Montageservice
Planung und Beratung
individuelle Angebote
Kunden Hotline: 08995 429 678 1

Lunos Steuerung Smart Comfort

189,00 €*

Produktnummer: Lunos Steuerung Smart Comfort 5/SC-FT
Hersteller: Lunos
Herstellernummer: 040113
EAN: 4050556401130
Ihre Vorteile im Überblick
  •  zuverlässige Lieferung und Montage
  •  kostenfreie Fachberatung und Planung nach DIN 1946-6
  •  TOP-Marken und Geräte nach Standard und Normen
  •  individuelle Angebote angepasst nach Ihren Anforderungen
Produktinformationen "Lunos Steuerung Smart Comfort"

Smart Comfort Steuerung für alle e², ego und RA 15-60 

Typ 5/SC-FT

Steuereinheit für die Geräte alle e² und ego , sowie des Ablüfters RA 15-60 mit Bedienteil.

kombinierbar mit verschiedenen Netzteilen für verschiedene Anzahlen von Geräten.

Max.Anzahl der anzuschließenden Lüftungsgeräte vom Typ e2, je nach Netzteil:


Netzteil
Anzahl an e2 Geräten
5/NT186
5/NT6010
5/NT10010 + 10


Netzteil
Anzahl an ego Geräten
Anzahl an RA 15-60 Geräten
5/NT1831
5/NT6052
5/NT1005+51+2



Einbau in eine Norm-Schalterdose (90 mm tief).

 

Betriebsspannung: 12V DC
Funktionsspannungsbereich: 0-10 V
Betriebsschaltstrom: max. 5 A
Anschlussleitung: max. 60 W
Fabrikat:LUNOS
Typ:    5/SC-FT
Eigenschaften "Lunos Steuerung Smart Comfort"
Produkttyp: Zubehör

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


beliebte Produkte

%
Außenabdeckung PP 45 AK-Maico
Außenabdeckung aus Kunststoff. Farbe verkehrsweiß (ähnl. RAL 9016).Mit integrierter Kondensatabtropkante.Die Gitter sind strömungsoptimiert, um Luftverwirbelungen zu minimieren und die Abluft wird von der Außenwand fern gehalten. Somit werden die Verfärbungen und die Schmutzablagerungen an der Außenfassade deutlich minimiert.Eine Außenabdeckung ist ein notwendiges Zubehör für die Endmontage-Sets PP 45 K, PP 45 O und PP 45 RC Artikel PP 45 AK Einbauort Außenwand Material Gehäuse Kunststoff Farbe verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016 Gewicht 0,302 kg Breite 217 mm Höhe 217 mm Tiefe 42 mm

63,42 €* 77,72 €* (18.4% gespart)
Außenabdeckung PPB 30 AK-Maico
Außenabdeckung aus Kunststoff. Farbe verkehrsweiß (ähnl. RAL 9016).Mit integrierter Kondensatabtropkante.Die Gitter sind strömungsoptimiert, um Luftverwirbelungen zu minimieren und die Abluft wird von der Außenwand fern gehalten. Somit werden die Verfärbungen und die Schmutzablagerungen an der Außenfassade deutlich minimiert.Eine Außenabdeckung ist ein notwendiges Zubehör für die Endmontage-Sets: Lüftunsgeräte PPB 30 K und PPB 30 O  Artikel PPB 30 AK Einbauort Außenwand Einbaulage waagerecht Material Gehäuse Kunststoff Farbe verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016 Gewicht 0,85 kg Breite 275 mm Höhe 275 mm Tiefe 65 mm Verpackungseinheit 1 Stück Sortiment K GTIN (EAN) 4012799991755 Artikelnummer 0093.1498

96,21 €*
Außenabdeckung PPB 30 AW-Maico
Außenabdeckung aus Aluminium, Farbe weiß pulverbeschichtet, ähnlich RAL 9010 und mit integrierter Kondensatabtropfkante.Luftleitelemente halten die Abluft von der Außenwand fern. Somit werden Verfärbungen und Schmutzablagerungen an der Außenfassade minimiert.Die strömungsoptimierte Haube enthält zusätzlich eine Schalldämmeinlage.Empfohlen für den Einsatz bei Lüftungsanlagen in windexponierten Bereichen.Eine Außenabdeckung wird als notwendiges Zubehör für die Endmontage-Sets  der Lüftungsgeräte PPB 30 K und PPB 30 O benötigt. Artikel PPB 30 AW Einbauort Außenwand Einbaulage waagerecht Material Gehäuse Aluminium Farbe weiß pulverbeschichtet, ähnlich RAL 9010 Gewicht 0,76 kg Breite 253 mm Höhe 258 mm Tiefe 67 mm Verpackungseinheit 1 Stück Sortiment K GTIN (EAN) 4012799991779 Artikelnummer 0093.1500

194,00 €*
Aktivkohlefilter für Südwind Ambientika
Aktivkohlefilter-Set (2 Stk.): Durch den Aktivkohlefilter wird mechanischer Staub und andere Schmutzpartikel aus der Luft herausgefiltert und verhindert in den Wohnraum zu gelangen. Zudem werden Gerüche, Gase, Dämpfe, Toxine, Autoabgase, Schadstoffe, Aerosole und teilweise auch Viren gefiltert. Der Filter ist nicht waschbar. Falls Gerüche vom Außenbereich eindringen ist es Zeit einen Filterwechsel durchzuführen.  

35,00 €*
Tipp/Neuheit
Versand gratis
Ambientika advanced + von Südwind dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Variante: 160mm
Mit integrierter Sensortechnik und Fernbedienung Lieferumfang: Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher  inklusive Feuchtigkeits- und Dämmersensor SET G3 Filter  Minimalistische Außenhaube  Installationsschablone  Gebrauchsanweisung Merkmale des Ambientika advanced + von Südwind Mit dem Gerät wird eine Fernbedienung mitgeliefert Mit dem Gerät wird ein SET G3 Filter mitgeliefertVerfügt über einen FeuchtigkeitssensorVerfügt über einen DämmersensorMöglichkeit der Auswahl zwischen unterschiedlichen Einstellungen und ProgrammenDas Gerät kann mit bis zu 15 anderen Geräten per Kabel verbunden werdenDas Gerät ist auch für das Badezimmer geeignetWärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93% Geeignet für Einzelraumlösungen Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design Doppelte Filter, getrennt für Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen  Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig Steuerbare Geschwindigkeit mit einer Leistung bis zu 60 m3/h Länge PVC Rohr 500mm Abwechselnde Luft An- und -absaugung Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless) Energiesparend Geräuscharmer Betrieb Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden. Wo eine Verlängerung notwendig ist, kann die maximale Länge der Leitung 2,5 Meter betragen (ein 90˚-Knick inklusive).Einfaches Lüftungssystem ohne notwendige KanäleFilter und Wärmetauscher sind einfach abzunehmen und zu reinigenOhne großen Aufwand als Ersatz für eine bereits vorhandene und auszuwechselnde Entlüftung zu verwenden Weitere Informationen zum Ambientika advanced + Bedienung Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Schalter zur Regelung der Geschwindigkeit. Die Kontakte beider Schalter (Ein/Aus und Regelung der Geschwindigkeit) können auch für Wandschalter genutzt werden. Das Gerät kann auch problemlos an eine Zeitschaltuhr angeschlossen werden. Positionierung Bei mehren Geräten sollte darauf geachtet werden, dass die Einheiten soweit wie möglich voneinander entfernt montiert werden. So wird der ganze Wohnraum belüftet, für den optimalsten Effekt . Ein Gerät deckt ca. 30m² Wohnraum ab. Aufbau Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung. Funktion Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.MontagehinweiseDie Wandstärke muss mindestens 250 mm betragen. Die Wandhülse ist an der Innen- und Außenwand putzbündig abzuschließen und kürzbar. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhülse ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2,5 m möglich.Vorhänge oder Ähnliches sollten sich nicht in der unmittelbaren Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Das könnte negative Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gerätes haben.Bestmögliche Höhe für den Einsatz beträgt 2,3 m (gemessen an der Unterkante). Netzstrom muss vor Beginn im Bereich der Lüftermontage abgeschaltet werden.Sie benötigen entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug.Technische Details Ambientika advanced+ von Südwind Artikel Ambientika solo+  Ausführung Standardausführung Fördervolumen 10 m³/h / 20 m³/h / 40 m³/h / 60 m³/h Drehzahlsteuerbar - Reversierbarkeit Ja Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung 93 % Spannungsart Wechselstrom Bemessungsspannung 230 V Netzfrequenz 50 Hz Nennleistung 3,9 / 4,2 W / 5,5 / 6,7 W Schutzart IP 44 Netzzuleitung 3/5 x 1,5 mm² Einbauort Wand Einbauart Aufputz / Unterputz Einbaulage horizontal Material Kunststoff Klappe automatisch Nennweite 160 mm Breite  212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube Höhe 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Tiefe 54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Fördermitteltemperatur bei IMax 40 °C Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe 80 % Schalldruckpegel 20 dB(A) / 25 dB(A) / 28 dB(A) / 30 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen Verpackungseinheit 1 Stück EAN 4893273177373 Montage an der Wand  Kernlochbohrung von mindestens 162 mm durchführen. Erforderlichen Abstände zur Wand und Decke müssen beachtet werden. (siehe Abbildung 1). Wichtiger Hinweis: Es kann sich Kondenswasser im Lüftungsrohr bilden, so ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ca.1-2 % nach außen vorzusehen. Ein Wandeinbaugehäuse ermöglicht eine Öffnung in der Außenwand,somit kann eine Kernlochbohrung erspart werden. Besonders geeignet für Neubauten und größeren Sanierungsmaßnahmen. Die Wandhülse mit Durchmesser 160mm kann direkt in den Wandmauerstein von Südwind eingesetzt werden, mit entsprechendem Gefälle. Schmutzdeckel für die Rohbauphase für beide Öffnungen.  Rohr einfach einschieben. (Abbildung 5). Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen. Mithilfe der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand machen  (Abbildung 6). Löcher bohren und Dübel einsetzen. Schmutzdeckel entfernen von der Seite auf der Außenwand  (Abbildung 1). Wetterhaube abnehmen von der Außenwandbefestigung  (Abbildung 2). Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben  (Abbildung 3). Wetterhaube einrasten (Abbildung 4).   Montage Hauptgerät Gehäuse von der Innenwandbefestigung vorischtig lösen. Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher am Gehäuse oben drücken und die Klappe vorsichtig öffnen.(Abbildung 5). Die Klappe ist nun geöffnet. Abdeckung  des Klemmblocks abnehmen (Abbildung 6).  Durch die Kabelführung den Netzkabel ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 7 und 7A). Beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel folgendermaßen einführen,(Abbildung 7B) durch die Innenwandbefestigung. Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) verbinden und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme durchführen (Abbildung 8). wichtiger Hinweis: Beim Zusammenschluss mehrerer Gerate ist zu beachten, dass die Werte für die Feuchtigkeits- und Dämmerungssensoren von der ersten angeschlossenen Lüftereinheit erfasst werden. Bei Systemen mit sehr langer Verdrahtung oder bei Vorhandensein von vielen elektrischen Geräten, die Signalstörungen bewirken können, abgeschirmte Kabel. Ein 120-Ohm-Abschlusswiderstand an die Klemmen 3 und 4 des letzten SLAVE an. Lüfter mit Wärmespeicher einführen (Abbildung 11) und festmachen (Abbildung 12). Designabdeckung nach oben klappen und einrasten (Abbildung 17 und 18). Wichtige Zusatzinformationen Beim Einbinden von mehreren Geräten in ein System empfängt nur die MASTER-Einheit Befehle von der Steuereinheit. Die Sensoren der Master-Einheit erfassen die Bedingungen der Umgebung des Lüfters und steuern den Rest des System entsprechend an. Die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit signalisiert alle 3000 Betriebstunden zur Erinnerung an die Wartung der Geräte. Führen Sie die Wartung durch um das Gerät wieder in den herkömmlichen voll funktionsfähigen Betrieb zurückzusetzen. Der Filteralarm wird  zurückgesetzt indem auf der Fernbedienung die Filter-Taste (F) gedrückt wird. Bedienungsmöglichkeiten und Funktionen der Ambientika wireless und advanced Modelle

Varianten ab 419,00 €*
479,00 €*
Tipp/Neuheit
Ambientika solo+ von Südwind dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Das Modell SOLO arbeitet autonom und muss nicht manuell geregelt werden, geeignet für Einzelraumlösungen Lieferumfang: Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher  SET G3 Filter  Minimalistische Außenhaube  Installationsschablone  Gebrauchsanweisung Merkmale des Ambientika solo + von Südwind Wärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93% Geeignet für EinzelraumlösungenDurchmesser der Wandhülse 160mmKernlochbohrung von 162mm mindestens notwendig. Größere Bohrungen müssen ausgeschäumt werden. Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design Doppelte Filter, getrennt für Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen  Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig Steuerbare Geschwindigkeit mit einer Leistung bis zu 60 m3/h Länge PVC Rohr 500mm Abwechselnde Luft An- und -absaugung Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless) Energiesparend Geräuscharmer Betrieb Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden ECO und SOLO+ haben dieselben Funktionen, der SOLO+ ist optimiert im Bereich der Lager, läuft deshalb ruhiger. Die Ventilatoreinheit ist hinter dem Wärmetauscher positioniert und der Filterwechsel kann ohne Werkzeug durchgeführt werden. Weitere Informationen zum Ambientika solo + Bedienung Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Schalter zur Regelung der Geschwindigkeit. Die Kontakte beider Schalter (Ein/Aus und Regelung der Geschwindigkeit) können auch für Wandschalter genutzt werden. Das Gerät kann auch problemlos an eine Zeitschaltuhr angeschlossen werden. Positionierung Bei mehren Geräten sollte darauf geachtet werden, dass die Einheiten soweit wie möglich voneinander entfernt montiert werden. So wird der ganze Wohnraum belüftet, für den optimalsten Effekt . Ein Gerät deckt ca. 30m² Wohnraum ab. Aufbau Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung. Funktion Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.Technische Daten  Luftfluss bei maximaler Geschwindigkeit   60 m3/h Wirkungsgrad der keramischen Wärmerückgewinnung     93 % Geräuschpegel bei max. Geschwindigkeit (3m)  24 dB(A) Geräuschpegel bei min. Geschwindigkeit (3m)  20 dB(A) Betriebstemperatur  -20 °C... + 50°C  Leistung  3,9- 6,7 W Filterklasse  G3 Stromversorgung  230 V - 50 Hz Schutzklasse  IP 44 Abmessung Innenblende  250x233x42 Abmessung Außenblende  212x212x54 Wandstärken   250-500 mm Wichtige ZusatzinformationenFür den solo+ wird keine Konfiguration benötigt. Das Gerät enthält keine Sensortechnik und wir vom Betreiber eingestellt, mithilfe der Schalter am  Lüfter (an / aus) und für die Regelung der Geschwindigkeitsstufen.Es wird empfohlen die Filter und den keramischen Wärmetauscher im Abstand von drei Monaten zu reinigen. Der angesammelte Staub kann mithilfe eines Staubsaugers und trockenen Tuchs entfernt werden.Der Austausch der Filter sollte stattfinden sobald eine Beeinträchtigung des Luftstroms bemerkt wird.  Spätestens  zwei Jahren sollten die Filter ausgetauscht werden. Es wird empfohlen die Filter einmal jährlich zu wechseln. Ersatzfilter finden Sie in unserem Onlineshop.Innen- und Außenabdeckungen, Abdeckgitter und Lüfterrad sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Mit einem trockenen Tuch ohne zusätzliche Reinigungsmittel. Montage an der Wand  Kernlochbohrung von mindestens 162 mm durchführen. Erforderlichen Abstände zur Wand und Decke müssen beachtet werden. (siehe Abbildung 1). Wichtiger Hinweis: Es kann sich Kondenswasser im Lüftungsrohr bilden, so ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ca.1-2 % nach außen vorzusehen. Ein Wandeinbaugehäuse ermöglicht eine Öffnung in der Außenwand,somit kann eine Kernlochbohrung erspart werden. Besonders geeignet für Neubauten und größeren Sanierungsmaßnahmen. Die Wandhülse mit Durchmesser 160mm kann direkt in den Wandmauerstein von Südwind eingesetzt werden, mit entsprechendem Gefälle. Schmutzdeckel für die Rohbauphase für beide Öffnungen.  Rohr einfach einschieben. (Abbildung 5). Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen. Mithilfe der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand machen  (Abbildung 6). Löcher bohren und Dübel einsetzen. Schmutzdeckel entfernen von der Seite auf der Außenwand  (Abbildung 1). Wetterhaube abnehmen von der Außenwandbefestigung  (Abbildung 2). Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben  (Abbildung 3). Wetterhaube einrasten (Abbildung 4).   Montage Hauptgerät Gehäuse von der Innenwandbefestigung vorischtig lösen. Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher am Gehäuse oben drücken und die Klappe vorsichtig öffnen.(Abbildung 5). Die Klappe ist nun geöffnet. Abdeckung  des Klemmblocks abnehmen (Abbildung 6).  Durch die Kabelführung den Netzkabel ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 7 und 7A). Beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel folgendermaßen einführen,(Abbildung 7B) durch die Innenwandbefestigung. Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) verbinden und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme durchführen (Abbildung 8). Lüfter mit Wärmespeicher einführen (Abbildung 11) und festmachen (Abbildung 12). Designabdeckung nach oben klappen und einrasten (Abbildung 17 und 18). Fragen zum Produkt?  Technische Dokumentation benötigt?

359,00 €*
Tipp/Neuheit
Versand gratis
Ambientika wireless + von Südwind dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Das Südwind Ambientika wireless + Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung ist eine Komplettlösung für eine effektive Belüftung von Einzelräumen oder als Teil eines Lüftungssystems. Das Gerät wird mit einer Fernbedienung geliefert und ist kabellos mit bis zu 15 anderen Geräten vernetzbar, wobei die Frequenz mit 868 MHz eine sichere Funkfrequenz bietet. Das Lüftungsgerät verfügt über einen Feuchtigkeitssensor und Dämmersensor, mit denen verschiedene Modi wie der Automatikmodus und Überwachungsmodus betrieben werden können, um die Feuchtigkeit aus dem Raum zu fördern. Das Gerät ist energiesparend und verfügt über einen Wärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93%. Das Gerät ist einfach zu bedienen und kann über eine Zeitschaltuhr oder Wandschalter gesteuert werden. Es ist kompakt, aus hochwertigen Materialien gefertigt und in einem ansprechenden Design gestaltet. Das Gerät verfügt über doppelte Filter, die einfach zu entfernen und zu reinigen sind, sowie einen elektronisch gesteuerten Motor, der geräuscharm arbeitet. Das Produkt enthält eine Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher inklusive Feuchtigkeits- und Dämmersensor, SET G3 Filter, minimalistische Außenhaube, Installationsschablone und Gebrauchsanweisung. Es ist einfach zu installieren und kann auch als Ersatz für eine bereits vorhandene Entlüftung verwendet werden. Mit integrierter Sensortechnik und Fernbedienung Lieferumfang: Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher inklusive Feuchtigkeits- und Dämmersensor SET G3 Filter Minimalistische Außenhaube Installationsschablone Gebrauchsanweisung  Merkmale des Ambientika wireless + von Südwind   Mit dem Gerät wird eine Fernbedienung mitgeliefert  Mit dem Gerät wird ein SET G3 Filter mitgeliefert Verfügt über einen Feuchtigkeitssensor Verfügt über einen Dämmersensor Möglichkeit der Auswahl zwischen unterschiedlichen Einstellungen und Programmen Das Gerät kann kabellos mit bis zu 15 anderen Geräten verbunden werden. Die Frequenz ist mit 868 MHz die sicherste. (ungefährliche Funkfrequenz)Überprüfen Sie bitte ob Sie noch weitere Geräte (Funksteckdosen, Ablesestation z.B.) im Wohnraum haben, die mit einer 868 MHz Frequenz arbeiten um Signalstörungen zu vermeiden. Das Gerät ist auch für das Badezimmer geeignet Wärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93% Kompakt, vielseitig und einfach zu nutzen Geeignet für Einzelraumlösungen oder Lüftungsysteme Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design Doppelte Filter, getrennt für Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen  Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig Steuerbare Geschwindigkeit mit einer Leistung bis zu 60 m3/h Abwechselnder Umkehrfluß Länge PVC Rohr 500mm Abwechselnde Luft An- und -absaugung Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless) Energiesparend Geräuscharmer Betrieb Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden. Wo eine Verlängerung notwendig ist, kann die maximale Länge der Leitung 2,5 Meter betragen (ein 90˚-Knick inklusive). Einfaches Lüftungssystem ohne notwendige Kanäle Die Geräte mit direkter Luftabfuhr müssen an den außen liegenden Mauern eines Gebäudes angebracht werden und verfügen über ein Einbaurohr in der Länge zwischen 250 und 500 mm Filter und Wärmetauscher sind einfach abzunehmen und zu reinigen Ohne großen Aufwand als Ersatz für eine bereits vorhandene und auszuwechselnde Entlüftung zu verwenden   Südwind Ambientika wireless + Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung im Komplettset mit allen notwendigen Komponenten. Die Geräte werden per mitgelieferten Fernbedienung gesteuert und kommunizieren miteinander per Funk, somit ist keine Kabelverlegung zwischen den einzelnen Geräteeinheiten notwendig. Die Geräte können an eine 230 V Hausspannung angeschlossen werden und benötigen kein zusätzliches Netzteil. Das wireless + Modell von Südwind hat einen integrierten Feuchte- und Dämmerungssensor. Mithilfe des Feuchtesensors können verschiedene Modi betrieben werden, wie der Automatikmodus und Überwachungsmodus, somit ist eine manuelle Regelung durch den Betreiber nicht notwendig. Für Bäder und WC’s können die Geräte als eigenständige Systeme definiert werden und im Überwachungsmodus betrieben werden. Dabei wird der Feuchtigkeitswert erfasst und der Lüfter passt seinen Betrieb an, um die Feuchtigkeit aus dem Raum zu fördern.   Weitere Informationen zum Ambientika wireless +   Bedienung Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Schalter zur Regelung der Geschwindigkeit. Die Kontakte beider Schalter (Ein/Aus und Regelung der Geschwindigkeit) können auch für Wandschalter genutzt werden. Das Gerät kann auch problemlos an eine Zeitschaltuhr angeschlossen werden.   Positionierung Bei mehren Geräten sollte darauf geachtet werden, dass die Einheiten soweit wie möglich voneinander entfernt montiert werden. So wird der ganze Wohnraum belüftet, für den optimalsten Effekt . Ein Gerät deckt ca. 30m² Wohnraum ab.   Aufbau Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung.   Funktion Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.   Montagehinweise Die Wandstärke muss mindestens 250 mm betragen. Die Wandhülse ist an der Innen- und Außenwand putzbündig abzuschließen und kürzbar. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhülse ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2,5 m möglich. Vorhänge oder Ähnliches sollten sich nicht in der unmittelbaren Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Das könnte negative Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gerätes haben. Bestmögliche Höhe für den Einsatz beträgt 2,3 m (gemessen an der Unterkante).  Netzstrom muss vor Beginn im Bereich der Lüftermontage abgeschaltet werden. Sie benötigen entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug.     Technische Details  Ambientika wireless+ von Südwind Artikel Ambientika wireless+  Ausführung Standardausführung Fördervolumen 10 m³/h / 20 m³/h / 40 m³/h / 60 m³/h Drehzahlsteuerbar - Reversierbarkeit Ja Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung 93 % Spannungsart Wechselstrom Bemessungsspannung 230 V Netzfrequenz 50 Hz Nennleistung 3,9 / 4,2 W / 5,5 / 6,7 W Schutzart IP 44 Netzzuleitung 3/5 x 1,5 mm² Einbauort Wand Einbauart Aufputz / Unterputz Einbaulage horizontal Material Kunststoff Klappe automatisch Nennweite 160 mm Breite 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube Höhe 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Tiefe 54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Fördermitteltemperatur bei IMax 40 °C Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe 80 % Schalldruckpegel 20 dB(A) / 25 dB(A) / 28 dB(A) / 30 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen Verpackungseinheit 1 Stück EAN 4893273177380     Montage an der Wand  Kernlochbohrung von mindestens 162 mm durchführen. Erforderlichen Abstände zur Wand und Decke müssen beachtet werden. (siehe Abbildung 1). Wichtiger Hinweis: Es kann sich Kondenswasser im Lüftungsrohr bilden, so ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ca.1-2 % nach außen vorzusehen. Ein Wandeinbaugehäuse ermöglicht eine Öffnung in der Außenwand,somit kann eine Kernlochbohrung erspart werden. Besonders geeignet für Neubauten und größeren Sanierungsmaßnahmen. Die Wandhülse mit Durchmesser 160mm kann direkt in den Wandmauerstein von Südwind eingesetzt werden, mit entsprechendem Gefälle. Schmutzdeckel für die Rohbauphase für beide Öffnungen.  Rohr einfach einschieben. (Abbildung 5). Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen. Mithilfe der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand machen  (Abbildung 6). Löcher bohren und Dübel einsetzen. Schmutzdeckel entfernen von der Seite auf der Außenwand  (Abbildung 1). Wetterhaube abnehmen von der Außenwandbefestigung  (Abbildung 2). Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben  (Abbildung 3). Wetterhaube einrasten (Abbildung 4).   Montage Hauptgerät Gehäuse von der Innenwandbefestigung vorischtig lösen. Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher am Gehäuse oben drücken und die Klappe vorsichtig öffnen.(Abbildung 5). Die Klappe ist nun geöffnet. Abdeckung  des Klemmblocks abnehmen (Abbildung 6).  Durch die Kabelführung den Netzkabel ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 7 und 7A). Beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel folgendermaßen einführen,(Abbildung 7B) durch die Innenwandbefestigung. Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) verbinden und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme durchführen (Abbildung 8). wichtiger Hinweis: Beim Zusammenschluss mehrerer Gerate ist zu beachten, dass die Werte für die Feuchtigkeits- und Dämmerungssensoren von der ersten angeschlossenen Lüftereinheit erfasst werden. Bei Systemen mit sehr langer Verdrahtung oder bei Vorhandensein von vielen elektrischen Geräten, die Signalstörungen bewirken können, abgeschirmte Kabel. Ein 120-Ohm-Abschlusswiderstand an die Klemmen 3 und 4 des letzten SLAVE an. Lüfter mit Wärmespeicher einführen (Abbildung 11) und festmachen (Abbildung 12). Designabdeckung nach oben klappen und einrasten (Abbildung 17 und 18). Wichtige Zusatzinformationen Beim Einbinden von mehreren Geräten in ein System empfängt nur die MASTER-Einheit Befehle von der Steuereinheit. Die Sensoren der Master-Einheit erfassen die Bedingungen der Umgebung des Lüfters und steuern den Rest des System entsprechend an. Die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit signalisiert alle 3000 Betriebstunden zur Erinnerung an die Wartung der Geräte. Führen Sie die Wartung durch um das Gerät wieder in den herkömmlichen voll funktionsfähigen Betrieb zurückzusetzen. Der Filteralarm wird  zurückgesetzt indem auf der Fernbedienung die Filter-Taste (F) gedrückt wird.  

529,00 €*

Lieferung: 2-5 Tage

Außenhaube Pro für Südwind Ambientika
Variante: 160mm
Lackierter Stahl, zusätzliche Schalldämmung (von außen), winddicht, mit Insektenschutznetz und Abtropfkante. Technische Zeichnung der Außenhaube Pro 

68,00 €*
Außenhaube Pro für Südwind Ambientika
Variante: 100mm
Lackierter Stahl, zusätzliche Schalldämmung (von außen), winddicht, mit Insektenschutznetz und Abtropfkante. Technische Zeichnung der Außenhaube Pro 

68,00 €*
Badlüfter mit Wärmerückgewinnung Ambientika advanced + 100mm
BADLÜFTER für 15 m² Fläche mit einem Rohrdurchmesser von 100mmDas Gerät ist für Badezimmer / WC bis zu 15m² Fläche entwickelt worden. Die Timer-Taste ermöglicht die Funktion des Abluftmodus für 20 Minuten im maximalen Abluftbetrieb. Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät zurück in den zuvor eingestellten Betrieb.Mit integrierter Sensortechnik und Fernbedienung Lieferumfang: Lüftereinheit mit Wandhülse, Innenblende, Wärmespeicher  inklusive Feuchtigkeits- und Dämmersensor SET G3 Filter  Minimalistische Außenhaube  Installationsschablone  Gebrauchsanweisung Merkmale des Ambientika advanced + Badlüfter von Südwind Mit dem Gerät wird eine Fernbedienung mitgeliefert Mit dem Gerät wird ein SET G3 Filter mitgeliefertVerfügt über einen FeuchtigkeitssensorVerfügt über einen DämmersensorMöglichkeit der Auswahl zwischen unterschiedlichen Einstellungen und ProgrammenDas Gerät kann mit bis zu 15 anderen Geräten per Kabel verbunden werdenDas Gerät ist auch für das Badezimmer geeignetWärmetauscher aus Keramik mit einem Wirkungsgrad von bis zu 93% Geeignet für Einzelraumlösungen Aus stabilen, hochqualitativen Materialien und in ansprechendem Design Doppelte Filter, getrennt für Luftein- und -austritt, leicht abzunehmen und zu reinigen  Kein Ablauf für Kondenswasser notwendig Steuerbare Geschwindigkeit für Fördervolumen bis zu 30 m3/h Länge PVC Rohr 500mm Abwechselnder Betrieb von Lufteinfuhr und Luftabfuhr Elektronisch gesteuerter Motor (Brushless) Energiesparend Geräuscharmer Betrieb Nach außen kann das Einbaurohr mit einem Rohr gleichen Durchmessers auf bis zu drei Meter verlängert werden. Wo eine Verlängerung notwendig ist, kann die maximale Länge der Leitung 2,5 Meter betragen (ein 90˚-Knick inklusive).Einfaches Lüftungssystem ohne notwendige KanäleFilter und Wärmetauscher sind einfach abzunehmen und zu reinigenOhne großen Aufwand als Ersatz für eine bereits vorhandene und auszuwechselnde Entlüftung zu verwenden Weitere Informationen zum Ambientika advanced + Bedienung Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten + Steuerung einzelner Funktionen per mitgelieferter Fernbedienung.  Positionierung Das Gerät wird für den Betrieb im Badezimmer oder WC empfohlen. Optimal für die Nachrüstung, sowie für den Neubau. Aufbau Das Produkt besteht aus einer Haupteinheit mitsamt einer Wandbefestigung, die an der Innenwand des zu belüftenden Raums angebracht wird, aus einem Einbaurohr, in dem der Wärmetauscher aus Keramik und die Filter angebracht sind sowie einer externen Wetterschutzabdeckung mitsamt einer Wandbefestigung. Funktion Der Wohnraumlüfter kann in Wohnräumen ebenso angebracht werden, wie in öffentlich genutzten Räumen. Das Produkt ist mit einem Wärmetauscher aus Keramik versehen. Dieser entzieht der abgesaugten Luft Wärme, speichert diese und gibt sie an die von außen angesaugte Frischluft ab, um diese zu erwärmen. Das Produkt muss an der Wand angebracht werden. Das Ansaugrohr, in dessen Innerem der Wärmetauscher angebracht ist, ist für Mauern mit einer Stärke von maximal 400/500 mm ausgelegt, kann aber bis zu einem Minimum von 250 mm verkürzt werden.MontagehinweiseDie Wandstärke muss mindestens 250 mm betragen. Die Wandhülse ist an der Innen- und Außenwand putzbündig abzuschließen und kürzbar. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhülse ist 500 mm lang. Sollte eine Verlängerung des Lüftungsrohres notwendig sein, ist das bis zu einer Länge von 2,5 m möglich.Vorhänge oder Ähnliches sollten sich nicht in der unmittelbaren Nähe des Montageortes des Lüfters befinden. Das könnte negative Auswirkungen auf die Funktionsweise des Gerätes haben.Bestmögliche Höhe für den Einsatz beträgt 2,3 m (gemessen an der Unterkante). Netzstrom muss vor Beginn im Bereich der Lüftermontage abgeschaltet werden.Sie benötigen entsprechendes Befestigungsmaterial (Dübel & Schrauben) und Werkzeug.Technische Details Ambientika advanced+ von Südwind Artikel Ambientika solo+  Ausführung Standardausführung Fördervolumen 10 m³/h / 20 m³/h / 30 m³/h  Drehzahlsteuerbar - Reversierbarkeit Ja Wirkungsgrad keramischen Wärmerückgewinnung 75-93 % Spannungsart Wechselstrom Bemessungsspannung 230 V Netzfrequenz 50 Hz Nennleistung 3,2 - 5,9 W Schutzart IP 44 Einbauort Wand Einbauart Aufputz / Unterputz Einbaulage fast horizontal mit einem Gefälle von 1-2 ° nach außen Material Kunststoff Klappe automatisch Nennweite 100 mm Breite  212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube233 mm Innenwandbefestigung inklusive Design Abdeckhaube Höhe 212 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 250 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Tiefe 54 mm Außenwandbefestigung inklusive Wetterhaube 42 mm Innenwandbefestigung inklusive Wetterhaube Fördermitteltemperatur bei IMax 40 °C Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C maximale relative Luftfeuchtigkeit Φe 80 % Schalldruckpegel 20 - 24 dB(A) Abstand 3 m, Freifeldbedingungen Verpackungseinheit 1 Stück EAN 4893273177373 Montage an der Wand  Kernlochbohrung von mindestens 102 mm durchführen. Erforderlichen Abstände zur Wand und Decke müssen beachtet werden. (siehe Abbildung 1). Wichtiger Hinweis: Es kann sich Kondenswasser im Lüftungsrohr bilden, so ist bei der Kernlochbohrung ein Gefälle von ca.1-2 % nach außen vorzusehen.  Schmutzdeckel für die Rohbauphase für beide Öffnungen.  Rohr einfach einschieben. (Abbildung 5). Einbaurohr mit der Innen- und Außenwand putzbündig abschließen. Mithilfe der mitgelieferten Installationsschablone die Bohrlöcher für den Lüfter sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand machen  (Abbildung 6). Löcher bohren und Dübel einsetzen. Schmutzdeckel entfernen von der Seite auf der Außenwand  (Abbildung 1). Wetterhaube abnehmen von der Außenwandbefestigung  (Abbildung 2). Außenwandbefestigung mit der Wand verschrauben  (Abbildung 3). Wetterhaube einrasten (Abbildung 4).   Montage Hauptgerät Gehäuse von der Innenwandbefestigung vorischtig lösen. Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher am Gehäuse oben drücken und die Klappe vorsichtig öffnen.(Abbildung 5). Die Klappe ist nun geöffnet. Abdeckung  des Klemmblocks abnehmen (Abbildung 6).  Durch die Kabelführung den Netzkabel ziehen (Unterputz) und Innenwandbefestigung mit der Wand verschrauben (Abbildung 7 und 7A). Beim Aufputzanschluss das Netzstromkabel folgendermaßen einführen,(Abbildung 7B) durch die Innenwandbefestigung. Netzstromkabels gemäß dem Schaltplan (Siehe Abbildung) verbinden und zusätzliche Sicherung des Kabels mit der Kabelklemme durchführen (Abbildung 8). wichtiger Hinweis: Beim Zusammenschluss mehrerer Gerate ist zu beachten, dass die Werte für die Feuchtigkeits- und Dämmerungssensoren von der ersten angeschlossenen Lüftereinheit erfasst werden. Bei Systemen mit sehr langer Verdrahtung oder bei Vorhandensein von vielen elektrischen Geräten, die Signalstörungen bewirken können, abgeschirmte Kabel. Ein 120-Ohm-Abschlusswiderstand an die Klemmen 3 und 4 des letzten SLAVE an. Lüfter mit Wärmespeicher einführen (Abbildung 11) und festmachen (Abbildung 12). Designabdeckung nach oben klappen und einrasten (Abbildung 17 und 18). Wichtige Zusatzinformationen Beim Einbinden von mehreren Geräten in ein System empfängt nur die MASTER-Einheit Befehle von der Steuereinheit. Die Sensoren der Master-Einheit erfassen die Bedingungen der Umgebung des Lüfters und steuern den Rest des System entsprechend an. Die Anzeige-LED der MASTER-Lüftereinheit signalisiert alle 3000 Betriebstunden zur Erinnerung an die Wartung der Geräte. Führen Sie die Wartung durch um das Gerät wieder in den herkömmlichen voll funktionsfähigen Betrieb zurückzusetzen. Der Filteralarm wird  zurückgesetzt indem auf der Fernbedienung die Filter-Taste (F) gedrückt wird.      

419,00 €*
Distanzhalter für die Außenabdeckung
Variante: 50 mm
Distanzhalter für die Außenwand mit einer Wandstärke unter dem Mindestmaß von 25cm.Kompatibel mit Südwind Ambientika

33,00 €*
Ersatzfilter-Set für Südwind Ambientika
Variante: 100mm
Ersatzfilter-Set (2 Stk.): Standardfilter. Auswaschbar mit Wasser.

16,00 €*
Ersatzfilter-Set für Südwind Ambientika
Variante: 160mm
Ersatzfilter-Set (2 Stk.): Standardfilter. Auswaschbar mit Wasser.

16,00 €*
Helios Ersatz-Luftfilter zu KWL EC 45
Ersatzfilterset zu EcoVent Verso KWL EC 45Best. aus 2 Stück  G3-Filter

9,99 €*
Helios Ersatz-Luftfilter zu KWL EC 45-160
ELF-KWL 45-160/3/3Ersatzfilterset zu EcoVent Verso KWL EC 45-160Durchmesser des Filters: 160 mm (geeignet nur für die KWL EC-45-160 Geräte) 2 Stück Filter ISO Coarse 50%Fabrikat: HeliosArt.-Nr.: 09366Typ: ELF-KWL 45-160/3/3

11,00 €*
Helios KWL 45 FB Fassadenblende Edelstahl
Helios Fassadenblende KWL 45 FB Edelstahl Edelstahl-Fassadenblende für  das dezentrale Lüftungsgerät KWL EC 45 mit aufgeklebter Dichtung Maße: 230 x 50 mm

93,04 €*
Helios KWL 45 RSF 500mm Rohbauset
KWL 45 RSF EcoVent Verso mit Außenblende aus Edelstahl | 3005  Rohbauset Fassade für dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung Wandeinbauhülse DN 180 aus Polypropylen Notwendige Kernbohrung: DN 200 Länge: 500mm Incl. 2 Putzdeckel für innen und außen, zum Schutz vor Verschmutzung in der Rohbauphase EPP-Keile zur Fixierung der Wandhülse mit Gefälle für sichere Kondensatableitung Incl. 2-teiliger Edelstahl Fassadenblende mit aufgeklebter Dichtung Maße: 272 x 230 x 50 mm Fabrikat: Helios Art.Nr: 3005

122,96 €*
Helios KWL 45 SE Schalldämmelement für dezentrale Lüftungsgeräte
Schalldämmelement für EcoVent Verso KWL EC 45 mit Durchmesser von 180mmDas Schalldämmelement erhöht die Einfügungsdämpfung und reduziert den Schallleistungspegel. Geeignet zum Einsatz in die Wandhülse (max. 4 St. bei 500 mm) Material: Duroplastischer Schaumstoff aus Melaminharz Brandschutzklasse: B1 Maße: DN180  Höhe:50 mm

18,00 €*
Helios KWL 45 SNH Schaltnetzteil Hutschiene
Helios KWL 45 SNH Schaltnetzteil Hutschiene Helios KWL 45 SNH   Helios KWL 45 SNH Schaltnetzteil Hutschiene zur Erweiterung des Steuerungssets KWL 45 STS-HS auf bis zu 8 Geräteeinheiten des EcoVent Verso. Eingang: 230 V AC, 50/60 Hz Ausgang: 12 V DC / 1,5 A bei Montage im Verteilerkasten (2 TE) Ausgangsspannung nach SELV Schutzklasse III Elektrische Sicherheit nach DIN EN 60335-1. Fabrikat: Helios   

73,88 €*
Helios KWL 45 STS-HS Steuerungsset mit Schaltnetzteil für Schaltschrank-Hutschiene
KWL 45 STS-HS EcoVent Verso Steuerungsset mit Schaltnetzteil für Schaltschrank-Hutschiene zu dezentralem Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung.Bestehend aus Bedienelement (UP-Montage) und Schaltnetzteil für den Schaltschrankeinbau (Hutschiene)Elektrische Sicherheit nach DIN EN 60335-1.Stromversorgung pro HS-Netzteil: Max. 4 Geräteeinheiten KWL EC 45. Bei mehr als 4 Geräteeinheiten ist ein zusätzliches Schaltnetzteil KWL 45 SNH (ArtNr.: 3001) erforderlich. Das Bedienelement steuert bis max. 8 Geräteeinheiten.2-Tasten-Bedienung für: 5 Lüftungsstufen, 3 Betriebsarten (WRG, Querlüftung, Zuluftbetrieb) externer, potentialfreier Kontakt zur Aktivierung von: Standby, Querlüftung, Zuluft- oder Partybetrieb.FilterwechselanzeigeUSB-Schnittstelle zur Konfiguration über PC und Speicherung der Einstellungen, Einbindung von Abluftventilatoren über das Erweiterungsmodul KWL 45 EM (Artikel-Nr. : 03012)Fabrikat: HeliosArt.-Nr.: 3007  Typ: KWL 45 STS-HS 

159,99 €*
Helios KWL 45-160 SE Schalldämmelement für dezentrale Lüftungsgeräte KWL 45-160
Schalldämmelement für EcoVent Verso KWL EC 45-160 mit Durchmesser von 160mmDas Schalldämmelement erhöht die Einfügungsdämpfung und reduziert den Schallleistungspegel. Geeignet zum Einsatz in die Wandhülse (max. 4 St. bei 500 mm) Material: Duroplastischer Schaumstoff aus Melaminharz Brandschutzklasse: B1 Maße: DN160  Höhe:50 mmFabrikat: HeliosArt.-Nr.: 09362Typ: KWL 45-160 SE

14,99 €*
Tipp/Neuheit
Helios KWL EC 45-160 Verso inkl.Steuerung, Rohbauset, Lüftereinheit (Komplettset)
Dezentrales Lüftungsgerät Helios KWL EC 45 zur kontrollierten Wohnraumlüftung Ø 160mmDer Helios EcoVent Verso KWL EC 45 ist ein Lüfter auf dem Markt, der technisch alle Anforderungen an dezentralen Lüftungsanlagen erfüllen kann. Eine Vielzahl technischer Funktionalitäten, ermöglicht die individuelle Anpassung der Lüftung jederzeit. Besonders beim KWL EC 45 von Helios ist der geringe Wartungsaufwand, ausgezeichneter Volumenleistung bei einem extrem niedrigen Geräuschpegel. KWL EC 45 ermöglicht eine benutzerfreundliche Bedienung des eingesetzten Steuerelements. Der Helios EcoVent Verso KWL EC 45 ist ein international preisgekröntes Produkt in den Kategorien Industriedesign.Die Helios KWL EC 45 -160 eignet sich bestens für Gebäudesanierungen. Das Modell mit dem geringeren Durchmesser erfüllt alle technischen Anforderungen wie das Ursprungsmodell KWL EC 45 mit dem Durchmesser von 180mm. Die 160mm Variante ist kompatibel mit KWL 45 Produkten zur Steuerung und Bedienung. Beachtet müssen die verschiedenen Durchmesser für die Innen-und Außenblenden und Wandhülsen.Der Helios EcoVent Verso zählt zu den Besten seiner Klasse, es können damit komfortabel und energieeffizient Einzelräume be- und entlüftet werden. Der EcoVent Verso zeichnet sich durch einen leisen und äußerst effizienten Betrieb aus, aufgrund ideal abgestimmten Kombination aus energieeffizientem EC-Ventilator, Keramik-Wärmespeicher und Strömungsgleichrichter. Beim Helios EcoVent Verso arbeiten zwei Geräte im Gegentakt und bilden ein funktionierendes Lüftungssystem. Mehrere installierte EcoVent Verso ermöglichen den benötigten Luftaustausch nach DIN 1946-6. Komplettset bestehend aus folgenden Komponenten: Geräteeinheit Design-Innenblende mit Filter keramischem Wärmeübertrager Strömungsgleichrichter Schutzgitter außen EC-Axialventilator mit Schutzgitter Auszugshilfe (Litze) EPP-Halbschalengrundkörper Rohbauset Fassade RSF Rohbauset Wandeinbauhülse (DN 160) aus Kunststoff Putzdeckel für Innen und Außen Fassadenblende aus Edelstahl  Hilfsmittel zur Montage 500mm Steuerung KWL 45 STS Steuerungsset mit Schaltnetzteil bei mehreren GerätenUnterputz (für die Aufputz-Variante wird ein zusätzliches Gehäuse benötigt)KWL 45 STS kann bis zu 6 Geräte steuern und mit dem Erweiterungsmodul diese Zahl erhöhen. Bei mehreren Stückzahlen wird die Anzahl der Steuerungen von uns angepasst. Sie zahlen nur die notwendige Anzahl der Steuerungen für die benötigte Geräteanzahl. Ø 160mm-Version Verschiedene Lösungen möglich als Rundkanal oder mit Laibungselement Technische Daten  Wärmebereitstellungsgrad nach DiBt bis 88% Volumenstrom pro Gerät:  bis 45 m³/h Spannungsversorgung 12 V DC SELV Schutzart IP 20 Leistungsaufnahme: 1,6 - 4,5 W Schalldruckpegel 3m Abstand: 14- 34 dB(A) Schallleistungspegel 52 dB bei 45 m³/h  nach VO 1254/2014 EU Normschallpegeldifferenz Fassade 44 / Laibung 47 (zusätzliche Schalldämmung möglich)  Energieeffizienzklasse A+ EU-Verordnung Nr. 1254/2014 Durchmesser Ø 160mm Länge Motor und Keramik: 245 mm Mindesteinbaulänge  300 mm Fabrikat:  HELIOS Typ:  KWL EC 45-160  Gewicht 2.80 kg   Gerätetyp Komplettset besteht aus der Geräteeinheit KWL EC 45 und dem Rohbauset Fassade KWL 45 RSF Geräteeinheit• Design-Innenblende mit Filter• keramischem Wärmeübertrager• Strömungsgleichrichter• Schutzgitter außen• EC-Axialventilator mit Schutzgitter• Auszugshilfe (Litze)• EPP-HalbschalengrundkörperRohbauset Fassade• Rohbauset Wandeinbauhülse (DN 180) aus Kunststoff• Putzdeckel für Innen und Außen• Fassadenblende aus Edelstahl• Hilfsmittel zur Montage Geräteeinheit KWL EC 45 • Design-Innenblende mit Filter• keramischem Wärmeübertrager•Strömungsgleichrichter• Schutzgitter außen• EC-Axialventilator mit Schutzgitter• Auszugshilfe (Litze)• EPP-Halbschalengrundkörper Rohbauset Laibung KWL 45 RSL • Kunststoff-Wandeinbauhülse• Putzdeckel für Innen und Außen• 500 mm EPP-Laibungskanal• Edelstahl-Wandgitter• Montagematerial Rohbauset Fassade KWL 45 RSF • Rohbauset Wandeinbauhülse (DN 180) aus Kunststoff• Putzdeckel für Innen und Außen• Fassadenblende aus Edelstahl• Hilfsmittel zur Montage

699,00 €*
Helios ZLA 100 Zuluftautomat für Wandeinbau
Helios ZLA 100 Zuluftautomat für den Wandeinbau Set besteht aus einem Thermostatventil, ausziehbarem Wandrohr für variable Wandstärken, integrierter Luftfilter-Patrone Klasse G 3 und feststehendem Außengitter. Alle Teile sind hergestellt aus schlagfestem Kunststoff in weiß. Eingebaute Temperaturfühler regeln die Ventilteller-Spaltöffnung abhängig zur Außentemperatur im Bereich von –6 Grad C bis +20 Grad C. Die Ventiltellerinnenseite  ist zur Kondenswasservermeidung isolierend beschichtet.  Der Filtereinsatz ist leicht zu wechseln aufgrund abnehmbarer Ventilteller. Enthält einen Anschlag für die Grundstellungslüftung und Mindestvolumen. Variable Volumenstrom-Einstellung möglich durch die Tellerverstellung. Entsprechend nach DIN-1946-6. Mittleres Schalldämmaß beträgt 30-35 dB.Fabrikat: Helios Art.-Nr.: 215 Typ: ZLA 100

149,90 €*
Helios ZLA 125 FB Fassadenblende
Fassadenblende für den Helios ZLA 125 ZLA 125 FBFassadenblende für Zuluftautomat ZLA 125 mit integriertem Insektenschutzgitter und Einsteckstutzen mit Dichtung.Das Kunststoffgitter ist abnehmbar. Grundrahmen enthält 4 Bohrungen zur Fixierung an der Gebäude-Fassade.Ein vollständiger Zuluftautomat besteht der Innenblende ZLA 125 IB, einem Rohbauset ZLA 125 RS und einer Fassadenblende ZLA 125 FB. Einbauort: AußenwandwandMaterial: KunststoffFarbe: weißMaße (B x H x T): 150 x 150 x 20 mmEinstecktiefe Stutzen: 50 mmFabrikat: HeliosArt.-Nr.: 4398   Typ: ZLA 125 FB

26,00 €*

Willkommen bei Ventileo!

Kontaktieren Sie uns und senden Sie uns Ihr Anliegen

×