter genutzt werden. Das Gerät kann auch problemlos an eine Zeitschaltuhr angeschlossen werden.
Positionierung
Bei mehren Geräten sollte darauf geachtet werden, dass die Einheiten soweit wie möglich voneinander entfernt montiert werden. So wird der ganze Wohnraum belüftet, für den optimalsten Effekt . Ein Gerät deckt ca. 30m² Wohnraum ab.
Aufbau
Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung.
Funktion
Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.
Montagehinweise
Die Wandstärke muss mindestens 250 mm betragen. Die Wandhülse ist an der Innen- und Außenwand putzbündig abzuschließen und kürzbar. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhülse ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2,5 m möglich.
Vorhänge oder Ähnliches sollten sich nicht in der unmittelbaren Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Das könnte negative Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
Bestmögliche Höhe für den Einsatz beträgt 2,3 m (gemessen an der Unterkante).
Netzstrom muss vor Beginn im Bereich der Lüftermontage abgeschaltet werden.
Sie benötigen entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug.
Technische Details Ambientika advanced+ von Südwind
Artikel
Ambientika wireless+
Ausführung
Standardausführung
Fördervolumen
10 m³/h / 20 m³/h / 40 m³/h / 60 m³/h
Drehzahlsteuerbar
-
Reversierbarkeit
Ja
Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung
93 %
Spannungsart
Wechselstrom
Bemessungsspannung
230 V
Netzfrequenz
50 Hz
Nennleistung
3,9 / 4,2 W / 5,5 / 6,7 W
Schutzart
IP 44
Netzzuleitung
3/5 x 1,5 mm²
Einbauort
Wand
Einbauart
Aufputz / Unterputz
Einbaulage
horizontal
Material
Kunststoff
Klappe
automatisch
Nennweite
160 mm
Breite
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube
Höhe
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Tiefe
54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Fördermitteltemperatur bei IMax
40 °C
Betriebstemperatur
-20 °C bis +50 °C
maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe
80 %
Schalldruckpegel
20 dB(A) / 25 dB(A) / 28 dB(A) / 30 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen
Verpackungseinheit
1 Stück
EAN
4893273177380
Montage an der Wand
Kernlochbohrung von mindestens 162 mm durchführen. Erforderlichen Abstände zur Wand und Decke müssen beachtet werden. (siehe Abbildung 1).
Wichtiger Hinweis: Es kann sich Kondenswasser im Lüftungsrohr bilden, so ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ca.1-2 % nach außen vorzusehen. Ein Wandeinbaugehäuse ermöglicht eine Öffnung in der Außenwand,somit kann eine Kernlochbohrung erspart werden. Besonders geeignet für Neubauten und größeren Sanierungsmaßnahmen. Die Wandhülse mit Durchmesser 160mm kann direkt in den Wandmauerstein von Südwind eingesetzt werden, mit entsprechendem Gefälle.
Schmutzdeckel für die Rohbauphase für beide Öffnungen. Rohr einfach einschieben. (Abbildung 5). Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen.
Mithilfe der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand machen (Abbildung 6).
Löcher bohren und Dübel einsetzen.
Schmutzdeckel entfernen von der Seite auf der Außenwand (Abbildung 1).
Wetterhaube abnehmen von der Außenwandbefestigung (Abbildung 2).
Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 3).
Wetterhaube einrasten (Abbildung 4).
Montage Hauptgerät
Gehäuse von der Innenwandbefestigung vorischtig lösen. Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher am Gehäuse oben drücken und die Klappe vorsichtig öffnen.(Abbildung 5). Die Klappe ist nun geöffnet.
Abdeckung des Klemmblocks abnehmen (Abbildung 6).
Durch die Kabelführung den Netzkabel ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 7 und 7A).
Beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel folgendermaßen einführen,(Abbildung 7B) durch die Innenwandbefestigung.
Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) verbinden und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme durchführen (Abbildung 8).
wichtiger Hinweis: Beim Zusammenschluss mehrerer Gerate ist zu beachten, dass die Werte für die Feuchtigkeits- und Dämmerungssensoren von der ersten angeschlossenen Lüftereinheit erfasst werden. Bei Systemen mit sehr langer Verdrahtung oder bei Vorhandensein von vielen elektrischen Geräten, die Signalstörungen bewirken können, abgeschirmte Kabel. Ein 120-Ohm-Abschlusswiderstand an die Klemmen 3 und 4 des letzten SLAVE an.
Lüfter mit Wärmespeicher einführen (Abbildung 11) und festmachen (Abbildung 12).
Designabdeckung nach oben klappen und einrasten (Abbildung 17 und 18).
Wichtige Zusatzinformationen
Beim Einbinden von mehreren Geräten in ein System empfängt nur die MASTER-Einheit Befehle von der Steuereinheit. Die Sensoren der Master-Einheit erfassen die Bedingungen der Umgebung des Lüfters und steuern den Rest des System entsprechend an.
Die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit signalisiert alle 3000 Betriebstunden zur Erinnerung an die Wartung der Geräte. Führen Sie die Wartung durch um das Gerät wieder in den herkömmlichen voll funktionsfähigen Betrieb zurückzusetzen. Der Filteralarm wird zurückgesetzt indem auf der Fernbedienung die Filter-Taste (F) gedrückt wird.
iconVent 170 - Touch Steuerung Unterputz Innovative Steuerung mit Touch-Display inkl. Unterputz-Netzteil 42 V für bis zu 6 Lüfter (1 St. = 1 VPE = 1 Steuerung)
%
Tipp
Farbe:
Schwarz
Normale Geruchsbelastung | geringe Bakterien-, Viren- oder Keimbelastung | optimal für allergikerfreundliche Schlaf- und Wohnräume
Der OZONOS AC-I ist für den dauerhaften Einsatz konzipiert und ermöglicht es dadurch, sich 24/7 im gleichen Raum aufzuhalten. Eignet sich besonders gut für kleinere Räume wie z.B. Kühlzellen, Kühlräume oder Hotelzimmer. Beseitigung normaler Geruchsbelästigung oder bei geringer Bakterien-, Viren- oder Keimbelastung. Perfekt für die Schaffung von allergikerfreundlichen Zimmern.
DESINFEKTION DURCH KONTROLLIERTEN OZONAUSSTOSSOZONOS im Detail:
Integrierter Ventilator saugt belastete Luft in das Innere des Ozonos Luftreinigers. Die speziell entwickelte UV-C Leuchte erzeugt durch natürliche Prinzipien aus dem Luftsauerstoff Ozon. Das reaktionsfreudige Ozon verbindet sich umgehend mit Molekülen, Proteinen oder Fetten. Gerüche, Sporen, Keime usw. werden dadurch beseitigt. Die gereinigte Luft wird wieder in den Raum gefördert.
SAUBERE LUFT WAR NIE SO EINFACH
Innovativ, einfach und zertifiziert.Der mobile Aircleaner OZONOS AC-I beseitigt
Gerüche
Aerosolfette
Viren und Bakterien
Schimmelpilzsporen
Allergene
Ozonos benötigt keine Filter und keine Chemikalien. Als weltweit erster Ozonluftreiniger ist er nachweislich unbedenklich für Mensch und Tier. Damit ist er ein Problemlöser für den Alltag: egal, ob in der Küche, im pollenbelasteten Schlafzimmer, im Klassenraum, Wohnmobil oder in der Arztpraxis.
Wie funktioniert der Luftreiniger von Ozonos?
Ozonos arbeitet mit einer einzigartigen patentierten Methode, die sich die Eigenschaften des natürlichen Desinfektionsmittels Ozon zunutze macht. Für saubere und gesunde Luft immer und überall.Die UV-C- Leuchte im Inneren des Luftreinigers erzeugt in Verbindung mit Sauerstoff den sogenannten „aktiven Sauerstoff“ Ozon – das allerdings nur in geringsten Mengen, wie sie auch in der Natur vorkommen. Ozon ist äußerst reaktionsfreudig. Es verbindet sich mit Geruchsmolekülen, Allergenen oder Krankheitserregern in der Luft, spaltet diese auf und macht sie damit unschädlich. Hat das Ozon keinen Reaktionspartner mehr, ist der Raum also sauber, zerfällt Ozon auch von selbst wieder zu reinem Sauerstoff.
Technische Daten der Ozonos mobilen Luftreiniger
OZONOS AC-I
OZONOS AC-I PLUS*
OZONOS AC-I PRO
Ozonkonzentration
0,048 PPM
0,115 PPM
0,210 PPM
UV-C Beschichtung
10%
25%
50%
UVC Leuchte
1x 8 Watt
1x 8 Watt
1x 8 Watt
Aufnahmeleistung
14 Watt
14 Watt
14 Watt
Luftdurchsatz
ca. 55 m³ / h
ca. 55 m³ / h
ca. 55 m³ / h
Lautstärke
37 db
37 db
37 db
Fernbedienung
✓
✓
✓
*Der OZONOS AC-1 PLUS und AC-1 PRO sind nicht für den 24/7 Einsatz konzipiert, bei dem sich Personen dauerhaft im gleichen Raumaufhalten.Hier empfehlen wir, nicht länger als 8 Stunden durchgehend bei Betrieb des Gerätes im Raum zu verweilen.OZONOS AC-1 PLUS Und AC-1 PRO eignen sich besonders für den professionellen Einsatz und zur schnelleren und intensiveren Reinigung.
Lieferung: 2-5 Tage
ECA 100 ipro K - Zweistufiger Kleinraumventilator mit elektrischem Innenverschluss, DN 100, Standardausführung
Standardausführung
Ein/Aus über Lichtschalter oder separaten Schalter.Betrieb entweder in Stufe 1 oder Stufe 2.Zweistufig bedienbar mittels handelsüblichen Doppelwechselschalter.DrehzahlsteuerbarAnsaugung verdeckt, mit elektr. betätigtem Innenverschluss.
Merkmale
Intelligent programmierter Kleinraumventilator für höchste Ansprüche.
2 Leistungsstufen.
Verdeckte Ansaugung durch Designabdeckung.
Zur Entlüftung.
VDE-GS-Zeichen, Ausnahme: ECA 100 ipro RC/RCH.
VDE-Zeichen: ECA 100 RC/RCH.
Schutzart IP X5 für Sicherheit im Bad.
Schutzklasse II.
Für Dauerbetrieb geeignet.
Thermischer Überlastungsschutz.
Farbe verkehrsweiß ähnlich RAL 9016.
Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff.
Motor
Energiesparender, robuster Motor mit Kugellager, wartungsfrei.
Für Dauerbetrieb geeignet.
Montagehinweise
Einfachste Montage, da Abdeckung leicht mit Werkzeug abnehmbar.
Wand- und Deckenmontage möglich.
Kompatibel zu ECA Vorgängermodellen DN 100, da Befestigungslöcher und Kabeleinführung Unterputz an der gleichen Stelle.
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss Unterputz.
Sicherheitshinweise
Alle ECA 100 ipro-Geräte im Schutzbereich 1 gemäß DIN VDE 0100-701 einsetzbar.
Details siehe Planungshinweise.
Technische Daten:
Artikel
ECA 100 ipro K
Ausführung
Standardausführung
Fördervolumen
78 m³/h / 92 m³/h
Drehzahl
2.100 1/min / 2.500 1/min
Drehzahlsteuerbar
✔
Reversierbarkeit
−
SEC average
-8,35 kWh/(m²*a)
Spannungsart
Wechselstrom
Bemessungsspannung
230 V
Netzfrequenz
50 Hz
Nennleistung
10 W / 13 W
IMax
0,08 A
Schutzart
IP X5
Netzzuleitung
3/5 x 1,5 mm²
Einbauort
Decke / Wand
Einbauart
Aufputz
Einbaulage
beliebig
Material
Kunststoff
Farbe
verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016
Gewicht
0,7 kg
Klappe
integriert, elektrisch
Nennweite
100 mm
Breite
159 mm
Höhe
159 mm
Tiefe
130 mm
Fördermitteltemperatur bei IMax
40 °C
Schalldruckpegel
27 dB(A) / 32 dB(A) / Abstand 3 m, Freifeldbedingungen
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
A
GTIN (EAN)
4012799842002
Artikelnummer
0084.0200
%
Tipp
Das dezentrale Lüftungsgerät für kontrollierte Wohnraumlüftung zur Be-und Entlüftung von Wohnungen und Räumen. Ideal für Sanierungen und Neubau. Der x-well 11 ermöglicht durch kontinuierliche Lüftung den Erhalt der Bausubstanz und Vermeidung von Schimmel.Kostengünstiger Einbau und Wartung im Vergleich zu komplexen zentralen Lüftungsanlagen. Optimierte Filter reinigen die Zuluft und steigern der Wohnkomfort und hilft Menschen mit Allergien. Kermi bietet verschiedene Bedienelemente als Varianten an.x-well D11 als auch optimal schalldämmende Laibungsvariante erhältlich.Ein Bedienelement steuert bis zu vier angeschlossene Geräte.Flexible Lösungen möglich.Optimal für die Wohnungswirtschaft. Lieferumfang:x-well D11 Fertigmontageset Preis wird angepasst bei der Bestellung mehrerer StückzahlenInformieren Sie sich für die passende LösungTechnische Daten zum Kermi x-well D11 Pendellüfter
Lüftungsstufen
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Volumenstrom Eco-Modus/Durchlüften1) [m3/h]
16
22
30
43
Schalldruckpegel in 2 m Abstand [dB(A)]
14,3
21,4
31,8
36,7
Leistungsaufnahme2) [W]
0,9
1,4
2,4
2,8
Wärmebereitstellungsgrad
bis zu 90 %
Eingangsspannung [V]
12 DC SELV
Schutzart
IP 22
Spezifische Eingangsleistung 1) 2) [W/(m3/h)]
0,12
Zuluft
gefiltert, ohne aggressive Gase, Stäube und Öle
Zulässige Betriebstemperatur
-20 ... 60 °C
Kernbohrungsdurchmesser [mm]
162
Mindestwandstärke [mm]
315
Gewicht [g]
4400
Normschallpegeldifferenz3) Dn,w [dB]
Pendellüfter
39
Pendellüfter mit Schalldämpfset
44
Pendellüfter mit Laibungsvariante
47
Pendellüfter mit Laibungsvariante und Schalldämpfset (Länge=40 mm)
50
Pendellüfter mit Laibungsvariante dB+
57
Pendellüfter mit Laibungsvariante dB+ und Schalldämpfset ( Länge = 40 mm)
60
1) bei paarweisem Betrieb
2) mit Außengitter
3) Messwerte bei einer Wanddicke von 500 mm. Diese Werte können ggf. bei Einsatz und Einbau der Komponenten am jeweiligen Einbauort abweichen. (Wandbeschaffenheit, Begebenheiten am Einbauort etc.)
Unterdruckwächter P4 Multi Aufputz (AP) + SET P4-Multi-Innenmessung
Lieferumfang des Unterdruckwächters
Luftdruckwächter P4 Multi AP komplett mit:
Abdeckplatte mit Öffnungen für Innenmessung
LED-Anzeigen rot und grün
Schmelzsicherung
6m Luftschlauch
Windschutzdose (2-teilig)
Sturmschutzdose
Befestigungsmaterial :
1x ANS Multi Anschlussnippelset für Blinddeckel (Art..-Nr. 940099)
1x Luftschlauch 10m (Art.-Nr. 703018-10)
2 Stück Schlauchstückverlängerung (Art.-Nr. 703011)
2 Stück Winkelstück für Luftschlauch (Art.-Nr. 302335)
Gerät vorbereitet mit Schläuchen
Falls der Luftdruckwächter P4 Multi nicht im gleichen Raumluftverbund wie die Feuerstätte montiert wird, wird weiteres Zubehör benötigtg.Mit diesem Set erhalten Sie für diesen Einsatzfall eine Basis-Ausrüstung, passend zu allen P4 Multi-Modellen.
Elektrischer Anschluss besteht aus:1x Klemmenpaar für Versorgungsspannung2x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Abluftgeräte1x Kontakteingang (potentialfrei) / Klemmenpaar für Anschluss Zuluftsteuerung1x Klemmenpaar für Anschluss Temperatursensor
Abmessungen:
Frontplatte: 180x180x3 mm
Gehäuse: 180x180x60 mm
Beschreibung des Luftdruckwächter P4 Multi :
Der Luftdruckwächter P4 Multi ist ein Sicherheitsgerät, das gleichzeitig die Lüftungsanlage und/oder andere raumluftabhängige Abluftgeräte der Feuerstätte beeinflussen kann und stromlos machen kann. Der bestimmungsgemäße kombinierte Betrieb von Lüftungsanlage und Feuerstätte setzt voraus, dass die Verbrennungsluftzufuhr zur Feuerstätte und die Abluft der Feuerstätte betriebs- und brandsicher erfolgen und die vom Hersteller empfohlenen Brennstoffe verwendet werden.
Der Luftdruckwächter P4 Multi kann die fachgerechte Dimensionierung und Ausführung von Lüftungs- und Heizungsanlagen mit den erforderlichen Verbrennungsluftzuführungen und Abgaswegen im Raumluftnetz nicht ersetzen. Das Austreten gefährlicher Abgasmengen ist zu vermeiden (maximal 30 ppm CO). Beträgt der Unterdruck im Aufstellraum der Abluft 4 Pa gegenüber der Außenatmosphäre, öffnet der Differenzdruckschalter im Luftdruckwächter P4 Multi zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte. Die Sensoren und sicherheitsrelevanten Komponenten des barometrischen Druckwächters sind doppelt (redundant) ausgeführt. Daher ist das Gerät weitgehend eigenständig und selbsttestend.
Der Luftdruckwächter P4 Multi kann eingesetzt werden:
unabhängig vom Ofenhersteller
unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage, Abluftgeräten ...
für ein oder mehrere Abluftgeräte
ohne Temperatursensor
oder optional mit Temperatursensor
im gleichen Raumluftverbund mit der Feuerstätte,
oder auch außerhalb mit Vorbereitung für Innenmessung (es ist weiteres Zubehör notwendig!)
Mit dem Multi-Luftdruckwächter P4 können Sie verhindern, dass der Abluftbetrieb weiterläuft, wenn der Luftdruck im Wohnzimmer um mehr als 4 Pa im Vergleich zum Außenluftdruck abfällt. Wenn das P4 Multi-Luftdruckmessgerät das angeschlossene System bei Bedarf abschaltet, muss es sicherstellen, dass eine ausreichende Versorgung mit Frischluft vorhanden ist, um das angeschlossene System wieder einzuschalten. Das angeschlossene System wird blockiert, bis der Luftdruck durch eine ausreichende Luftzufuhr wieder ausgeglichen ist. Beispielsweise kann die Luftzufuhr durch den Zuluftbetrieb der Lüfter erreicht werden. Der Luftdruckwächter schaltet sich wieder ein, wenn der gefährliche Unterdruck nicht mehr vorhanden ist. Wenn das barometrische Druckmessgerät P4 Multi dreimal in einer Stunde ausgeschaltet wird, schaltet es sich nicht mehr automatisch ein! Der Luftdruckwächter P4 Multi muss dann kurzzeitig abgeschaltet werden, z. B. durch Heraus- und Wiedereinschrauben der Gerätesicherung.
Funktionsweise des P4 Multi: Die Außenluft strömt durch die Luftschläuche (2x) zum Differenzdruckwächter im Gebäude. Luft aus dem Gebäude strömt durch die Öffnung in der Frontblende zum Differenzdruckschalter (bzw. durch Luftschlauch (2x) und der Schlauchverlängerung bei Messvorbereitung des Mehrzweckraums P4). Liegt der gemessene Innenluftdruck um mehr als 4 Pascal unter dem Außenluftdruck, wird das vorherige potentialfreie Signal zunächst ausgegeben, um eine automatische (Zu-)Luftzufuhr zu aktivieren. Zeigen diese Maßnahmen keine ausreichende Wirkung, wird das angeschlossene Gerät spätestens nach 3 Minuten abgeschaltet. Erst wenn die Druckdifferenz unter 4Pa fällt, liefert das angeschlossene Absauggerät nach kurzer Wartezeit wieder Strom.
Technische Daten und Zulassung:
Netzspannung:
230 V
Frequenz:
50Hz
Leistungsaufnahme:
4 W
Anschlussleistung:
250V / 10A
Gerätesicherung
T3, 15 A/250 V 5x20 mm
Schutzklasse
1
Zulässige Umgebungstemperatur:
0°C - 60°C
TÜV-geprüft in Anlehnung an die Prüfgrundlage VP121 sowie nach DIN 18841:2005-12 und DIN EN 60730-1:2005-12
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-85.1-3
ZE FeuchteSensor PlugIn für ComfoSpot Twin 40Sensor für Feuchte und Temperatur,zum Einstecken in die Lüfterhalterung des ComfoSpot Twin 40. Ermittelt die Innen und Außentemperatur und die Innen und Außenfeuchte zur bedarfsgeführten, raumweisen Steuerung des dezentralen LüftungssystemsTyp: ZE FeuchteSensor PlugIn für ComfoSpot Twin 40Fabrikat: Zehnder ComfosystemsArtikelnummer: 527006470
Schalldämpfer, sternförmig für ALD und RA 15-60, Länge 69 mm
Für Komponenten der 160er-Serie verwendbar.Kompatibel mit RA 15-60 und AB 30/60, e² mit Wärmerückgewinnung und ALD, ALD-S und ALD-SVVergrößerung der Normschallpegeldifferenz mit Abhängigkeit von den Lüftungskomponenten, die hinter der Schalldämmblende verbaut sind.Einfache Rastfunktion und Federelement zur VerschlussfunktionAbmessungen: (B x H x T) 250 mm x 250 mm x 70 mm (geschlossen), 85 mm (geöffnet)
Ersatzfilterpack (3 Stück) für e², AB 30/60 und RA 15-60, Filterklasse G3, Maße (Ø): 140 mm, waschbar
Mobile Luftreiniger
Saubere Raumluft für ein besseres Wohlbefinden
Die mobilen Luftreiniger von REMKO erhöhen die Luftqualität und entfernen Fremdstoffe wie z.B. Viren, Bakterien, Aerosole, Allergene, Feinstaub, Rauch und Schimmel zuverlässig aus der Raumluft mit Hilfe des 4-Stufen HEPA-Filtersystems von REMKO.
Durch einen integrierten Anionengenerator wird der Reinigunsprozess unterstütz in dem negativ geladene elektronische Moleküle/Anionen erzeugt werden. Somit werden kleinste Mikropartikel in der Luft gebunden und effektiver gefiltert. Der integrierte Luftqualitätssensoren ermitteln die Belastung der Raumluft und zeigen die aktuelle Luftqualität im Display an. Die Serie LRM ist für Raumgrößen von 15 bis 50 m² geeignet.
Hochwirksamer H13 HEPA-Filter
Filtert 99,975% aller Viren und Bakterien
Integrierter Anionengenerator
Display zur Anzeige der Luftqualität
Timerfunktion
3 Lüftungsstufen
Niedriger Stromverbrauch
Sleepfunktion für flüsterleisen Betrieb inkl. Abschaltung der Displaybeleuchtung
Filterwechselanzeige
Geeignete Raumgrößen
LRM 350 15-35 m²
LRM 500 20-50 m²
Coronaviren sowie die exhalierten Tröpfchen,
werden durch den HEPA-Filter zurückgehalten.
4-Stufen HEPA-Filtersystem
Das 4-Stufen Filtersystem von REMKO besteht aus einer Kombination aus 4 Spezialfiltern die bis zu 99,975% der Schadstoffe aus der Raumluft zu filtern.
Spezialfilter v.l.: H13 HEPA-Filter, Aktivkohlegranulat-Kassette, Filterschaummatte, Nylon-Vorfilter
Bei Normalbetrieb (12/7) ist das Filterset ein Jahr haltbar
Bei Intensivbetrieb (24/7) ist das Filterset ein halbes Jahr haltbar
Technische Daten
Variante
LRM 350
LRM 500
Ausführung
Lokaler Luftreiniger
Lokaler Luftreiniger
Reinigungsleistung
300 m³/h
450 m³/h
Luftvolumenstrom, je Stufe
101/150/210/325 m³/h
130/210/290/457 m³/h
Einsatzbereich Raumfläche, je Stufe
-/15-20/20-28/28-35 m²
-/20-30/30-40/40-50 m²
Arbeitsbereich
+5 bis +50/35 bis 75 °C/%r.F.
+5 bis +50/35 bis 75 °C/%r.F.
Spannungsversorgung
230/1~/50 V/Ph/Hz
230/1~/50 V/Ph/Hz
Leistungsaufnahme, je Stufe
5/8/11/40 W
5/8/14/57 W
Stromaufnahme max.
0,29 A
0,39 A
Schutzart
IP20
IP20
Schallleistungspegel, je Stufe
36/47/53/67 dB(A)
37/48/53/67 dB(A)
Schalldruckpegel, je Stufe
28/39/45/59 dB(A)
29/40/45/59 dB(A)
Serienfarbton
weiß
weiß
Abmessungen (H/B/T)
617/400/190 mm
682/440/190 mm
Gewicht
6,8 kg
9,7 kg
*lieferbar ab Februar 2021
Lieferung: 4-6 Wochen
Variante:
100mm
Lackierter Stahl, zusätzliche Schalldämmerung (von außen), winddicht, mit Insektenschutznetz
BADLÜFTER für 15 m² Fläche mit einem Rohrdurchmesser von 100mmDas Gerät ist für Badezimmer / WC bis zu 15m² Fläche entwickelt worden. Die Timer-Taste ermöglicht die Funktion des Abluftmodus für 20 Minuten im maximalen Abluftbetrieb. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät zurück in den zuvor eingestellten Betrieb.Mit integrierter Sensortechnik und Fernbedienung
Lieferumfang:
Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher inklusive Feuchtigkeits- und Dämmersensor
SET G3 Filter
Minimalistische Außenhaube
Installationsschablone
Gebrauchsanweisung
Merkmale des Ambientika advanced + Badlüfter von Südwind
Mit dem Gerät wird eine Fernbedienung mitgeliefert Mit dem Gerät wird ein SET G3 Filter mitgeliefertVerfügt über einen FeuchtigkeitssensorVerfügt über einen DämmersensorMöglichkeit der Auswahl zwischen unterschiedlichen Einstellungen und ProgrammenDas Gerät kann mit bis zu 15 anderen Geräten per Kabel verbunden werdenDas Gerät ist auch für das Badezimmer geeignetWärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93%
Geeignet für Einzelraumlösungen
Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design
Doppelte Filter, getrennt für Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen
Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig
Steuerbare Geschwindigkeit für Fördervolumen bis zu 30 m3/h
Länge PVC Rohr 500mm
Abwechselnder Betrieb von Lufteinfuhr und Luftabfuhr
Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless)
Energiesparend
Geräuscharmer Betrieb
Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden. Wo eine Verlängerung notwendig ist, kann die maximale Länge der Leitung 2,5 Meter betragen (ein 90˚-Knick inklusive).Einfaches Lüftungssystem ohne notwendige KanäleFilter und Wärmetauscher sind einfach abzunehmen und zu reinigenOhne großen Aufwand als Ersatz für eine bereits vorhandene und auszuwechselnde Entlüftung zu verwenden
Weitere Informationen zum Ambientika advanced +
Bedienung
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Steuerung einzelner Funktionen per mitgelieferter Fernbedienung.
Positionierung
Das Gerät wird für den Betrieb im Badezimmer oder WC empfohlen. Optimal für die Nachrüstung, sowie für den Neubau.
Aufbau
Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung.
Funktion
Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.MontagehinweiseDie Wandstärke muss mindestens 250 mm betragen. Die Wandhülse ist an der Innen- und Außenwand putzbündig abzuschließen und kürzbar. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhülse ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2,5 m möglich.Vorhänge oder Ähnliches sollten sich nicht in der unmittelbaren Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Das könnte negative Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gerätes haben.Bestmögliche Höhe für den Einsatz beträgt 2,3 m (gemessen an der Unterkante). Netzstrom muss vor Beginn im Bereich der Lüftermontage abgeschaltet werden.Sie benötigen entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug.Technische Details Ambientika advanced+ von Südwind
Artikel
Ambientika solo+
Ausführung
Standardausführung
Fördervolumen
10 m³/h / 20 m³/h / 30 m³/h
Drehzahlsteuerbar
-
Reversierbarkeit
Ja
Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung
75-93 %
Spannungsart
Wechselstrom
Bemessungsspannung
230 V
Netzfrequenz
50 Hz
Nennleistung
3,2 - 5,9 W
Schutzart
IP 44
Einbauort
Wand
Einbauart
Aufputz / Unterputz
Einbaulage
fast horizontal mit einem Gefälle von 1-2 ° nach außen
Material
Kunststoff
Klappe
automatisch
Nennweite
100 mm
Breite
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube
Höhe
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Tiefe
54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Fördermitteltemperatur bei IMax
40 °C
Betriebstemperatur
-20 °C bis +50 °C
maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe
80 %
Schalldruckpegel
20 - 24 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen
Verpackungseinheit
1 Stück
EAN
4893273177373
Montage an der Wand
Kernlochbohrung von mindestens 102 mm durchführen. Erforderlichen Abstände zur Wand und Decke müssen beachtet werden. (siehe Abbildung 1).
Wichtiger Hinweis: Es kann sich Kondenswasser im Lüftungsrohr bilden, so ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ca.1-2 % nach außen vorzusehen.
Schmutzdeckel für die Rohbauphase für beide Öffnungen. Rohr einfach einschieben. (Abbildung 5). Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen.
Mithilfe der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand machen (Abbildung 6).
Löcher bohren und Dübel einsetzen.
Schmutzdeckel entfernen von der Seite auf der Außenwand (Abbildung 1).
Wetterhaube abnehmen von der Außenwandbefestigung (Abbildung 2).
Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 3).
Wetterhaube einrasten (Abbildung 4).
Montage Hauptgerät
Gehäuse von der Innenwandbefestigung vorischtig lösen. Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher am Gehäuse oben drücken und die Klappe vorsichtig öffnen.(Abbildung 5). Die Klappe ist nun geöffnet.
Abdeckung des Klemmblocks abnehmen (Abbildung 6).
Durch die Kabelführung den Netzkabel ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 7 und 7A).
Beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel folgendermaßen einführen,(Abbildung 7B) durch die Innenwandbefestigung.
Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) verbinden und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme durchführen (Abbildung 8).
wichtiger Hinweis: Beim Zusammenschluss mehrerer Gerate ist zu beachten, dass die Werte für die Feuchtigkeits- und Dämmerungssensoren von der ersten angeschlossenen Lüftereinheit erfasst werden. Bei Systemen mit sehr langer Verdrahtung oder bei Vorhandensein von vielen elektrischen Geräten, die Signalstörungen bewirken können, abgeschirmte Kabel. Ein 120-Ohm-Abschlusswiderstand an die Klemmen 3 und 4 des letzten SLAVE an.
Lüfter mit Wärmespeicher einführen (Abbildung 11) und festmachen (Abbildung 12).
Designabdeckung nach oben klappen und einrasten (Abbildung 17 und 18).
Wichtige Zusatzinformationen
Beim Einbinden von mehreren Geräten in ein System empfängt nur die MASTER-Einheit Befehle von der Steuereinheit. Die Sensoren der Master-Einheit erfassen die Bedingungen der Umgebung des Lüfters und steuern den Rest des System entsprechend an.
Die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit signalisiert alle 3000 Betriebstunden zur Erinnerung an die Wartung der Geräte. Führen Sie die Wartung durch um das Gerät wieder in den herkömmlichen voll funktionsfähigen Betrieb zurückzusetzen. Der Filteralarm wird zurückgesetzt indem auf der Fernbedienung die Filter-Taste (F) gedrückt wird.
Einbau-Montagestein zur Einmauerung der Montagerohre 500 mm mit Durchmesser 160 mmY 35 02 000 006 KBauhöhe: 240 mmBaulänge: 500 mmBautiefe: 220 mm