Tipp
Bauhöhe: 8 mmBaulänge: 40 mmBautiefe: 25 mm
Kermi, x-well, D13 Sensorplatine PP1 f. bedarfsgeführte Regelung
Kermi, x-well, D13 Sensorplatine PP1
f. bedarfsgeführte Regelung
Kermi, x-well, Sensorplatine PP1 fürx-well D13.Der Sensor wird im D13 Fertigmontagesetplatziert. Nur in Verbindung mit derSmart Control Bluetooth-Steuerung.Messgrößen:- Temperatur, verminderung einersommerlichen Überhitzung / Nachtkühlung- Feuchte, Abfuhr von erhöhtenFeuchtelasten, ReduzierungFeuchtigkeitseinbringung in Räumen(Kellerlüftung)- VOC: Schnellere Abfuhr vonSchadstoffen in der Luft- Luftmenge, Konstante Luftmengen auchbei Winddlasten, je Gebäudefasadenseitewird ein Sensor benötigt. Auch inVerbindung mit dem Bluetooth Taster.Y 35 02 000 020 K
Tipp
Die Design-Innenblende aus Kunststoff mit Verschlussklappe und Filter sorgt für eine optimale und geräuscharme Strömung der Luft.
Reversierbarer Axialventilator (Laufrichtungswechsel) und Vorwärmeübertrager aus einem Spezial-Kunststoff sorgt für einen effizienten und leisen Luftaustausch.
Keramik-Wärmeübertrager mit hocheffizienter Wabenstruktur für eine beste Wärmerückgewinnung von 87 % nach EN 13141-8.
Die Außenblende ist in Edelstahl, Weiß und in Anthrazit erhältlich und sorgt für die optimale Ein- und Ausströmung der Luft.
Merkmale
Keine Verdrahtung zwischen den Lüftern erforderlich
Bedienung mittels Smartphone möglich
Auch bei hohem Winddruck eine konstante Luftmenge, dank optionaler Sensorik
Bedarfsgeführte Regelung mittels optionalen VOC, Feuchte und Temperatursensor
Keine Volumenstromreduktion beim Einsatz eines Schalldämpfers
Auch bei geringen Wandstärken ab 20 cm einsetzbar.
Energieeffizienzklasse A (CTRL = 1), mit Sensorik A+
Bauhöhe: 230 mmBaulänge: 235 mmBautiefe: 260 mm
Kermi, x-well, D13 Fertigmontageset Innenbl., Filter, Ventilatorein., WRG
Kermi, x-well, D13 Fertigmontageset
Innenbl., Filter, Ventilatorein., WRG
Kermi, x-well, D13 Fertigmontagesetbestehend aus: Innenblende, Filter,Ventilatoreinheit und Wärmeübertrager.Ohne Bedienelement.Kermi, x-well Rohbauset erforderlich.Filterklasse nach ISO 16890:ISO Coarse 60%(G4)Minimale Einbaulänge 200 mm.Höchster Luftvolumenstrom 43 m3/hEingangsspannung 230V, 50 HzTemperaturänderungsgrad 87 %Schallleistungspegel 40 dB(A)Bezugs-Luftvolumenstrom 30 m3/hBezugsdruckdifferenz 0 PaSpezifische Eingangsleistung (SPI)0,13 Wh/m3Energieeffizienzklasse nachVerordnung (EU) Nr. 1254/2015: AY 12 02 013 001 K
Tipp
Varianten der Wandsteuerung:
für wireless+
Das Wandpanel zur Steuerung der Südwind Ambientika Geräte kommuniziert mit der Master Einheit, welche dann automatisch alle angekoppelten Slave Geräte synchronisiert. Das Wandpanel wird mit 230V versorgt und wird per Kabel oder per Funk mit dem Master-Gerät verbunden.
Das Wandpanel ist geeignet für die Ambientika advanced+ und für die wireless+ Geräte.
Verschiedene Ausführungen mit und ohne CO2 - Sensor Variantenmöglichkeiten:für advanced Geräte mit Kabelfür advanced Geräte mit CO2 - Sensor für wireless Geräte mit Funkverbindungfür wireless Geräte mit CO2 - Sensor
Varianten ab 206,99 €*
Tipp
Versandfrei
Lüftungsset mit 4 Ambientika wireless + Geräten von Südwind.optimal im Neubau von Einfamilienhäuser, Wohnungen | 230 V AC Spannung pro Lüfter | keine zusätzliche Kabelverlegung zwischen den Lüftern notwendig | Funkverbindung | flexible Schaltung und Systemlösungen | kontinuierliche Lüftung mit Wärmerückgewinnung in allen Räumen | optimal geeignet für SanierungenMit integrierter Sensortechnik und Fernbedienung
Lieferumfang:
Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher inklusive Feuchtigkeits- und Dämmersensor
SET G3 Filter
Minimalistische Außenhaube
Installationsschablone
Gebrauchsanweisung
Merkmale des Ambientika wireless + von Südwind
Mit dem Gerät wird eine Fernbedienung mitgeliefert
Mit dem Gerät wird ein SET G3 Filter mitgeliefert
Verfügt über einen Feuchtigkeitssensor
Verfügt über einen Dämmersensor
Möglichkeit der Auswahl zwischen unterschiedlichen Einstellungen und Programmen
Das Gerät kann per Funk mit anderen Geräten verbunden werden.
Das Gerät ist auch für das Badezimmer geeignet
Wärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93%
Kompakt, vielseitig und einfach zu nutzen
Geeignet für Einzelraumlösungen oder Lüftungsysteme
Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design
Doppelte Filter, getrennt für Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen
Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig
Steuerbare Geschwindigkeit mit einer Leistung bis zu 60 m3/h
Abwechselnder Umkehrfluß
Länge PVC Rohr 500mm
Abwechselnde Luft An- und -absaugung
Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless)
Energiesparend
Geräuscharmer Betrieb
Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden. Wo eine Verlängerung notwendig ist, kann die maximale Länge der Leitung 2,5 Meter betragen (ein 90˚-Knick inklusive).
Einfaches Lüftungssystem ohne notwendige Kanäle
Die Geräte mit direkter Luftabfuhr müssen an den außen liegenden Mauern eines Gebäudes angebracht werden und verfügen über ein Einbaurohr in der Länge zwischen 250 und 500 mm
Filter und Wärmetauscher sind einfach abzunehmen und zu reinigen
Ohne großen Aufwand als Ersatz für eine bereits vorhandene und auszuwechselnde Entlüftung zu verwenden
Weitere Informationen zum Ambientika wireless +
Bedienung
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Schalter zur Regelung der Geschwindigkeit. Die Kontakte beider Schalter (Ein/Aus und Regelung der Geschwindigkeit) können auch für Wandschalter genutzt werden. Das Gerät kann auch problemlos an eine Zeitschaltuhr angeschlossen werden.
Positionierung
Bei mehren Geräten sollte darauf geachtet werden, dass die Einheiten soweit wie möglich voneinander entfernt montiert werden. So wird der ganze Wohnraum belüftet, für den optimalsten Effekt . Ein Gerät deckt ca. 30m² Wohnraum ab.
Aufbau
Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung.
Funktion
Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.
Montagehinweise
Die Wandstärke muss mindestens 250 mm betragen. Die Wandhülse ist an der Innen- und Außenwand putzbündig abzuschließen und kürzbar. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhülse ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2,5 m möglich.
Vorhänge oder Ähnliches sollten sich nicht in der unmittelbaren Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Das könnte negative Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
Bestmögliche Höhe für den Einsatz beträgt 2,3 m (gemessen an der Unterkante).
Netzstrom muss vor Beginn im Bereich der Lüftermontage abgeschaltet werden.
Sie benötigen entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug.
Technische Details Ambientika advanced+ von Südwind
Artikel
Ambientika wireless+
Ausführung
Standardausführung
Fördervolumen
10 m³/h / 20 m³/h / 40 m³/h / 60 m³/h
Drehzahlsteuerbar
-
Reversierbarkeit
Ja
Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung
93 %
Spannungsart
Wechselstrom
Bemessungsspannung
230 V
Netzfrequenz
50 Hz
Nennleistung
3,9 / 4,2 W / 5,5 / 6,7 W
Schutzart
IP 44
Netzzuleitung
3/5 x 1,5 mm²
Einbauort
Wand
Einbauart
Aufputz / Unterputz
Einbaulage
horizontal
Material
Kunststoff
Klappe
automatisch
Nennweite
160 mm
Breite
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube
Höhe
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Tiefe
54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Fördermitteltemperatur bei IMax
40 °C
Betriebstemperatur
-20 °C bis +50 °C
maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe
80 %
Schalldruckpegel
20 dB(A) / 25 dB(A) / 28 dB(A) / 30 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen
Verpackungseinheit
1 Stück
EAN
4893273177380
Montage an der Wand
Kernlochbohrung von mindestens 162 mm durchführen. Erforderlichen Abstände zur Wand und Decke müssen beachtet werden. (siehe Abbildung 1).
Wichtiger Hinweis: Es kann sich Kondenswasser im Lüftungsrohr bilden, so ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ca.1-2 % nach außen vorzusehen. Ein Wandeinbaugehäuse ermöglicht eine Öffnung in der Außenwand,somit kann eine Kernlochbohrung erspart werden. Besonders geeignet für Neubauten und größeren Sanierungsmaßnahmen. Die Wandhülse mit Durchmesser 160mm kann direkt in den Wandmauerstein von Südwind eingesetzt werden, mit entsprechendem Gefälle.
Schmutzdeckel für die Rohbauphase für beide Öffnungen. Rohr einfach einschieben. (Abbildung 5). Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen.
Mithilfe der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand machen (Abbildung 6).
Löcher bohren und Dübel einsetzen.
Schmutzdeckel entfernen von der Seite auf der Außenwand (Abbildung 1).
Wetterhaube abnehmen von der Außenwandbefestigung (Abbildung 2).
Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 3).
Wetterhaube einrasten (Abbildung 4).
Montage Hauptgerät
Gehäuse von der Innenwandbefestigung vorischtig lösen. Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher am Gehäuse oben drücken und die Klappe vorsichtig öffnen.(Abbildung 5). Die Klappe ist nun geöffnet.
Abdeckung des Klemmblocks abnehmen (Abbildung 6).
Durch die Kabelführung den Netzkabel ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 7 und 7A).
Beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel folgendermaßen einführen,(Abbildung 7B) durch die Innenwandbefestigung.
Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) verbinden und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme durchführen (Abbildung 8).
wichtiger Hinweis: Beim Zusammenschluss mehrerer Gerate ist zu beachten, dass die Werte für die Feuchtigkeits- und Dämmerungssensoren von der ersten angeschlossenen Lüftereinheit erfasst werden. Bei Systemen mit sehr langer Verdrahtung oder bei Vorhandensein von vielen elektrischen Geräten, die Signalstörungen bewirken können, abgeschirmte Kabel. Ein 120-Ohm-Abschlusswiderstand an die Klemmen 3 und 4 des letzten SLAVE an.
Lüfter mit Wärmespeicher einführen (Abbildung 11) und festmachen (Abbildung 12).
Designabdeckung nach oben klappen und einrasten (Abbildung 17 und 18).
Wichtige Zusatzinformationen
Beim Einbinden von mehreren Geräten in ein System empfängt nur die MASTER-Einheit Befehle von der Steuereinheit. Die Sensoren der Master-Einheit erfassen die Bedingungen der Umgebung des Lüfters und steuern den Rest des System entsprechend an.
Die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit signalisiert alle 3000 Betriebstunden zur Erinnerung an die Wartung der Geräte. Führen Sie die Wartung durch um das Gerät wieder in den herkömmlichen voll funktionsfähigen Betrieb zurückzusetzen. Der Filteralarm wird zurückgesetzt indem auf der Fernbedienung die Filter-Taste (F) gedrückt wird.
Lüftungsset mit 4 Ambientika advanced + Geräten von Südwind.optimal im Neubau von Einfamilienhäuser, Wohnungen | 230 V AC Spannung pro Lüfter | zusätzliche Kabelverlegung zwischen den Lüftern notwendig | Kabelverbindung | flexible Schaltung und Systemlösungen | kontinuierliche Lüftung mit Wärmerückgewinnung in allen Räumen | optimal geeignet für SanierungenMit integrierter Sensortechnik und Fernbedienung
Lieferumfang:
Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher inklusive Feuchtigkeits- und Dämmersensor
SET G3 Filter
Minimalistische Außenhaube
Installationsschablone
Gebrauchsanweisung
Merkmale des Ambientika advanced + von Südwind
Mit dem Gerät wird eine Fernbedienung mitgeliefert
Mit dem Gerät wird ein SET G3 Filter mitgeliefert
Verfügt über einen Feuchtigkeitssensor
Verfügt über einen Dämmersensor
Möglichkeit der Auswahl zwischen unterschiedlichen Einstellungen und Programmen
Das Gerät kann per Kabel mit anderen Geräten verbunden werden.
Das Gerät ist auch für das Badezimmer geeignet
Wärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93%
Kompakt, vielseitig und einfach zu nutzen
Geeignet für Einzelraumlösungen oder Lüftungsysteme
Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design
Doppelte Filter, getrennt für Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen
Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig
Steuerbare Geschwindigkeit mit einer Leistung bis zu 60 m3/h
Abwechselnder Umkehrfluß
Länge PVC Rohr 500mm
Abwechselnde Luft An- und -absaugung
Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless)
Energiesparend
Geräuscharmer Betrieb
Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden. Wo eine Verlängerung notwendig ist, kann die maximale Länge der Leitung 2,5 Meter betragen (ein 90˚-Knick inklusive).
Einfaches Lüftungssystem ohne notwendige Kanäle
Die Geräte mit direkter Luftabfuhr müssen an den außen liegenden Mauern eines Gebäudes angebracht werden und verfügen über ein Einbaurohr in der Länge zwischen 250 und 500 mm
Filter und Wärmetauscher sind einfach abzunehmen und zu reinigen
Ohne großen Aufwand als Ersatz für eine bereits vorhandene und auszuwechselnde Entlüftung zu verwenden
Weitere Informationen zum Ambientika advanced +
Bedienung
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Schalter zur Regelung der Geschwindigkeit. Die Kontakte beider Schalter (Ein/Aus und Regelung der Geschwindigkeit) können auch für Wandschalter genutzt werden. Das Gerät kann auch problemlos an eine Zeitschaltuhr angeschlossen werden.
Positionierung
Bei mehren Geräten sollte darauf geachtet werden, dass die Einheiten soweit wie möglich voneinander entfernt montiert werden. So wird der ganze Wohnraum belüftet, für den optimalsten Effekt . Ein Gerät deckt ca. 30m² Wohnraum ab.
Aufbau
Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung.
Funktion
Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.
Montagehinweise
Die Wandstärke muss mindestens 250 mm betragen. Die Wandhülse ist an der Innen- und Außenwand putzbündig abzuschließen und kürzbar. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhülse ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2,5 m möglich.
Vorhänge oder Ähnliches sollten sich nicht in der unmittelbaren Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Das könnte negative Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
Bestmögliche Höhe für den Einsatz beträgt 2,3 m (gemessen an der Unterkante).
Netzstrom muss vor Beginn im Bereich der Lüftermontage abgeschaltet werden.
Sie benötigen entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug.
Technische Details Ambientika advanced+ von Südwind
Artikel
Ambientika advanced+
Ausführung
Standardausführung
Fördervolumen
10 m³/h / 20 m³/h / 40 m³/h / 60 m³/h
Drehzahlsteuerbar
-
Reversierbarkeit
Ja
Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung
93 %
Spannungsart
Wechselstrom
Bemessungsspannung
230 V
Netzfrequenz
50 Hz
Nennleistung
3,9 / 4,2 W / 5,5 / 6,7 W
Schutzart
IP 44
Netzzuleitung
3/5 x 1,5 mm²
Einbauort
Wand
Einbauart
Aufputz / Unterputz
Einbaulage
horizontal
Material
Kunststoff
Klappe
automatisch
Nennweite
160 mm
Breite
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube
Höhe
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Tiefe
54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Fördermitteltemperatur bei IMax
40 °C
Betriebstemperatur
-20 °C bis +50 °C
maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe
80 %
Schalldruckpegel
20 dB(A) / 25 dB(A) / 28 dB(A) / 30 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen
Verpackungseinheit
1 Stück
EAN
4893273177380
Montage an der Wand
Kernlochbohrung von mindestens 162 mm durchführen. Erforderlichen Abstände zur Wand und Decke müssen beachtet werden. (siehe Abbildung 1).
Wichtiger Hinweis: Es kann sich Kondenswasser im Lüftungsrohr bilden, so ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ca.1-2 % nach außen vorzusehen. Ein Wandeinbaugehäuse ermöglicht eine Öffnung in der Außenwand,somit kann eine Kernlochbohrung erspart werden. Besonders geeignet für Neubauten und größeren Sanierungsmaßnahmen. Die Wandhülse mit Durchmesser 160mm kann direkt in den Wandmauerstein von Südwind eingesetzt werden, mit entsprechendem Gefälle.
Schmutzdeckel für die Rohbauphase für beide Öffnungen. Rohr einfach einschieben. (Abbildung 5). Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen.
Mithilfe der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand machen (Abbildung 6).
Löcher bohren und Dübel einsetzen.
Schmutzdeckel entfernen von der Seite auf der Außenwand (Abbildung 1).
Wetterhaube abnehmen von der Außenwandbefestigung (Abbildung 2).
Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 3).
Wetterhaube einrasten (Abbildung 4).
Montage Hauptgerät
Gehäuse von der Innenwandbefestigung vorischtig lösen. Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher am Gehäuse oben drücken und die Klappe vorsichtig öffnen.(Abbildung 5). Die Klappe ist nun geöffnet.
Abdeckung des Klemmblocks abnehmen (Abbildung 6).
Durch die Kabelführung den Netzkabel ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 7 und 7A).
Beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel folgendermaßen einführen,(Abbildung 7B) durch die Innenwandbefestigung.
Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) verbinden und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme durchführen (Abbildung 8).
wichtiger Hinweis: Beim Zusammenschluss mehrerer Gerate ist zu beachten, dass die Werte für die Feuchtigkeits- und Dämmerungssensoren von der ersten angeschlossenen Lüftereinheit erfasst werden. Bei Systemen mit sehr langer Verdrahtung oder bei Vorhandensein von vielen elektrischen Geräten, die Signalstörungen bewirken können, abgeschirmte Kabel. Ein 120-Ohm-Abschlusswiderstand an die Klemmen 3 und 4 des letzten SLAVE an.
Lüfter mit Wärmespeicher einführen (Abbildung 11) und festmachen (Abbildung 12).
Designabdeckung nach oben klappen und einrasten (Abbildung 17 und 18).
Wichtige Zusatzinformationen
Beim Einbinden von mehreren Geräten in ein System empfängt nur die MASTER-Einheit Befehle von der Steuereinheit. Die Sensoren der Master-Einheit erfassen die Bedingungen der Umgebung des Lüfters und steuern den Rest des System entsprechend an.
Die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit signalisiert alle 3000 Betriebstunden zur Erinnerung an die Wartung der Geräte. Führen Sie die Wartung durch um das Gerät wieder in den herkömmlichen voll funktionsfähigen Betrieb zurückzusetzen. Der Filteralarm wird zurückgesetzt indem auf der Fernbedienung die Filter-Taste (F) gedrückt wird.
Lüftungsset mit 6 Ambientika advanced + Geräten von Südwind.optimal im Neubau von Einfamilienhäuser, Wohnungen | 230 V AC Spannung pro Lüfter | zusätzliche Kabelverlegung zwischen den Lüftern notwendig | Kabelverbindung | flexible Schaltung und Systemlösungen | kontinuierliche Lüftung mit Wärmerückgewinnung in allen Räumen | optimal geeignet für SanierungenMit integrierter Sensortechnik und Fernbedienung
Lieferumfang:
Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher inklusive Feuchtigkeits- und Dämmersensor
SET G3 Filter
Minimalistische Außenhaube
Installationsschablone
Gebrauchsanweisung
Merkmale des Ambientika advanced + von Südwind
Mit dem Gerät wird eine Fernbedienung mitgeliefert
Mit dem Gerät wird ein SET G3 Filter mitgeliefert
Verfügt über einen Feuchtigkeitssensor
Verfügt über einen Dämmersensor
Möglichkeit der Auswahl zwischen unterschiedlichen Einstellungen und Programmen
Das Gerät kann per Kabel mit anderen Geräten verbunden werden.
Das Gerät ist auch für das Badezimmer geeignet
Wärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93%
Kompakt, vielseitig und einfach zu nutzen
Geeignet für Einzelraumlösungen oder Lüftungsysteme
Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design
Doppelte Filter, getrennt für Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen
Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig
Steuerbare Geschwindigkeit mit einer Leistung bis zu 60 m3/h
Abwechselnder Umkehrfluß
Länge PVC Rohr 500mm
Abwechselnde Luft An- und -absaugung
Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless)
Energiesparend
Geräuscharmer Betrieb
Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden. Wo eine Verlängerung notwendig ist, kann die maximale Länge der Leitung 2,5 Meter betragen (ein 90˚-Knick inklusive).
Einfaches Lüftungssystem ohne notwendige Kanäle
Die Geräte mit direkter Luftabfuhr müssen an den außen liegenden Mauern eines Gebäudes angebracht werden und verfügen über ein Einbaurohr in der Länge zwischen 250 und 500 mm
Filter und Wärmetauscher sind einfach abzunehmen und zu reinigen
Ohne großen Aufwand als Ersatz für eine bereits vorhandene und auszuwechselnde Entlüftung zu verwenden
Weitere Informationen zum Ambientika advanced +
Bedienung
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Schalter zur Regelung der Geschwindigkeit. Die Kontakte beider Schalter (Ein/Aus und Regelung der Geschwindigkeit) können auch für Wandschalter genutzt werden. Das Gerät kann auch problemlos an eine Zeitschaltuhr angeschlossen werden.
Positionierung
Bei mehren Geräten sollte darauf geachtet werden, dass die Einheiten soweit wie möglich voneinander entfernt montiert werden. So wird der ganze Wohnraum belüftet, für den optimalsten Effekt . Ein Gerät deckt ca. 30m² Wohnraum ab.
Aufbau
Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung.
Funktion
Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.
Montagehinweise
Die Wandstärke muss mindestens 250 mm betragen. Die Wandhülse ist an der Innen- und Außenwand putzbündig abzuschließen und kürzbar. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhülse ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2,5 m möglich.
Vorhänge oder Ähnliches sollten sich nicht in der unmittelbaren Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Das könnte negative Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
Bestmögliche Höhe für den Einsatz beträgt 2,3 m (gemessen an der Unterkante).
Netzstrom muss vor Beginn im Bereich der Lüftermontage abgeschaltet werden.
Sie benötigen entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug.
Technische Details Ambientika advanced+ von Südwind
Artikel
Ambientika advanced+
Ausführung
Standardausführung
Fördervolumen
10 m³/h / 20 m³/h / 40 m³/h / 60 m³/h
Drehzahlsteuerbar
-
Reversierbarkeit
Ja
Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung
93 %
Spannungsart
Wechselstrom
Bemessungsspannung
230 V
Netzfrequenz
50 Hz
Nennleistung
3,9 / 4,2 W / 5,5 / 6,7 W
Schutzart
IP 44
Netzzuleitung
3/5 x 1,5 mm²
Einbauort
Wand
Einbauart
Aufputz / Unterputz
Einbaulage
horizontal
Material
Kunststoff
Klappe
automatisch
Nennweite
160 mm
Breite
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube
Höhe
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Tiefe
54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Fördermitteltemperatur bei IMax
40 °C
Betriebstemperatur
-20 °C bis +50 °C
maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe
80 %
Schalldruckpegel
20 dB(A) / 25 dB(A) / 28 dB(A) / 30 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen
Verpackungseinheit
1 Stück
EAN
4893273177380
Montage an der Wand
Kernlochbohrung von mindestens 162 mm durchführen. Erforderlichen Abstände zur Wand und Decke müssen beachtet werden. (siehe Abbildung 1).
Wichtiger Hinweis: Es kann sich Kondenswasser im Lüftungsrohr bilden, so ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ca.1-2 % nach außen vorzusehen. Ein Wandeinbaugehäuse ermöglicht eine Öffnung in der Außenwand,somit kann eine Kernlochbohrung erspart werden. Besonders geeignet für Neubauten und größeren Sanierungsmaßnahmen. Die Wandhülse mit Durchmesser 160mm kann direkt in den Wandmauerstein von Südwind eingesetzt werden, mit entsprechendem Gefälle.
Schmutzdeckel für die Rohbauphase für beide Öffnungen. Rohr einfach einschieben. (Abbildung 5). Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen.
Mithilfe der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand machen (Abbildung 6).
Löcher bohren und Dübel einsetzen.
Schmutzdeckel entfernen von der Seite auf der Außenwand (Abbildung 1).
Wetterhaube abnehmen von der Außenwandbefestigung (Abbildung 2).
Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 3).
Wetterhaube einrasten (Abbildung 4).
Montage Hauptgerät
Gehäuse von der Innenwandbefestigung vorischtig lösen. Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher am Gehäuse oben drücken und die Klappe vorsichtig öffnen.(Abbildung 5). Die Klappe ist nun geöffnet.
Abdeckung des Klemmblocks abnehmen (Abbildung 6).
Durch die Kabelführung den Netzkabel ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 7 und 7A).
Beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel folgendermaßen einführen,(Abbildung 7B) durch die Innenwandbefestigung.
Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) verbinden und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme durchführen (Abbildung 8).
wichtiger Hinweis: Beim Zusammenschluss mehrerer Gerate ist zu beachten, dass die Werte für die Feuchtigkeits- und Dämmerungssensoren von der ersten angeschlossenen Lüftereinheit erfasst werden. Bei Systemen mit sehr langer Verdrahtung oder bei Vorhandensein von vielen elektrischen Geräten, die Signalstörungen bewirken können, abgeschirmte Kabel. Ein 120-Ohm-Abschlusswiderstand an die Klemmen 3 und 4 des letzten SLAVE an.
Lüfter mit Wärmespeicher einführen (Abbildung 11) und festmachen (Abbildung 12).
Designabdeckung nach oben klappen und einrasten (Abbildung 17 und 18).
Wichtige Zusatzinformationen
Beim Einbinden von mehreren Geräten in ein System empfängt nur die MASTER-Einheit Befehle von der Steuereinheit. Die Sensoren der Master-Einheit erfassen die Bedingungen der Umgebung des Lüfters und steuern den Rest des System entsprechend an.
Die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit signalisiert alle 3000 Betriebstunden zur Erinnerung an die Wartung der Geräte. Führen Sie die Wartung durch um das Gerät wieder in den herkömmlichen voll funktionsfähigen Betrieb zurückzusetzen. Der Filteralarm wird zurückgesetzt indem auf der Fernbedienung die Filter-Taste (F) gedrückt wird.
Minivent DN100 von Helios, zweistufig mit FeuchtesteuerungKleinlüfter MiniVent M1, mit 2 Leistungsstufen ( 90/75 m³/h) und Feuchtesteuerung. Nachlaufzeit einstellbar auf ca. 6, 12, 18, 24 Min. Hohe oder niedrige Leistungsstufe ist einstellbar.Mit dem ausgezeichneten Design fügt sich MiniVent M 1 überall - auch in anspruchsvoll gestaltete Räume - harmonisch ein. Die geschlossene, formschöne Fassade vermeidet den Einblick in die schmutzige Ventilatoröffnung vollständig. Serienmäßig ist der Minivent mit dicht schließender Rückluftsperrklappe ausgestattet. Der Geräuschpegel liegt dank der neuen ultraSilence Technologie von Helios bei 25 dB(A) bei 75 m³/h Volumenstrom.Universell einsetzbar für die Lüftung von Bad, WC, Keller und anderen kleinen Räumen.
Artikelnummer
06175
Artikeltype
M1/100 F
Artikelbezeichnung
Minivent DN100 zweistufig Feuchtesteuerung
Ist Druck
statisch
Max.Volumen
90 m³/h
Strom ungeregelt
0.060 / 0.040 A
Anlaufstrom ungeregelt
0.06 A
Leistung
9 / 5 W
Spannung
230 V / 1 ph / 50 Hz
Schutzart IP
45
Max. Temp.
40 °C
Anschlußschemanr.
919
Gewicht
0.80 kg
E-A160-480 CollectionAir komplett
mit Feuchtigkeitssteuerung
170 – 480 mm, Wetterschutzhaube Edelstahl weiß
quadratische Innenblende, Lüftereinheit,
Windsicherung, Filter, Feuchtigkeitssteuerung mit
einstellbarer Nachlaufzeit.
Luftreiniger PuCl-1000-U von AiolosAirDer PuriClean von AiolosAir erfüllt mit der Kombination verschiedener Filtertechniken die aktuellen hohen Anforderungen an ein Raumfiltersystem mit hocheffizienter antiviraler Funktion. Nach der mechanischen Filterung in Reinraumqualität wird zusätzlich eine UV-C Bestrahlung nachgeschaltet. Das UV-Licht zerstört die DNA von Viren und Bakterien und neutralisiert diese nachhaltig. Den Abschluss bildet ein Aktivkohlefilter, der vorhandene Umgebungsgerüche wirksam neutralisiert.
Luftströmung:
Die optimale Luftführung und das Ausblasprofil des PuriClean wurde mittels Computersimulation ermittelt. Auf dieser Basis ergaben sich die Konstruktionsmerkmale zur effektivsten Filtration der Raumluft. Die Auslassdüsen sind für ein optimales Strömungsbild entworfen und so angeordnet das eine zugfreie Luftinduktion auf der Oberseite des Gerätes gewährleistet wird. Die Luftansaugung erfolgt auf der Geräteunterseite. Die Partikel/ Aerosole werden nach unten umgelenkt, wodurch das Übertragungsrisikos minimiert wird. Aus der Erfahrung ist diese Wirkweise das effizienteste Strömungsbild mit dem geringsten Kontaminierungsrisiko im Aufenthaltsbereich, bei der Verwendung mobiler Geräte.
Hocheffizienter, energiesparender Ventilator:
Energiesparender EC-Ventilatormotor. Bedarfsgerecht regelbar in 5 Lüfterstufen. Niedriger Geräuschpegel und hoher Wirkungsgrad. Geeignet für anspruchsvolle Anwendungen.
Benutzerfreundliche Gerätebedienung:
Bedarfsgerechte Bedienung durch:
5-stufiger Luftvolumenstrom
Wahlweise Zuschaltung der UV–C Lampe bei erhöhtem Personenaufkommen
Wahlweise Ausschaltung der UV-Lampe im privaten Bereich
Filterüberwachung der einzelnen Filterstufen.
Signal durch Warnlampe.
Vorfilter
Hepa Filter
UV-Lampe
PuriClean verbessert wirksam die Raumluftqualität in allen geschlossenen Räumen und reduziert nachhaltig gesundheitsschädliche Partikel und Aerosole aus der Umgebungsluft. Staub, Bakterien, Viren, Keime, Schimmel, Pollen, Milben, Allergene sowie störender Geruch werden effektiv entfernt.
Anwendungsbereiche
Privathäuser
Geschäfte
Supermärkte
Schulen
Ausbildungszentren
Büros
Kindertagesstätten
Schul- und Versammlungsräume
Senioren Residenzen
Öffentliche Gebäude
Kirchen
Warteräume
Gym´s
Hotelzimmer
Tagungsräume
Behandlungsräume
Arztpraxen
Friseure
Restaurants und Cafés
Krankenhäuser
Apotheken
Technische Daten
MODEL
PuCl-400-U
PuCl-1000-U
Empfohlene Nutzungsfläche (m2)
10 - 75
80 - 170
Abmessungen (B x T x H) (cm)
50x45x80
65x69x105
Filter
Antimikrobieller Vorfilter / HEPA Filter/ UV-C Lampe / Aktivkohle-Filter
Ventilator Typ
EC
EC
Luftvolumenstrom/ Stufe (m3 /h)
70 / 105 / 180 / 280 / 380
185 / 270 / 490 / 710 / 910
Schalldruckpegel dB(A)
43 / 46 / 49 / 55 / 59
46 / 49 / 50 / 56 / 58
Gewicht (kg)
24
41
Leistungsaufnahme (Watt)
85
170
Gerätebedienung
Luftvolumenstrom (5 Stufen)
UV-C Lampe On/Off
Lampen Störungssignal
Vorfilter Wechselsignal & HEPA-Filter Wechselsignal
Sicherheitseinrichtung
Bei Öffnung der Wartungsklappe wird das PuriClean abgeschaltet
Hinweis: PuriClean ersetzt keine weiteren Hygienemaßnahmen und ist nur als Unterstützung einzusetzen.In öffentlichen Bereichen sollte PuriClean nur unter Aufsicht einer autorisierten und eingewiesenen Person betrieben werden.
Luftreiniger PuCl-400-U von AiolosAirDer PuriClean von AiolosAir erfüllt mit der Kombination verschiedener Filtertechniken die aktuellen hohen Anforderungen an ein Raumfiltersystem mit hocheffizienter antiviraler Funktion. Nach der mechanischen Filterung in Reinraumqualität wird zusätzlich eine UV-C Bestrahlung nachgeschaltet. Das UV-Licht zerstört die DNA von Viren und Bakterien und neutralisiert diese nachhaltig. Den Abschluss bildet ein Aktivkohlefilter, der vorhandene Umgebungsgerüche wirksam neutralisiert.
Luftströmung:
Die optimale Luftführung und das Ausblasprofil des PuriClean wurde mittels Computersimulation ermittelt. Auf dieser Basis ergaben sich die Konstruktionsmerkmale zur effektivsten Filtration der Raumluft. Die Auslassdüsen sind für ein optimales Strömungsbild entworfen und so angeordnet das eine zugfreie Luftinduktion auf der Oberseite des Gerätes gewährleistet wird. Die Luftansaugung erfolgt auf der Geräteunterseite. Die Partikel/ Aerosole werden nach unten umgelenkt, wodurch das Übertragungsrisikos minimiert wird. Aus der Erfahrung ist diese Wirkweise das effizienteste Strömungsbild mit dem geringsten Kontaminierungsrisiko im Aufenthaltsbereich, bei der Verwendung mobiler Geräte.
Hocheffizienter, energiesparender Ventilator:
Energiesparender EC-Ventilatormotor. Bedarfsgerecht regelbar in 5 Lüfterstufen. Niedriger Geräuschpegel und hoher Wirkungsgrad. Geeignet für anspruchsvolle Anwendungen.
Benutzerfreundliche Gerätebedienung:
Bedarfsgerechte Bedienung durch:
5-stufiger Luftvolumenstrom
Wahlweise Zuschaltung der UV–C Lampe bei erhöhtem Personenaufkommen
Wahlweise Ausschaltung der UV-Lampe im privaten Bereich
Filterüberwachung der einzelnen Filterstufen.
Signal durch Warnlampe.
Vorfilter
Hepa Filter
UV-Lampe
PuriClean verbessert wirksam die Raumluftqualität in allen geschlossenen Räumen und reduziert nachhaltig gesundheitsschädliche Partikel und Aerosole aus der Umgebungsluft. Staub, Bakterien, Viren, Keime, Schimmel, Pollen, Milben, Allergene sowie störender Geruch werden effektiv entfernt.
Anwendungsbereiche
Privathäuser
Geschäfte
Supermärkte
Schulen
Ausbildungszentren
Büros
Kindertagesstätten
Schul- und Versammlungsräume
Senioren Residenzen
Öffentliche Gebäude
Kirchen
Warteräume
Gym´s
Hotelzimmer
Tagungsräume
Behandlungsräume
Arztpraxen
Friseure
Restaurants und Cafés
Krankenhäuser
Apotheken
Technische Daten
MODEL
PuCl-400-U
PuCl-1000-U
Empfohlene Nutzungsfläche (m2)
10 - 75
80 - 170
Abmessungen (B x T x H) (cm)
50x45x80
65x69x105
Filter
Antimikrobieller Vorfilter / HEPA Filter/ UV-C Lampe / Aktivkohle-Filter
Ventilator Typ
EC
EC
Luftvolumenstrom/ Stufe (m3 /h)
70 / 105 / 180 / 280 / 380
185 / 270 / 490 / 710 / 910
Schalldruckpegel dB(A)
43 / 46 / 49 / 55 / 59
46 / 49 / 50 / 56 / 58
Gewicht (kg)
24
41
Leistungsaufnahme (Watt)
85
170
Gerätebedienung
Luftvolumenstrom (5 Stufen)
UV-C Lampe On/Off
Lampen Störungssignal
Vorfilter Wechselsignal & HEPA-Filter Wechselsignal
Sicherheitseinrichtung
Bei Öffnung der Wartungsklappe wird das PuriClean abgeschaltet
Hinweis: PuriClean ersetzt keine weiteren Hygienemaßnahmen und ist nur als Unterstützung einzusetzen.In öffentlichen Bereichen sollte PuriClean nur unter Aufsicht einer autorisierten und eingewiesenen Person betrieben werden.
Lieferung: 10-14 Werktage
BADLÜFTER für 15 m² Fläche mit einem Rohrdurchmesser von 100mmDas Gerät ist für Badezimmer / WC bis zu 15m² Fläche entwickelt worden. Die Timer-Taste ermöglicht die Funktion des Abluftmodus für 20 Minuten im maximalen Abluftbetrieb. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät zurück in den zuvor eingestellten Betrieb.Mit integrierter Sensortechnik und Fernbedienung
Lieferumfang:
Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher inklusive Feuchtigkeits- und Dämmersensor
SET G3 Filter
Minimalistische Außenhaube
Installationsschablone
Gebrauchsanweisung
Merkmale des Ambientika advanced + Badlüfter von Südwind
Mit dem Gerät wird eine Fernbedienung mitgeliefert Mit dem Gerät wird ein SET G3 Filter mitgeliefertVerfügt über einen FeuchtigkeitssensorVerfügt über einen DämmersensorMöglichkeit der Auswahl zwischen unterschiedlichen Einstellungen und ProgrammenDas Gerät kann mit bis zu 15 anderen Geräten per Kabel verbunden werdenDas Gerät ist auch für das Badezimmer geeignetWärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93%
Geeignet für Einzelraumlösungen
Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design
Doppelte Filter, getrennt für Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen
Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig
Steuerbare Geschwindigkeit für Fördervolumen bis zu 30 m3/h
Länge PVC Rohr 500mm
Abwechselnder Betrieb von Lufteinfuhr und Luftabfuhr
Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless)
Energiesparend
Geräuscharmer Betrieb
Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden. Wo eine Verlängerung notwendig ist, kann die maximale Länge der Leitung 2,5 Meter betragen (ein 90˚-Knick inklusive).Einfaches Lüftungssystem ohne notwendige KanäleFilter und Wärmetauscher sind einfach abzunehmen und zu reinigenOhne großen Aufwand als Ersatz für eine bereits vorhandene und auszuwechselnde Entlüftung zu verwenden
Weitere Informationen zum Ambientika advanced +
Bedienung
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Steuerung einzelner Funktionen per mitgelieferter Fernbedienung.
Positionierung
Das Gerät wird für den Betrieb im Badezimmer oder WC empfohlen. Optimal für die Nachrüstung, sowie für den Neubau.
Aufbau
Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung.
Funktion
Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.MontagehinweiseDie Wandstärke muss mindestens 250 mm betragen. Die Wandhülse ist an der Innen- und Außenwand putzbündig abzuschließen und kürzbar. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhülse ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2,5 m möglich.Vorhänge oder Ähnliches sollten sich nicht in der unmittelbaren Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Das könnte negative Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gerätes haben.Bestmögliche Höhe für den Einsatz beträgt 2,3 m (gemessen an der Unterkante). Netzstrom muss vor Beginn im Bereich der Lüftermontage abgeschaltet werden.Sie benötigen entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug.Technische Details Ambientika advanced+ von Südwind
Artikel
Ambientika solo+
Ausführung
Standardausführung
Fördervolumen
10 m³/h / 20 m³/h / 30 m³/h
Drehzahlsteuerbar
-
Reversierbarkeit
Ja
Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung
75-93 %
Spannungsart
Wechselstrom
Bemessungsspannung
230 V
Netzfrequenz
50 Hz
Nennleistung
3,2 - 5,9 W
Schutzart
IP 44
Einbauort
Wand
Einbauart
Aufputz / Unterputz
Einbaulage
fast horizontal mit einem Gefälle von 1-2 ° nach außen
Material
Kunststoff
Klappe
automatisch
Nennweite
100 mm
Breite
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube
Höhe
212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Tiefe
54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube
Fördermitteltemperatur bei IMax
40 °C
Betriebstemperatur
-20 °C bis +50 °C
maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe
80 %
Schalldruckpegel
20 - 24 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen
Verpackungseinheit
1 Stück
EAN
4893273177373
Montage an der Wand
Kernlochbohrung von mindestens 102 mm durchführen. Erforderlichen Abstände zur Wand und Decke müssen beachtet werden. (siehe Abbildung 1).
Wichtiger Hinweis: Es kann sich Kondenswasser im Lüftungsrohr bilden, so ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ca.1-2 % nach außen vorzusehen.
Schmutzdeckel für die Rohbauphase für beide Öffnungen. Rohr einfach einschieben. (Abbildung 5). Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen.
Mithilfe der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand machen (Abbildung 6).
Löcher bohren und Dübel einsetzen.
Schmutzdeckel entfernen von der Seite auf der Außenwand (Abbildung 1).
Wetterhaube abnehmen von der Außenwandbefestigung (Abbildung 2).
Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 3).
Wetterhaube einrasten (Abbildung 4).
Montage Hauptgerät
Gehäuse von der Innenwandbefestigung vorischtig lösen. Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher am Gehäuse oben drücken und die Klappe vorsichtig öffnen.(Abbildung 5). Die Klappe ist nun geöffnet.
Abdeckung des Klemmblocks abnehmen (Abbildung 6).
Durch die Kabelführung den Netzkabel ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 7 und 7A).
Beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel folgendermaßen einführen,(Abbildung 7B) durch die Innenwandbefestigung.
Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) verbinden und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme durchführen (Abbildung 8).
wichtiger Hinweis: Beim Zusammenschluss mehrerer Gerate ist zu beachten, dass die Werte für die Feuchtigkeits- und Dämmerungssensoren von der ersten angeschlossenen Lüftereinheit erfasst werden. Bei Systemen mit sehr langer Verdrahtung oder bei Vorhandensein von vielen elektrischen Geräten, die Signalstörungen bewirken können, abgeschirmte Kabel. Ein 120-Ohm-Abschlusswiderstand an die Klemmen 3 und 4 des letzten SLAVE an.
Lüfter mit Wärmespeicher einführen (Abbildung 11) und festmachen (Abbildung 12).
Designabdeckung nach oben klappen und einrasten (Abbildung 17 und 18).
Wichtige Zusatzinformationen
Beim Einbinden von mehreren Geräten in ein System empfängt nur die MASTER-Einheit Befehle von der Steuereinheit. Die Sensoren der Master-Einheit erfassen die Bedingungen der Umgebung des Lüfters und steuern den Rest des System entsprechend an.
Die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit signalisiert alle 3000 Betriebstunden zur Erinnerung an die Wartung der Geräte. Führen Sie die Wartung durch um das Gerät wieder in den herkömmlichen voll funktionsfähigen Betrieb zurückzusetzen. Der Filteralarm wird zurückgesetzt indem auf der Fernbedienung die Filter-Taste (F) gedrückt wird.
Gemeinsamer Betrieb von Feuerstätte und dezentraler LüftungsanlageRaumluftabhängige Feuerstätten beziehen die notwendige Verbrennungsluft aus ihrem Aufstellungsraum oder Wohnräumen.Beim gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage im Abluftbetrieb und raumluftabhängigen Feuerstätte droht die Gefahr der Entstehung eines Unterdrucks, der dazu führen kann dass gefährliche Abgase in den Wohnraum entweichen können. Die Abgase sollen mithilfe des Kamineffekts über den Schornstein nach außen gelangen. Entweichung von Rauchgasen kann zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen. Der Einbau von raumluftunabhängigen Feuerstätten, behebt die Gefahr der Bildung eines Unterdrucks. Viele Kamine und Kachelöfen sind durch bauliche Restriktionen oft raumluftabhängig. Mithilfe des Unterdruckwächters kann ein sicherer Betrieb der Anlage und Feuerstätte sichergestellt werden, indem die Lüftungsanlage stromlos gemacht werden kann.Handbuch Unterdruckwächter Südwind Tipp: Koppeln Sie den Unterdruckwächter an das Mastergerät um das ganze System nach Bedarf auszuschalten. Technische Daten:Netzspannung: 230 V (Betrieb über 5V/1A Steckernetzteil)Anschlussleistung: 500 WLeistungsaufnahme: < 2 WDruckmessbereich: -50 bis +50 PaGenauigkeit: 3% vom Messwert
Helios KWL 45 SNH Schaltnetzteil Hutschiene
Helios KWL 45 SNH
Helios KWL 45 SNH Schaltnetzteil
Hutschiene zur Erweiterung des Steuerungssets KWL 45 STS-HS auf bis zu 8 Geräteeinheiten des EcoVent Verso.
Eingang: 230 V AC, 50/60 Hz Ausgang: 12 V DC / 1,5 A bei Montage im Verteilerkasten (2 TE)
Ausgangsspannung nach SELV Schutzklasse III
Elektrische Sicherheit nach DIN EN 60335-1.
Fabrikat: Helios
Helios KWL-BCA Komfortbedienelement
inkl.Wochenzeitschaltuhr
AP Version (Aufputz) zur Leistungsregelung der KWL EC 60/270/370 Pro
Inkl. Wochenzeitschaltuhr, Partybetrieb, Urlaubsprogramm und weiteren Funktionen.
Art.Nr: 09956
Fabrikat: Helios
Helios KWL 45 LG-B Laibungsgitter Edelstahl beschichtet
Helios KWL 45 LG B Laibungsgitter Edelstahl beschichtet
Edelstahl-Außengitter zu Rohbauset Laibung für dezentrales Lüftungsgerät KWL EC 45.
Mit Schutzlachierung für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Salzkonzentration in der Luft und starker Luftverschmutzung (Küstennähe oder Straßennähe)
Mit Kondensatablauf aus Edelstahl und aufgeklebter Dichtung.
Maße: 324 x 74 mm
%
Zehnder Bedieneinheit LED Twin Steuereinheit zur Regelung des dezentralen Lüftungsgerätes ComfoSpot Twin40, inklusive Einbaurahmen. Intuitive Bedienung mit übersichtlicher Tastenfunktion und bicolorer LED Rückmeldung. Luftvolumenstrom in vier Leistungsstufen einstellbar Zwei Modi wählbar: Eco-Modus (Standardeinstellung) DurchlüftenDer Richtungswechsel ist manuell einstellbarAn- und Ausfunktion Filterwechselanzeige mit optischer RückmeldungIntegrierte BetriebsstundenzählerInstallation und Austausch der Steuereinheit über einfache Steckfunktion.Kompatibel mit dem Schalterprogramm gängiger Marken wie Busch,Gira, JägerDie Ansteuerung der ComfoSpot Twin40-Lüfter erfolgt über das BUS- Leitungssystem. Die Steuerung kann an einer beliebigen Stelle innerhalb des BUS-Netzes platziert werden. Flexible Verlegungen in Reihe oder auch sternförmig sind möglich. Verlegende Leitungen müssen 4-polig sein. Empfohlen wird eine Datenleitung vom Typ LiYY 4 x 0,75 mm2.Betriebsspannung V: 42 DCLeistungsaufnahme W: 2 (bei Befehlseingabe)Schutzart: IP 40Abmessungen mm: 50 x 50 x 46 (ohne Rahmen)Typ: ZE Bedieneinheit LED TwinFabrikat: Zehnder ComfosystemsArtikelnummer: 527 006 450
Helios KWL 60 SDS SchalldämmsetSchalldämmrahmen isoliert mit einem Dämmzuschnitt für die Innenblende. Das Set besteht aus einem Schalldämmrahmen und einer Schallmatte in weiß und ist 100 mm tief. Durch die Schallelemente kommt es zu einer Geräuschreduzierung bis zu 6 dB.
KWL 45 EM - EcoVent Verso Erweiterungsmodul zur Nutzung des potentialfreien Kontakts. Mit dem Modul ist der kombinierte Betrieb einer Abluftanlage, z. B. nach DIN 18017, T3 mit den dezentralen Lüftungsgeräten des Typs EcoVent Verso möglichFabrikat: HeliosArt.-Nr.: 03012Typ: KWL 45 EM
Helios KWL 45 LG Laibungsgitter Edelstahl
Helios KWL 45 LG Laibungsgitter Edelstahl
Edelstahl-Außengitter zu Rohbauset Laibung für das dezentrale Lüftungsgerät KWL EC 45.
Mit Kondensatablauf aus Edelstahl und aufgeklebter Dichtung
Maße: 324 x 74 mm
Helios KWL-BCU Komfortbedienelement (UP)
Helios KWL-BCU Komfortbedienelement
inkl. Wochenzeitschaltuhr
UP Version (unterputz)
Leistungsregelung der KWL EC 60/270/370 Pro
Inkl. Wochenzeitschaltuhr, Partybetrieb, Urlaubsprogramm und weiteren Funktionen.
Art.Nr. 9955
Fabrikat: Helios
Helios KWL 45 SNU SchaltnetzteilKWL 45 SNU Schaltnetzteil für KWL EC 45 UP-MontageZur Erweiterung des Steuerungssets KWL 45 STS-UP auf bis zu 8 Geräteeinheiten. Eingang 230 V AC, 50/60 Hz. Ausgang 12 V DC / 1,9 A bei UP-Montage in gedämmter Wand. Ausgangsspannung nach SELV Schutzklasse 3. Nach DIN EN 60335-1.
Helios KWL 60 RS Rohbauset 350mm
Rohbauset zu KWL EC 60 inkl. Außenblende
Rohbauset wird zur einfachen Montage des KWL EC 60 in Außenwände von Wandstärken von 350 mm benötigt, bestehend aus Wandhülse (Material: EPP), zwei Bau-Schutzabdeckungen und einem Versteifungskreuz sowie einer Außenblende aus Edelstahl.
Fabrikat: Helios
Art.-Nr.: 00708
Typ: KWL 60 RS für Geräte der 60 Serie benötigt.
Helios KWL 60 WV Wandhülsen-Verlängerung.Wändestärken : 350 mm bis zu 550 mm- zwei Wandverlängerungen sind problemlos aufsteckbar und individuell benötigte Wandstärke anpassbar. Set: Wandring 111,5 mm und 2 TrennstegenFabrikat: HeliosArt.-Nr.: 884 Typ:KWL 60 WV
Helios KWL 45 ISL Insektenschutzgitter für Laibungselement
Helios KWL 45 ISL
Insektenschutzgitter für Laibungselement KWL 45
Optimal für die Nachrüstung
Zehnder Wandeinbaurohr rund lg=600mm für ComfoAir 70Zehnder Wandeinbaurohr rund lg=600mm für ComfoAir 70Wandeinbaurohr rund für das ComfoAir 70 für Wandstärken 600-900mm, Kunststoffrohr Außendurchmesser 250mm Länge 600mm, inkl. 2 Verschlussstopfen.Das Wandeinbaurohr rund besteht aus einem speziellen, formbeständigen Kunststoff und ist für den Einbau eines ComfoAir 70 in eine Außenwand geeignet.Das Wandeinbaurohr wird in die Kernlochbohrung eingesetzt und bündig an den fertigen Wandaufbau abgelängt.Mit den beiliegenden Verschlussstopfen wird das Rohr bis zum Einbau des Gerätes vor Verschmutzung und die Außenwand gegen Wettereinflüsse geschützt.Zusätzlich ist das Verlängerungsset ComfoAir 70 zu bestellen (Zubehör)
KWL 45 RSF LANG mit Außenblende aus Edelstahl und Schutzlackierung
EcoVent Verso - Rohbauset mit Fassadenblende für dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung
Mit Schutzlackierung für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Salzkonzentration und starker Luftverschmutzung (Küstennähe und Straßennähe).
Wandeinbauhülse DN 180 aus Polypropylen,
Länge: 800mm
Notwendige Kernbohrung: DN 200
Incl. 2 Putzdeckel für innen und außen, zum Schutz vor Verschmutzung in der Rohbauphase.
EPP-Keile zur Fixierung der Wandhülse mit Gefälle für sichere Kondensatableitung.
Incl. 2-teiliger Edelstahl Fassadenblende mit aufgeklebter Dichtung.
Maße: 272 x 230 x 50 mm
Fabrikat: Helios
Art.Nr: 01955
%
Dacheindeckrahmen für die PP 45 Dachdurchführung, welche in die Dachschräge eingebaut wird. Dachneigungen 25°-35°Lieferumfang: Dacheindeckrahmen mit Prägebahn, Kehldichtstreifen Befestigungsmaterial inkl. Liegehafte mit Deckstiften.Ein Dachdurchführungs-Set besteht aus 1-2 Dachdurchführungskanälen, 1x Dachdurchführungshülse kurz oder lang, 1x Dacheindeckahmen, 1x Dachhaube. Die Länge des Dachdurchführungskanals und der Dachdurchführungshülse siehe Planungshinweis
Artikel
PP 45 DER 25-35
Material
Titanzink
Gewicht
6,62 kg
Dachneigung
25 ° - 35 °
Breite
900 mm
Höhe
151 mm
Tiefe
1.600 mm
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799991816
Artikelnummer
0093.1316
Variante:
PPB 30 RC
Endmontage-Sets für das Lüftungsgerät PushPull Balanced PPB 30 RC mit zwei Ventilatoren, zwei Keramik-Wärmeübertragern, Innenabdeckung und zwei integrierten Filtern (G3). Die Luft wird in beide Richtungen gefiltert.Ausführungen:PPB 30 O ObjektausführungPPB 30 K Komfortausführung mit integriertem Feuchtesensor und der Möglichkeit zum Volumenstromausgleich durch PP 45 GerätePPB 30 RC Funkausführung mit integrierter Funkplatine inkl. Feuchtesensor und der Möglichkeit zum Volumenstromausgleich durch PP 45 GeräteDiese Geräte werden für Ablufträume (WC, Bad, Küche) empfohlen. Durch die Geräteschutzart IP X4 ist dies problemlos möglich.Notwendiges Zubehör für PPB 30Rohbauhülse PP 45 RHK oder PP 45 RHLAußenabdeckung PPB 30 AK, PPB 30 AE, PPB 30 AW oder PPB 30 ASRaumluftsteuerung RLS 45 K oder RLS 45 O. Mit einer Raumluftsteuerung RLS 45 K oder RLS 45 O kann man ein kabelgebundenes Lüftungssystem aus PPB 30 und PP 45 Geräten aufbauen. Die maximale Anzahl der eingesetzten Ventilatoren ist 6. Verschiedene Kombinationen sind möglich, z.B. 2 x PP 45 K/O + 1 x PPB 30 K + 1 x RLS 45 K oder 3 x PPB 30 K + 1 x RLS 45 K. Eine Kombination von PPB 30 K und RLS 45 O ist nicht zulässig.DS 45 RC: Mit dem Funkschalter DS 45 RC kann ein funkgesteuertes Lüftungssystem aus PPB 30 RC und PP 45 RC Geräten aufbauen, z.B. 4 x PP 45 RC + 1 x PPB 30 RC + 1 x DS 45 RC.PP 45 EO: Wird die Raumluftsteuerung RLS 45 K mit PP 45 EO erweitert können kabelgebundenen Geräte mit Funkmodulen kombiniert werden, z.B. 4x PP 45 K/O + 1 x PPB 30 RC + 1 x RLS 45 K + 1 x PP 45 EO.Optionales Zubehör:Verlängerungsset PPB 30 VSMauerblock PP 45 MBAusgleichsrahmen PPB 30 ARE und PPB 30 ARWBefestigungsblech PPB 30 ARE BB und PPB 30 ARW BB für AusgleichrahmenFeuchtesensor PP 45 HYI und PP 45 HYCO2-Sensor PP 45 CO2VOC-Sensor PP 45 VOCLuftfilter, Ersatz PPB 30 G3Die Raumluftsteuerungen RLS 45 K und RLS 45 O können mit dem internen Feuchtesensor PP 45 HYI oder mit den externen Sensoren PP45 HY, PP 45 CO2 und PP 45 VOC erweitert werden. Dabei wird eine Energieeffizienzklasse A erreicht.Die Raumluftsteuerungen RLS 45 K und RLS 45 O können in 5 Lüftungsstufen 5/12/18/22/26 m³/h und 2 Betriebsarten Dauerentlüftung mit Wärmerückgewinnung, Querlüftung ohne Wärmerückgewinnung und Automatikbetrieb betrieben werden.Die Raumluftsteuerung RLS 45 K hat die Möglichkeit per Inbetriebnahmesoftware die Gerätekonfiguration bequem mit dem PC durchzuführen. Einstellungen können als Profile gespeichert und auf weitere Steuerungen übertragen werden.FunktionenDie empfohlene Kombinationsmöglichkeit ist 2 x bzw. 4 x PP 45 O/K + 1 x PPB 30 K + 1 x RLS 45 K.Die empfohlene Kombinationsmöglichkeit für funkgesteuertes System ist 2 x bzw. 4 x PP 45 RC + 1 bzw. 2 x PPB 30 RC + 1 x DS 45 RC.Das PPB 30 K/RC Gerät kann somit in zwei verschiedenen Betriebsmodi betrieben werden. Im Autobetrieb arbeitet das Gerät komplett eigenständig in Abhängigkeit des Feuchtewertes vom integrierten Sensor. Im Autobetrieb werden von der Raumluftsteuerung RLS 45 K bzw. dem Funkschalter DS 45 RC lediglich die Befehle „Extern Aus“ und „Lüftungsstufe 0“ ausgeführt. Im Systembetrieb arbeitet das Gerät komplett nach Vorgaben der Raumluftsteuerung RLS 45 K bzw. Funkschalter DS 45 RC. Nur im Falle der Feuchtelast (Grenzwert einstellbar) koppelt sich das Gerät vom System ab und eine Entfeuchtung kann betrieben werden.Die Entfeuchtungsautomatik kann als Intensivlüftungsbetrieb (Stufe 5 mit Wärmerückgewinnung) oder als Abluftbetrieb (45m³/h ohne Wärmerückgewinnung) eingestellt werden.Im Falle der Geruchslast kann der Intensivlüftungsbetrieb (Stufe 5 mit Wärmerückgewinnung) oder Abluftbetrieb (45m³/h ohne Wärmerückgewinnung) ebenso manuell mit einem Taster/Schalter ausgelöst werden. Die Dauer dieser Funktion ist einstellbar (Werkeinstellung = 10 min).Im Falle des Abluftbetriebes vom PPB 30 K bzw. PPB 30 RC sorgen die an der Raumluftsteuerung RLS 45 K angeschlossenen oder am Funkschalter DS 45 RC eingelernten PP 45 Geräte für die notwendige Zuluft. Die Kombination von PPB 30 K und Abluftgeräten (z.B. ER/ECA) an einer Raumluftsteuerung RLS 45 K ist nicht möglich.Eine LowCost-Lösung fürs Bad könnte die Kombination von 1 x PPB 30 O + 1 x RLS 45 O sein. (Achtung: Die Raumluftsteuerung hat die Schutzart IP 00). Dabei kann auch der Abluftbetrieb von 45 m³/h (ohne Wärmerückgewinnung und ohne Volumenstromausgleich) realisiert werden.Wärmetauscher Hochleistungswärmetauscher und hocheffiziente EC-Ventilatoren erreichen Wärmebereitstellungsgrad von 73 % für das Lüftungsgerät beim Referenzvolumenstrom nach EN 13141-8.MontagehinweiseMontage erfolgt in 2 Schritten:Einbau der Rohbauhülse PP 45 RHK (DN 160) oder RHL (DN 160) sowie einer Außenabdeckung in eine Kernlochbohrung DN 160 mit einer Neigung von 1-2 %.Wir empfehlen die Kernbohrung mit DN 182 auszuführen und die Neigung der Hülse mittels beigelegter Styroporkeile auszurichten.Die Rohbauhülse ist mit Putzschutzdeckeln vor Verunreinigungen geschützt.Anschließend folgt die Integration des Endmontage-Sets.Keine Rohrverlegung notwendig und keine Einregulierung der Anlage notwendig.Elektrischer AnschlussDas Gerät wird betriebsfertig montiert geliefert und der elektrische Anschluss erfolgt mittels Steckverbindung.Verbindung zur Raumluftsteuerung RLS 45 K oder RLS 45 O erfolgt über steckbare Steuerleitungen.Die 12 VDC Stromleitung der Raumluftsteuerung RLS 45 K / RLS 45 O zum Gerät ist gleichzeitig die Steuerleitung.Das PPB30 RC wird direkt an 230V angeschlossen. ACHTUNG: Einsatzbereich (Schutzzone) des Gerätes prüfen.KondensatablaufÜber eine integrierte Kondensatabtropfkante in der Außenabdeckung erfolgt die Abführung eines KondensatsTechnische Daten
PPB 30 RC
Fördervolumen
5 m³/h / 12 m³/h / 18 m³/h / 22 m³/h / 26 m³/h
Energieeffizienzklasse
A
Bemessungsspannung
230 V
SPI-Wert nach DIN EN 13141-8
0,18 Wh/m³
Maximale Leistungsaufnahme
2 W / 2,5 W / 3,2 W / 4 W / 5,1 W
Schutzart
IP X4
Einbaulage
waagerecht
Systemart
dezentral
Material Gehäuse
Kunststoff
Material Wärmetauscher
Keramik
Farbe
verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016
Gewicht
4,52 kg
Filterart
Außen- und Abluftfilter
Filterklasse
G3/G3
Anschlussdurchmesser
160 mm
Breite
275 mm
Höhe
275 mm
Tiefe
410 mm
Notwendiger Mauerdurchbruch
162 bis 182 mm
Wandstärke
320 mm / 500 mm
Wärmebereitstellungsgrad beim Referenzvolumenstrom nach DIN EN 13141-8
73,3 %
Notwendige Raumluftsteuerung
DS 45 RC oder RLS 45 K mit PP 45 EO
Schalldruckpegel
23 dB(A) / 35 dB(A) / 43 dB(A) / 48 dB(A) / 51 dB(A) / Abstand 1 m, Freifeldbedingungen
Bewertete max. Element-Normschallpegeldifferenz Dn,w
37 dB
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799952442
Artikelnummer
0095.0244
Varianten ab 436,16 €*
Schalldämmelement als optionales Zubehör für Endmontage-Set PP 45 O, PP 45 K und PP 45 RC.Wird verwendet, um die Schallleistung zu reduzieren und die Schalldämpfung zu erhöhen.Reduktion der Schallleistung bei einem Schalldämmelement bis 2 dB(A).Reduktion der Schallleistung bei zwei Schalldämmelementen (45° verdreht) bis 3,5 dB(A).Lieferumfang:1 x Außenring1 x InnenteilDas Innenteil dient nur zum Transportschutz und muss vor dem Einbau an die Lüftereinheit entfernt werden.
Artikel
PP 45 SE
Einbauort
Wand
Material
Melaminharz
Farbe
grau
Gewicht
0,018 kg
Brandschutz
Brandschutzklasse B1
Außendurchmesser
154 mm
Breite
154 mm
Höhe
154 mm
Tiefe
100 mm
Einfügungsdämpfung Gesamt
1,5 dB / 2 dB
Einfügungsdämpfung Anmerkung
bei 2x PP45 SE (45° verdreht): 2,5-5 dB(A)
Schalldämmung
ja
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799933083
Artikelnummer
0093.0308
WS 75 F7 - Kurzinformation
Ersatz-Luftfilter für Lüftungsgerät WS 75 Powerbox S und H, Filterklasse F7, 1 Stück
WS 75 F7 - Produktbeschreibung
Ersatz-Luftfilter für Lüftungsgerät WS 75 Powerbox S und H.
Artikel
WS 75 F7
Einbaulage
senkrecht / waagerecht
Gewicht
0,035 kg
Filterart
Pollenfilter
Filterklasse
F7
Breite
173 mm
Höhe
116 mm
Tiefe
29 mm
Verpackungseinheit
1 x F7
Geeignet für Produkte
WS 75
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799992455
Artikelnummer
0093.1588
Außenabdeckung aus Aluminium, Farbe weiß pulverbeschichtet, ähnlich RAL 9010 und mit integrierter Kondensatabtropfkante.Luftleitelemente halten die Abluft von der Außenwand fern. Somit werden Verfärbungen und Schmutzablagerungen an der Außenfassade minimiert.Die strömungsoptimierte Haube enthält zusätzlich eine Schalldämmeinlage.Empfohlen für den Einsatz bei Lüftungsanlagen in windexponierten Bereichen.Eine Außenabdeckung wird als notwendiges Zubehör für die Endmontage-Sets der Lüftungsgeräte PPB 30 K und PPB 30 O benötigt.
Artikel
PPB 30 AW
Einbauort
Außenwand
Einbaulage
waagerecht
Material Gehäuse
Aluminium
Farbe
weiß pulverbeschichtet, ähnlich RAL 9010
Gewicht
0,76 kg
Breite
253 mm
Höhe
258 mm
Tiefe
67 mm
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799991779
Artikelnummer
0093.1500
%
Zur Umwandlung der elektrischen Signale auf EnOcean Funksignale, so können die PP 45 RC und PPB 30 RC Lüftungsgeräte angesteuert werden.Wird per RS485 Schnittstelle an die Raumluftsteuerung RLS 45 K angeschlossen.Damit ist auch eine System-Kombination von kabelgebundenen PP 45 K und Funkgeräten PP 45 RC / PPB 30 RC möglich.Mit dem Erweiterungsmodul PP 45 EO können weitere EnOcean-Module z.B. Funksensoren (H, CO2) eingebunden werden.
Artikel
PP 45 EO
Einbauort
Wand
Einbauart
Unterputz
Material
Kunststoff
Farbe
reinweiß, ähnlich RAL 9010
Gewicht
0,11 kg
Breite
80 mm
Höhe
80 mm
Tiefe
49 mm
Verpackungseinheit
1 Stück
GTIN (EAN)
4012799573623Artikelnummer
0157.0362
WS 75 APA - Produktbeschreibung
Designabdeckung aus Blech mit hochwertigem Glaseinsatz.
Modernes Design.
Farbe: Verkehrsweis RAL 9016 (Feinstruktur matt).
Maße (B x H x T): 554 x 1090 x 162 mm.
Einfache schnelle Montage.
Artikel
WS 75 APA
Material
Stahlblech, pulverbeschichtet mit Glaseinsatz
Farbe
verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016
Gewicht
9,3 kg
Breite
554 mm
Höhe
1.090 mm
Tiefe
162 mm
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799992554
Artikelnummer
0093.1617
Zehnder Dachmodul für ComfoSpot TwinZehnder Dachmodul ComfoSpot Twin.Dachlösung für ComfoSpot Twin Geräte bestehend aus:Reduzierungsstück DN160/125,Verbindungsstück DN160,Bogen mit Kondensatablauf DN160,Putzdeckel,1,5m Kondensatschlauch,1m Flexschlauch,Montagerohr 500mm,RohrschelleAbmessung gesamt:760 x 380 mm (L/H) Mindestabmessung 480mm Länge Dachdurchführung + Dachhaube sind nicht enthalten und müssen bauseits erfolgen oder angefragt werden. (Dachhaube Steildach 125, kpl., schwarz, 6° - 60° Grad , Zehnder-Artikel.Nr.990430611/ 990430610)
%
Variante:
PPB 30 K
Endmontage-Sets für das Lüftungsgerät PushPull Balanced PPB 30 K mit zwei Ventilatoren, zwei Keramik-Wärmeübertragern, Innenabdeckung und zwei integrierten Filtern (G3). Die Luft wird in beide Richtungen gefiltert.Ausführungen:PPB 30 O ObjektausführungPPB 30 K Komfortausführung mit integriertem Feuchtesensor und der Möglichkeit zum Volumenstromausgleich durch PP 45 GerätePPB 30 RC Funkausführung mit integrierter Funkplatine inkl. Feuchtesensor und der Möglichkeit zum Volumenstromausgleich durch PP 45 GeräteDiese Geräte werden für Ablufträume (WC, Bad, Küche) empfohlen. Durch die Geräteschutzart IP X4 ist dies problemlos möglich.Notwendiges Zubehör für PPB 30Rohbauhülse PP 45 RHK oder PP 45 RHLAußenabdeckung PPB 30 AK, PPB 30 AE, PPB 30 AW oder PPB 30 ASRaumluftsteuerung RLS 45 K oder RLS 45 O. Mit einer Raumluftsteuerung RLS 45 K oder RLS 45 O kann man ein kabelgebundenes Lüftungssystem aus PPB 30 und PP 45 Geräten aufbauen. Die maximale Anzahl der eingesetzten Ventilatoren ist 6. Verschiedene Kombinationen sind möglich, z.B. 2 x PP 45 K/O + 1 x PPB 30 K + 1 x RLS 45 K oder 3 x PPB 30 K + 1 x RLS 45 K. Eine Kombination von PPB 30 K und RLS 45 O ist nicht zulässig.DS 45 RC: Mit dem Funkschalter DS 45 RC kann ein funkgesteuertes Lüftungssystem aus PPB 30 RC und PP 45 RC Geräten aufbauen, z.B. 4 x PP 45 RC + 1 x PPB 30 RC + 1 x DS 45 RC.PP 45 EO: Wird die Raumluftsteuerung RLS 45 K mit PP 45 EO erweitert können kabelgebundenen Geräte mit Funkmodulen kombiniert werden, z.B. 4x PP 45 K/O + 1 x PPB 30 RC + 1 x RLS 45 K + 1 x PP 45 EO.Optionales Zubehör:Verlängerungsset PPB 30 VSMauerblock PP 45 MBAusgleichsrahmen PPB 30 ARE und PPB 30 ARWBefestigungsblech PPB 30 ARE BB und PPB 30 ARW BB für AusgleichrahmenFeuchtesensor PP 45 HYI und PP 45 HYCO2-Sensor PP 45 CO2VOC-Sensor PP 45 VOCLuftfilter, Ersatz PPB 30 G3Die Raumluftsteuerungen RLS 45 K und RLS 45 O können mit dem internen Feuchtesensor PP 45 HYI oder mit den externen Sensoren PP45 HY, PP 45 CO2 und PP 45 VOC erweitert werden. Dabei wird eine Energieeffizienzklasse A erreicht.Die Raumluftsteuerungen RLS 45 K und RLS 45 O können in 5 Lüftungsstufen 5/12/18/22/26 m³/h und 2 Betriebsarten Dauerentlüftung mit Wärmerückgewinnung, Querlüftung ohne Wärmerückgewinnung und Automatikbetrieb betrieben werden.Die Raumluftsteuerung RLS 45 K hat die Möglichkeit per Inbetriebnahmesoftware die Gerätekonfiguration bequem mit dem PC durchzuführen. Einstellungen können als Profile gespeichert und auf weitere Steuerungen übertragen werden.FunktionenDie empfohlene Kombinationsmöglichkeit ist 2 x bzw. 4 x PP 45 O/K + 1 x PPB 30 K + 1 x RLS 45 K.Die empfohlene Kombinationsmöglichkeit für funkgesteuertes System ist 2 x bzw. 4 x PP 45 RC + 1 bzw. 2 x PPB 30 RC + 1 x DS 45 RC.Das PPB 30 K/RC Gerät kann somit in zwei verschiedenen Betriebsmodi betrieben werden. Im Autobetrieb arbeitet das Gerät komplett eigenständig in Abhängigkeit des Feuchtewertes vom integrierten Sensor. Im Autobetrieb werden von der Raumluftsteuerung RLS 45 K bzw. dem Funkschalter DS 45 RC lediglich die Befehle „Extern Aus“ und „Lüftungsstufe 0“ ausgeführt. Im Systembetrieb arbeitet das Gerät komplett nach Vorgaben der Raumluftsteuerung RLS 45 K bzw. Funkschalter DS 45 RC. Nur im Falle der Feuchtelast (Grenzwert einstellbar) koppelt sich das Gerät vom System ab und eine Entfeuchtung kann betrieben werden.Die Entfeuchtungsautomatik kann als Intensivlüftungsbetrieb (Stufe 5 mit Wärmerückgewinnung) oder als Abluftbetrieb (45m³/h ohne Wärmerückgewinnung) eingestellt werden.Im Falle der Geruchslast kann der Intensivlüftungsbetrieb (Stufe 5 mit Wärmerückgewinnung) oder Abluftbetrieb (45m³/h ohne Wärmerückgewinnung) ebenso manuell mit einem Taster/Schalter ausgelöst werden. Die Dauer dieser Funktion ist einstellbar (Werkeinstellung = 10 min).Im Falle des Abluftbetriebes vom PPB 30 K bzw. PPB 30 RC sorgen die an der Raumluftsteuerung RLS 45 K angeschlossenen oder am Funkschalter DS 45 RC eingelernten PP 45 Geräte für die notwendige Zuluft. Die Kombination von PPB 30 K und Abluftgeräten (z.B. ER/ECA) an einer Raumluftsteuerung RLS 45 K ist nicht möglich.Eine LowCost-Lösung fürs Bad könnte die Kombination von 1 x PPB 30 O + 1 x RLS 45 O sein. (Achtung: Die Raumluftsteuerung hat die Schutzart IP 00). Dabei kann auch der Abluftbetrieb von 45 m³/h (ohne Wärmerückgewinnung und ohne Volumenstromausgleich) realisiert werden.Wärmetauscher Hochleistungswärmetauscher und hocheffiziente EC-Ventilatoren erreichen Wärmebereitstellungsgrad von 73 % für das Lüftungsgerät beim Referenzvolumenstrom nach EN 13141-8.MontagehinweiseMontage erfolgt in 2 Schritten:Einbau der Rohbauhülse PP 45 RHK (DN 160) oder RHL (DN 160) sowie einer Außenabdeckung in eine Kernlochbohrung DN 160 mit einer Neigung von 1-2 %.Wir empfehlen die Kernbohrung mit DN 182 auszuführen und die Neigung der Hülse mittels beigelegter Styroporkeile auszurichten.Die Rohbauhülse ist mit Putzschutzdeckeln vor Verunreinigungen geschützt.Anschließend folgt die Integration des Endmontage-Sets.Keine Rohrverlegung notwendig und keine Einregulierung der Anlage notwendig.Elektrischer AnschlussDas Gerät wird betriebsfertig montiert geliefert und der elektrische Anschluss erfolgt mittels Steckverbindung.Verbindung zur Raumluftsteuerung RLS 45 K oder RLS 45 O erfolgt über steckbare Steuerleitungen.Die 12 VDC Stromleitung der Raumluftsteuerung RLS 45 K / RLS 45 O zum Gerät ist gleichzeitig die Steuerleitung.Das PPB30 RC wird direkt an 230V angeschlossen. ACHTUNG: Einsatzbereich (Schutzzone) des Gerätes prüfen.KondensatablaufÜber eine integrierte Kondensatabtropfkante in der Außenabdeckung erfolgt die Abführung eines KondensatsTechnische Daten
Artikel
PPB 30 K
Fördervolumen
5 m³/h / 12 m³/h / 18 m³/h / 22 m³/h / 26 m³/h
Energieeffizienzklasse
A
Bemessungsspannung
12 V DC
SPI-Wert nach DIN EN 13141-8
0,19 Wh/m³
Maximale Leistungsaufnahme
1,7 W / 2,5 W / 3,4 W / 4,4 W / 5,3 W
Schutzart
IP X4
Einbaulage
waagerecht
Systemart
dezentral
Material Gehäuse
Kunststoff
Material Wärmetauscher
Keramik
Farbe
verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016
Gewicht
4,69 kg
Filterart
Außen- und Abluftfilter
Filterklasse
G3/G3
Anschlussdurchmesser
160 mm
Breite
275 mm
Höhe
275 mm
Tiefe
410 mm
Notwendiger Mauerdurchbruch
162 bis 182 mm
Wandstärke
320 mm / 500 mm
Wärmebereitstellungsgrad beim Referenzvolumenstrom nach DIN EN 13141-8
73,3 %
Notwendige Raumluftsteuerung
RLS 45 K
Schalldruckpegel
23 dB(A) / 35 dB(A) / 43 dB(A) / 48 dB(A) / 51 dB(A) / Abstand 1 m, Freifeldbedingungen
Bewertete max. Element-Normschallpegeldifferenz Dn,w
37 dB
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799952466
Artikelnummer
0095.0246
Varianten ab 436,16 €*
Ersatzfilterset zu EcoVent Verso KWL EC 45Best. aus 2 Stück G3-Filter
Helios KWL 45 LG-W
Laibungsgitter Weiß beschichtet Edelstahl-Außengitter zu Rohbauset-Laibung für das dezentrale Lüftungsgerät KWL EC 45.
Mit Schutzlackierung in weiß für den Einsatz in Umgebungen mit starker Luftverschmutzung oder hoher Salzkonzentration in der Luft (Straßennähe und Küstennähe).
Mit Kondensatablauf aus Edelstahl und aufgeklebter Dichtung.
Maße: 324 x 74 mm
%
Dachdurchführungshülse für den Einbau im wärmegedämmten Dachdurchführungskanal PP 45 DFK mit einer Neigung von 1-2 %.Dieses Zubehör ist für die Endmontage-Sets PP 45 K, PP 45 O, PP 45 RC, PPB 30 K und PPB 30 bei der Montage in der Dachschräge notwendig.Lieferumfang: 1 x Rohbauhülse1 x Montagematerial.Ein Dachdurchführungs-Set besteht aus 1-2 Dachdurchführungskanälen 1x Dachdurchführungshülse kurz oder lang 1x Dacheindeckahmen 1x Dachhaube
Artikel
PP 45 DFHK
Material
Kunststoff
Gewicht
2,8 kg
Anschlussdurchmesser
160 mm
Länge
1.180 mm
Breite
160 mm
Höhe
160 mm
Tiefe
1.180 mm
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799598688
Artikelnummer
0059.0868
Helios Fassadenblende KWL 45 FB Edelstahl
Edelstahl-Fassadenblende für das dezentrale Lüftungsgerät KWL EC 45 mit aufgeklebter Dichtung
Maße: 230 x 50 mm
Helios Varianten:
PRO FF
KWL EC 60 PRO FF
Set besteht aus Lüftereinheit (KWL EC 60 PRO/ KWL EC 60 PRO FF) und dem Komfortbedienelement BCU (unterputz)
Einbaugerät mit Wärmerückgewinnung für die Be- und Entlüftung von Einzelräumen. Mit Feuchtefühler (KWL EC 60 Pro FF) zur bedarfsgerechten Ent- bzw. Belüftung. Aluminium-Plattenwärmetauscher mit einem Wirkungsgrad von über 70%.
Modernste EC Motoren mit höchstem Wirkungsgrad für extrem niedrigen Energieverbrauch.
Geräteeinheit mit 4 Leistungsstufen im Ab.- und Zuluftbetrieb mit Innenfassade aus hochwertigen Kunststoff.
Ventilatorgehäuse (Material: EPP) mit 2 hocheffizienten, stromsparenden Gleich- strom-EC-Ventilatoren, 2 elektrischen Edelstahl- Außenverschlussklappen mit Fliegenschutzgitter, schließen bei Stillstandzeiten luftdicht nach außen ab. Bei Spannungsunterbrechung wie z.B. Stromausfall, öffnen die Klappen automatisch. Der großflächiger Aluminium- Plattenwärmetauscher hat einen Wirkungsgrad von über 70 %. Zwei effiziente Luftfilter aus elektrostatschem Material der Klasse G4 im Zu- und Abluftstrom garantieren beste Luftreinheit. Optional ist zuluftseitig ein Pollenfilter F7 (Zubehör: Art.Nr. 9446) einsetzbar. Das Kondensat wird direkt über die Außenabdeckung inkl. Abtropfblech ins Freie abgeleitet. Leistungsregelung durch das mitgelieferte Bedienelement KWL BCU inkl. Wochenzeitschaltuhr und umfangreichen Funktionen.Lieferumfang:Geräteeinheit mit Innenblende
Helios KWL-BCU Komfortbedienelement
inkl. Wochenzeitschaltuhr,Partybetrieb, Urlaubsprogramm und weiteren Funktionen.UP Version (unterputz)Leistungsregelung der KWL EC 60/270/370 Pro
Fabrikat: Helios
Technische Daten
Wärmebereitstellungsgrad nach DiBt
70 %
Volumenstrom pro Gerät:
17 – 60m³/h
Spannungsversorgung
Input 230 V AC, 50/60 Hz / Output 12 V DC
Elektrische Zuleitung
NYM-J 3x1,5 mm²
Schutzart
IP X4
Leistungsaufnahme:
von 3-14 W
Schalldruckpegel
bei 3 m Abstand: 18 - 30 dB(A)
Schallleistungspegel
28 - 53 dB(A)
nach VO 1254/2014 EU
Normschallpegeldifferenz
39- 41 dB
(zusätzliche Schalldämmung möglich)
Energieeffizienzklasse
B EU-Verordnung Nr. 1254/2014
A für KWL EC 60 Pro FF (mit integriertem Feuchtefühler)
Durchmesser
Ø 350 mm
Maße der Blenden
370 x 370 (Innenblende), 396 x 370 (Außenblende)
Mindesteinbaulänge
350 mm
Kernbohrung
352 mm
Fabrikat:
Helios
Typ:
KWL EC 60 PRO /
KWL EC 60 PRO FF
Art.Nr.09957
Gewicht
6,5 kg
Varianten ab 1.300,00 €*
Variante:
Außenwandhaube Kunststoff
Zehnder Komfort-Lüftungsgerät ComfoAir 70 Zehnder ComfoAir 70 ist ein dezentrales, kompaktes dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und integriertem Enthalpietauscher. Das Lüftungsgerät eignet sich optimal für den Einsatz bei Neubau sowie Renovierungen von Ein-/Zweizimmerwohnungen, Studenten- und Ferienappartements. Das Gehäuse besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium und wärmebrückenfrei ausgeführt. Die Innenauskleidung besteht aus expandiertem Polypropylen (EPP) zur effizienten Wärme- und Schalldämmung. Die Außenwandhaube ist wählbar aus hochwertigem Kunststoff,Aluminum oder Edelstahl und mit der jeweiligen Außenwandfarbe bei Kunststoffhauben überstreichbar. Die Außenwandhaube in Edelstahl und Aluminium in weiß verfügbar.Die Außen- und Fortluftführung kann über die Fensterlaibung gelöst werden. Dafür ist ein Laibungsmodul verfügbar, das in das Wärmedämmverbundsystem integriert wird.Die eingebauten Radiallüfter mit Gleichstrommotoren sind widerstandsfähig gegen externe Windlasten und ermöglichen einen sparsamen Betrieb mit hoher Energieeffizienz. Die Zu- und Abluftventilator sind getrennt voneinander regelbar und lassen sich in Verbindung mit einem weiteren Raumanschluss genau auf die Bilanzluftmenge einstellen.Wichtigster Teil des Zehnder ComfoAir 70 ist der groß dimensionierte Kreuzgegenstrom-Enthalpietauscher aus Kunststoff. Mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 90% und einer Feuchterückgewinnung von bis zu 84% wird für maximale Energierückgewinnung gesorgt. Im Gerät fällt kein Kondensat an. Es arbeitet bis ca. -5°C ohne Vorerwärmer und Frostschutzregelung.Die Bedienung erfolgt über eine an der Frontseite eingebaute Bedieneinheit. Es können vier Lüfterstufen, Automatik Funktion und Stand-by-Modus eingestellt werden. Das Display zeigt Fehlermeldungen und notwendigen Filterwechsel an. Das Lüftungsgerät kann dank der optionalen Bedieneinheit ComfoLED auch aus der Ferne gesteuert werden,Zur Planung der Lüftungsanlage mit ComfoAir 70Zehnder ComfoAir 70 wird als anschlussfertiges Gerät für das 230 VAC Stromnetz mit Außenwandhaube geliefert.Das Wandeinbaurohr muss separat bestellt werden (für das Laibungsmodul nicht erforderlich). Standardmäßig ist Zehnder ComfoAir 70 für Wandstärke bis zu 600 mm konzipiert. Wandstärken größer als 600 mm benötigen ein Verlängerungsset (Länge = 300 mm) in Kombination mit einem runden Wandeinbaurohr der Länge = 900 mm optional als Zubehör erhältlich.Die Filter sind frontseitig, Abdeckhaube entfernen und ohne Werkzeug wechseln.Zehnder ComfoAir 70 wird an der Innenseite einer Außenwand montiert und hat eine direkte Außen- und Fortluftversorgung über ein isoliertes Wandrohr.Zuluft- und Abluftkanal sind voneinander getrennt, abgetragene Raumluft mit Viren oder Pollen kommt somit nicht in Verbindung mit gefilterter frischer Zuluft, was die Virenkonzentration in der Raumluft deutlich senken kann. Technische Daten
Zehnder ComfoAir 70
Geräteabmessungen
Innenwandhaube (B x H x T)
Außenwandhaube (B x H x T)
440 x 660 x 145 mm
380 x 376 x 50 mm
Außenwandstärke
mind. 275 bis 900 mm
Wand-Einbaurohr
Ø 250 mm Länge 600 mm (optional 900 mm)
Kernlochbohrung
Ø ca. 270 mm
Ventilatoren
DC-Radiallüfter
Filterklasse
Zu-/Abluft ISO Coarse ≥ 70 % (G4) (optional Zuluft ISO ePM10 ≥ 60 % (F7))
Wärmetauscher
Kreuzgegenstrom-Enthalpietauscher
Gehäuse
Aluminium pulverbeschichtet, RAL 9016, Feinstruktur matt
Gerätekern
Expandiertes Polypropylen (EPP)
Elektrischer Anschluss
230 VAC / 50 - 60 Hz
Max. Stromaufnahme
0,15 A
Leistungsaufnahme
4 W bis 17 W (Standby: < 1 W)
Schutzklasse
II (Schutzisolierung)
Schutzart
IP20
Volumenstrom
15 - 25 - 40 - 60 m³/h
Energieeffizienz
bis zu 90% Wärmerückgewinnung
bis zu 84% Feuchterückgewinnung
Gewicht
22 kg (Gerät) / 3,8 kg (Laibung)
Einsatzbereich
- 20°C bis 40°C
Frostschutzregelung
ab -5 bis -15°C, dann schaltet Gerät in
Stand-by-Modus
Steuerung
4 Lüfterstufen, Stand-by, Filter- und Störmeldung, automatischer Klappenverschluss bei Stand-by-Modus, optionale Sensorsteuerung mittels Feuchte-, VOC- und CO2- Sensor
Leckage
(nach DIN 13141 Teil 8 -2006)
Intern: 0,1%
Extern: 0,9%
Varianten ab 999,00 €*
Lieferung: 3 Monate
Fassadenblende aus Edelstahl für das dezentrale Lüftungsgerät Typ KWL EC 45-160Inkl. aufgeklebter Dichtung.Maße: 235 x 204 x 48 mmFabrikat: HeliosArt.-Nr.: 9321Typ: KWL 45-160 FB-E
Ausgleichsrahmen aus Aluminium, Farbe weiß pulverbeschichtet, ähnlich RAL 9010 als optionales Zubehör für die Endmontage-Sets PPB 30 K und PPB 30 ODer Ausgleichsrahmen ist notwendig, wenn die Wand dünner als 320 mm ist und der Einschub somit zu weit aus der Wand steht, so dass die Außenabdeckung nicht mehr montiert werden kann.Bei der Montage der Außenabdeckung auf den Ausgleichrahmen ist ein Befestigungsblech (Zubehör) notwendig (Ausnahme: Kunststoff-Außenabdeckung PPB30 AK).Es können auch 2 Ausgleichsrahmen aufeinander montiert werden.
Artikel
PPB 30 ARW
Einbauort
Außenwand
Einbaulage
waagerecht
Material
Aluminium
Farbe
weiß pulverbeschichtet, ähnlich RAL 9010
Gewicht
0,33 kg
Breite
260 mm
Höhe
260 mm
Tiefe
55 mm
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799991786
Artikelnummer
0093.1525
%
Außenabdeckung aus Kunststoff. Farbe verkehrsweiß (ähnl. RAL 9016).Mit integrierter Kondensatabtropkante.Die Gitter sind strömungsoptimiert, um Luftverwirbelungen zu minimieren und die Abluft wird von der Außenwand fern gehalten. Somit werden die Verfärbungen und die Schmutzablagerungen an der Außenfassade deutlich minimiert.Eine Außenabdeckung ist ein notwendiges Zubehör für die Endmontage-Sets PP 45 K, PP 45 O und PP 45 RC
Artikel
PP 45 AK
Einbauort
Außenwand
Material Gehäuse
Kunststoff
Farbe
verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016
Gewicht
0,302 kg
Breite
217 mm
Höhe
217 mm
Tiefe
42 mm
Netzteil für Kermi x-well D12 Steuerungen.Für bis zu 6 Geräte die angesteuert werden.Y 35 02 000 001 KBauhöhe: 45 mmBaulänge: 105 mmBautiefe: 57 mm
Die Raumluftsteuerung wird als Zubehör für die Lüftungsgeräte PP 45 K, PP 45 O oder PPB 30 K, PPB 30 O benötigtFür das Lüftungsgerät PP 45 RC kann die Steuerung optional anstatt des Funkschalters DS 45 RC verwendet werden. Dann ist die Kombination von RLS 45 K mit dem EnOcean-Erweiterungsmodul PP 45 EO notwendig.Die Raumluftsteuerung RLS 45 K verfügt über folgende Einstellmöglichkeiten:5 LüftungsstufenBetriebsarten Dauerentlüftung (mit Wärmerückgewinnung), Querlüftung (ohne Wärmerückgewinnung) und sensorgeführter Autobetrieb.Betriebsart Dauerentüftung mit Wärmerückgewinnung: PushPull Betrieb. Die Geräte laufen alternierend und wechseln alle 60 s die Laufrichtung.Betriebsart Querlüftung: Ein Gerät ist permanent im Zuluftbetrieb und das korrespondierende Gerät im Abluftbetrieb (z.B. für Sommernachtkühlung).Im Automatikbetrieb wird das Fördervolumen stufenlos an den Sensorwert (HYI, HY, CO2, VOC) angepasst.Zeitbegrenzte Intensivlüftung (Stoßlüftung), zeitbegrenzte Abschaltung (Einschlaffunktion) und Sicherheitsabschaltung.Kommunikation mit Abluftgeräten. Beim Anlauf der Abluftgeräte gehen die PP45 und PPB 30 O-Geräte in den Zuluftbetrieb.ModBus Konfiguration mit PC möglich.Über eine Raumluftsteuerung RLS 45 K können bis zu 6 Ventilatoren zeitgleich angesteuert werden, Beispiel: 6 x PP 45 Geräte oder 4 x PP 45 Geräte + 1 x PPB 30 oder bis zu 3 x PPB 30 Geräte.
Artikel
RLS 45 K
Bemessungsspannung
230 V
Netzzuleitung
3 x 1,5 mm²
Einbauort
Wand
Einbauart
Unterputz
Material
Kunststoff
Farbe
reinweiß, ähnlich RAL 9010
Gewicht
0,111 kg
Breite
80 mm
Höhe
80 mm
Tiefe
49 mm
Verpackungseinheit
1 Stück
GTIN (EAN)
4012799573609
Artikelnummer
0157.0360
Edelstahl-Fassadenblende in weiß TIEF für Wandstärken von 250-300 mmEdelstahl-Fassadenblende in tiefer Ausführung in weiß für den Einbau des dezentralen Lüftungsgeräts KWL EC 45-160 in Außenwandstärken von 250 – 300 mm.Mit weißer (RAL 9016) Pulverbeschichtung für den Einsatz in Umgebungen mit starker Luftverschmutzung oder hoher Salzkonzentration in der Luft.Mit aufgeklebter Dichtung.Maße: 235 x 204 x 100 mmFabrikat: HeliosArt.-Nr.: 09340Typ: KWL 45-160 FBT-W
%
ZE Bedieneinheit TFT Twin Steuereinheit zur Regelung des dezentralen Lüftungsgerätes ComfoSpot Twin40 per Touchscreen Feld, mit Einbaurahmen.Einfache Bedienung multifunktionaler Steuerungsmöglichkeiten per Touch-Feld und Anzeige aller Eingaben über das energieeffizeinte LCD-Display. Der Luftvolumenstrom ist in vier Leistungsstufen eingeteilt. Sechs Modi sind wählbar: Eco-ModusDas System wechselt paarweise die Luftförderrichtung in einem zeitlichen Intervall von 50 – 70 Sekunden, abhängig von der gewählten Lüfterstufe, so dass eine maximale Wärmerückgewinnung gewährleistet ist.Durchlüften-ModusDas System läuft durchgehend in eine Richtung, um eine schnelle Durchlüftung der Wohneinheit zu ermöglichen. Hierbei ist eine Wärmerückgewinnung nicht möglich. Schlaf-ModusDas System pausiert für 1 – 9 Stunden den Betrieb, so dass genug Zeit bleibt einzuschlafen. Die Dauer kann im Hauptmenü geändert werden. Nach Ablauf der Zeit wird zum letztmaligen aktiven Modus gewechselt.Sommer-ModusIm Sommer-Modus ist von 7:00 – 21:00 Uhr der Eco-Modus aktiv, um die kühle Luft in der Wohnung zu halten. Von 21:00 – 7:00 Uhr wird automatisch auf Durchlüften umgestellt, um das Haus mit kühler Nachtluft zu versorgen. Im Hauptmenü kann der zeitliche Start- und Endpunkt des Eco-Modus um jeweils bis zu 3 Stunden vor oder zurück gestellt werden.Party-ModusIm Party-Modus wird die Wohneinheit mit maximaler Leistung durchlüftet, um den Mehrbedarf an Frischluft zu garantieren, wenn sich viele Personen in der Wohneinheit aufhalten.Stoßlüften-ModusIm Stoßlüften-Modus läuft das System mindestens 15 Minuten bis zu maximal 5 Stunden bei höchster Stufe im Wärmerückgewinnungs-Modus.Automatik-ModusDer Automatik-Modus wird verfügbar, sobald eine Lüfter-Einheit mit Sensorikausgestattet wird. Über den Automatik-Modus lässt sich das System vollautomatisch nach Temperatur und Feuchtigkeit steuern.individuelle Ansteuerung unterschiedlicher Lüfter-Gruppen möglich Anzeige des Lüftungsverhaltens Automatische Filterwechselanzeige Integrierter Betriebsstundenzähler Installation und Austausch der Steuereinheit über einfache Steckfunktion. Kompatibel mit dem Schalterprogramm gängiger Marken Busch,Gira, Jäger.Die Ansteuerung der ComfoSpot Twin40- Lüfter erfolgt über ein BUS- Leitungssystem. Die TOUCH Steuerung kann an einer beliebigen Stelle innerhalb des BUS-Netzes platziert werden. Es sind flexible Verlegungen in Reihe oder auch sternenförmig möglich. Die zu verlegenden Leitungen müssen 4-polig sein. Empfohlen wird eine Datenleitung vom Typ LiYY 4 x 0,75 mm2.Betriebsspannung V: 42 DCLeistungsaufnahme W: 2 (bei Befehlseingabe)Schutzart: IP 30Abmessungen mm: 50 x 50 x 46 (ohne Rahmen)Typ: ZE Bedieneinheit TFT TwinHersteller: Zehnder ComfosystemsArtikelnummer: 527 006 440
Duo KWS E
Außenabdeckung aus Edelstahl mit getrennter Außen- und Fortluftführung. Ausblasen frontal, Ansaugen von unten. Farbe: Edelstahl gebürstet
Duo KWS E - Produktbeschreibung
Außenabdeckung aus Edelstahl mit getrennter Außen- und Fortluftführung. Ausblasen frontal, Ansaugen von unten.
Lieferumfang:
Grundplatte
Abdeckhaube
Artikel
Duo KWS E
Einbauort
Außenwand
Einbauart
Aufputz
Material
Edelstahl
Farbe
Edelstahl, gebürstet
Gewicht
1,5 kg
Anschlussdurchmesser
125 mm
Breite
378 mm
Höhe
179 mm
Tiefe
93 mm
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799990949
Artikelnummer
0093.1440
Rohbau-Set-Unterputz bestehend aus einem Einbaukasten (Breite x Höhe x Tiefe: 534 x 1066 x 152 mm) mit integrierter Bohrschablone für die Kernlochbohrungen, zwei wärmegedämmten Wandhülsen mit Kondensatablaufrinnen (Durchmesser: 125 mm, Länge: 500 mm) und zwei WS 75 A Blechadaptern für das Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung WS 75 Powerbox H (0095.0646)
WS 75 RSUP - Produktbeschreibung
Rohbaumontage-Set zum Einbau in die Außenwand für Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung WS 75 Powerbox H für eine Wandstärke bis 500 mm.
Lieferumfang:
Einbaukasten (Breite x Höhe x Tiefe: 534 x 1066 x 152 mm) mit integrierter Bohrschablone
Zwei Wandhülsen (Ø 125 mm Außen, Ø 90 mm Innen, Länge 500 mm) aus EPP mit jeweils zwei Putzschutzdeckeln
Zwei WS 75 A Blechadapter mit jeweils zwei Anschlüssen für das MF-M75 Flexrohr, zusätzlich ein Stopfen pro Adapter
Technische Daten
Artikel
WS 75 RSUP
Material Gehäuse
Stahlblech, pulverbeschichtet
Farbe
verkehrsschwarz RAL 9017
Gewicht
8,1 kg
Breite
534 mm
Höhe
1.066 mm
Tiefe
152 mm
Verpackungseinheit
1 Stück
Sortiment
K
GTIN (EAN)
4012799992547
Artikelnummer
0093.1616